Beides hat Vor- und Nachteile. Bei einem Shop unter eigener Domain musst Du erstmal über Anzeigen oder SEO für Sichtbarkeit sorgen. Bei Etsy konkurrierst Du direkt mit anderen Anbietern. Du musst dafür sorgen, dass Deine Produkte hervorstechen und ggf. Personalisierungsmöglichkeiten bieten. In jedem Fall hat beides mit Arbeit zu tun.

...zur Antwort

Ich fahre einen TT 8N, also noch das Original. Mir ist völlig egal, in welche Kategorie man den stecken will. Das Ding macht einfach wahnsinnig viel Spaß! Der 180 PS Turbo reicht bei dem geringen Gewicht locker aus, die Straßenlage ist großartig, wobei das vielleicht auch an dem Extra-Sportfahrwerk liegt. Ob jemand den TT als Sportwagen bezeichnet oder nicht … völlig egal! Er ist aber alles andere als unsportlich.

Übrigens passt zumindest in das Coupé mehr als nur ein Kasten Bier …

...zur Antwort

Was neben Staub zu sehen ist, sind die Lamellen des Verschlusses. Deine Kameras haben einen Zentralverschluss, bei dem der Verschluss Bestandteil es Objektives ist. Daher ist alles in Ordnung.

...zur Antwort

Natürlich darfst Du NICHT urheberrechtlich geschützte Bilder veröffentlichen, wenn das nicht ausdrücklich erlaubt ist.

...zur Antwort

Wenn sich die Seiten wölben, hat das eher etwas mit Verzeichnung zu tun. Das sind Abbildungsfehler, die bei Objektiven je nach Bauart mehr oder weniger auftreten.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Verzeichnung

Das lässt sich zum Beispiel in Lightroom gut korrigieren.

...zur Antwort

Warum soll es das denn nicht geben? Mit Polaroids arbeite ich zwar nur, wenn ich Emulsion Lifts herstelle, aber ich stelle mir das persönlich deutlich spannender vor, als Flugzeuge oder Züge zu fotografieren. Aber selbst für sowas gibt es eine "Szene".

...zur Antwort

Eigentlich dürftest Du schon bemerkt haben, dass das Fotografieren mit lange abgelaufenen Filmen aus zweifelhafter Lagerung nicht die beste Idee ist. Du hattest ja erst kürzlich ziemlich miese Fotos gezeigt. Wie wäre es also, wenn Du mal ein paar aktuelle Filme ausprobierst?

Nebenbei … Du glaubst ja nicht wirklich, dass Rossmann selbst Filme produziert hat. Billige Massenware in Patronen mit dem eigenen Label konfektioniert … fertig! Das wird sich wohl mit dem Anstieg der Filmpreise nicht mehr gerechnet haben.

...zur Antwort

In erster Linie ist es ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen, wenn ein in diesen vorgeschriebener Link nicht gesetzt wird. Und das ist alles andere als unklar:

* Sie können die Texte kostenlos nutzen, wenn der in der Datenschutzerklärung inkludierte Quellverweis samt Verlinkung auf AdSimple nicht entfernt ist. Das kostenlose Nutzungsrecht wird daher unter der Bedingung gestattet, dass der in der Datenschutzerklärung inkludierte Quellverweis samt Verlinkung auf AdSimple nicht entfernt ist. Falls Sie unsere Texte ohne Quellverweis nutzen möchten, können Sie eine kostenpflichtige Premium-Lizenz erwerben. 
...zur Antwort

Sowas gab es auch schon, bevor es KI gab. Wer auf sowas reinfällt ist selbst schuld. Da ist es völlig egal, ob sich jemand einen weißen Kittel anzieht oder das Video mit KI erzeugt.

...zur Antwort

Schreib einfach drauf, was Du noch weißt. Kamera, Ort und Datum reichen in der Regel. Wenn Du noch viele Filme hast, machen ggf. passende Pergaminhüllen und ein Ordner Sinn.

...zur Antwort

Der bereits erwähnte Glasfaserradierer ist perfekt. Damit lassen sich angelaufene Kontaktflächen wieder schön blank polieren. Bei einer Feder kann ein Tropfen Öl nicht schaden, muss aber in der Regel nicht sein. So schnell rostet das nicht, wenn Du die Kamera nicht gerade in einem feuchten Keller lagerst. Auf keinen Fall mit einer Dose WD-40 ins Batteriefach sprühen! Das Zeug landet schnell an Stellen, an die es nicht gehört.

Wenn Deine Feder wieder blank ist, bedeutet das noch lange nicht, dass die Kamera wieder funktioniert. Am Batteriefach angelötete Kabel verabschieden sich mitunter sehr schnell. Dann hilft nur noch der Lötkolben. Noch schlimmer wird es, wenn sich der Dreck innen auf einer Platine ausbreitet. Das wird dann schnell mal ein Totalschaden. Aber probier es einfach aus!

...zur Antwort

Wie schon erwähnt wurde, ist die EOS 500n eine analoge Kamera für ganz normale Kleinbildfilme. Kein Sensor, also keine Megapixel. Die Einteilung bei den analogen EOS war genau wie bei den digitalen EOS. Einstellig für Profis bis runter zu vierstellig für anspruchslose Amateure. Die 500n kommt also eher aus dem Amateurbereich. Ich habe zwar auch eine EOS 3 und eine 1V, aber auch eine 500n, die ich oft benutze. Sie ist gar nicht so schlecht, ist schön kompakt und leicht. Man sollte nur keine allzu schweren Objektive verwenden. Ersten wegen dem Plastik-Bajonett, zweitens wird sie durch das geringe Eigengewicht sehr kopflastig und lässt sich nicht gut halten. Mit dem 1.8/50 ist sie richtig gut! Und wenn sie mal herunterfällt, hole ich mir für einen Euro eine Neue.

...zur Antwort

Ganz spontan würde ich auf einen Fehler beim Fixieren tippen. Das Entwickeln hat scheinbar gut geklappt, aber der Film ist nicht vollständig geklärt. Wie hast Du fixiert? Zeit, Konzentration, Kipprhytmus?

...zur Antwort

Eine Fotobox mit Polaroid Bildern macht absolut keinen Sinn. Die meisten Gründe wurden schon genannt (Kosten, permanenter Filmwechsel). Du meinst wahrscheinlich einfach eine Fotobox, bei der die Bilder gleich ausgedruckt werden. Für Dein Budget wirst Du keine kaufen können. Dir bleiben zwei Möglichkeiten.

Du kannst eine mieten. Ist wahrscheinlich die bessere Lösung, vielleicht wirst Du aber noch ein wenig drauflegen müssen. Frag einfach mal Google, welche Möglichkeiten es in Deiner Nähe gibt. Lass das Wort "Polaroid" bei Deiner Suche lieber weg. Es ist die Regel, dass ein Drucker eingebaut ist oder zumindest extern dazu geliefert wird.

Du kannst auch improvisieren. Dazu brauchst Du ein Tablet, ein Stativ dafür, eine Videoleuchte und einen Drucker, der Airprint kann. Optional noch eine passende Digitalkamera, die sich durch das Tablet ansteuern lässt. Dann kannst Du die Leuchte auch durch einen Blitz ersetzen. Schau dann nach einer passenden App für das Tablet. LumaBooth ist zum Beispiel sehr gut, ich habe mal eine Fotobox mit SLR Booth gebaut. SLR Booth unterstützt meines Wissens aber nicht die integrierte Kamera eines Tablets, aber es gibt viele Apps dieser Art.

...zur Antwort

Wahrscheinlich sind alle bisher gemachten Bild Schrott. Du hast nicht nur die falsche Empfindlichkeit eingestellt (ist noch immer nicht korrekt), Du hast auch noch den Modus auf „Bulb“ gestellt. „Auto“ wäre korrekt, um die Zeitautomatik zu nutzen. Du hast Dich vor Deiner Reise weder mit der Kamera noch mit Grundlagen der Fotografie befasst. Das ist ein Problem! Die Bedienungsanleitung kann man aber noch im Netz finden.

...zur Antwort

Waren wir kürzlich nicht schon bei dem Punkt, dass der Etsy Support der richtige Ansprechpartner wäre? Ein Umsatz wird auf dem Dashboard angezeigt, aber keine Bestellung? Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.

Was die Mail angeht … die Absendeadresse zeigt ja schon, dass das Fake ist. Die würden Dich auch mit dem Namen ansprechen. Das ist definitiv Scam.

...zur Antwort

Du schon wieder. Mal ganz ehrlich … was soll diese Geschichte bringen? Du nimmst ein paar Bilder aus sehr zweifelhaften Quellen und packst die einfach auf ein weißes Blatt. Mit Design hat das relativ wenig zu tun. Was willst Du dann dafür verlangen? Wirklich gut gestaltete Poster gibt es für ein paar Euro. Was willst Du nehmen? 2,50€? 3,50€? Davon gehen noch Gebühren ab, Marketingkosten und Du brauchst eine gute Rechtsschutzversicherung. Überleg Dir lieber etwas Eigenes, was mehr Gewinn verspricht.

...zur Antwort

Nicht von Etsy verschickte Verifizierungsmails oder Bestellungen per Mail sind beliebte Möglichkeiten, um Daten der Händler von neuen Shops abzugreifen. Einfach ignorieren bzw. Etsy melden.

...zur Antwort

Frei verwenden? Definitiv nicht. Dazu macht Pixabay bereits so einige Einschränkungen. Siehe Abschnitt 5 der Nutzungsbedingungen:

https://pixabay.com/de/service/terms/

Aber auch wenn Deine Nutzung nicht dieser Ausnahmen entspricht, kannst Du Dir nicht sicher sein. Pixabay erteilt zwar eine Lizenz, kontrolliert aber nicht, ob alle Uploads tatsächlich entsprechend der Nutzungsbedingungen erfolgen. Wenn also jemand ein geklautes Bild hochlädt, gibt es ein Problem. Und das passiert! Ich habe schon eines meiner Bilder dort gefunden, das einfach irgendwer geklaut hat. Deswegen gibt es im Abschnitt 5 einen Absatz, den man nicht missachten sollte:

Vor der Nutzung von Inhalten (einschließlich CC0-Inhalte) musst du prüfen, ob du die Zustimmung eines Dritten oder eine Lizenz für die Nutzung des Inhalts benötigst. Wenn du den Inhalt für kommerzielle Zwecke verwendest (z. B. in Verbindung mit dem Verkauf oder der Werbung für ein Produkt oder eine Dienstleistung), ist es wahrscheinlich, dass du eine Zustimmung oder eine Lizenz benötigst. Die Verantwortung für die Feststellung, ob Genehmigungen erforderlich sind, liegt einzig und allein bei dir. Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass für die Inhalte Genehmigungen oder Lizenzen eingeholt wurden, und wir lehnen ausdrücklich jede Verantwortung und Haftung in Bezug auf solche Angelegenheiten ab.

Mit anderen Worten: Du musst selbst prüfen, ob durch die Nutzung eines Downloads Recht anderer verletzt werden oder nicht.

...zur Antwort