Seit wann gibt es Polizei?
5 Antworten
Polizei im heutigen sinne, spätes 18. jahrhundert frühes 19. Jahrhundert.
Es gab davor natürlich auch gesetze, aber die wurden halt von soldaten, sherrifs, politikern, oder ähnliches überwacht, je nach region.
Die moderne polizei ist mit so orgnisationen wie der City of Glasgow Police(1800) und London Metropolitan police(1829) entstanden. DIe meisten anderen staaten haben das prinzip von den britischen inseln abgeschaut.
Von einer "Polizei im heutigen Sinne" kann man ab der Gründung der London Metropolitan Police im Jahr 1829 sprechen, da hier erstmals die wesentlichen Merkmale moderner Polizeiarbeit, also
- eine hierarchische, quasi-militärische Struktur,
- der Fokus auf Verbrechensprävention
- die Professionalisierung und Standardisierung der internen Arbeitsabläufe
- die rechtliche Autorität zur Durchsetzung von Gesetzen sowie
- die Schaffung spezialisierter Einheiten für verschiedene Aufgabenbereiche
systematisch umgesetzt wurden. Diese setzten internationale Standards und dienten als Modell für viele andere Länder.
Die frühesten Vorläufer von Polizei-ähnlichen Organisationen finden sich bereits in den antiken Hochkulturen, besonders im Alten Ägypten und im Römischen Reich (die im Römischen Reich bereits von der Armee getrennt waren)
Abegg gilt damit als der Begründer der modernen deutschen Polizei. Am 20. November 1920 ging aus Abeggs Arbeit ein Erlass hervor, der Ordnungs- und Sicherheitspolizei zu einer Schutzpolizei zusammenführte.
Schon lange.

Seit dem Mittelalter...dort wurden Polizisten Büttel genannt.