Seid ihr überzeugt davon, dass wir in einem deterministischen oder einem stochastischen Universum leben?
Determinismus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Determinismus
Stochastik:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stochastik
Teilt mir gerne eure Meinung mit…
4 Stimmen
2 Antworten
Determinismus (Laplaces Dämon) führt zu einem Selbstreferenz-Widerspruch ähnlich dem Friseursparadoxon, dem Gödelschen Unvollständigkeitssatz und Turings Halteproblem. Wenn alles vorherbestimmt ist, dann liegt die detaillierte Information über die Zukunft im Universum bereit und ist im Prinzip auslesbar und durch Menschen vermeidbar, außer wenn auch die Information über das Auslesen der Information schon bereitliegt, genau wie die Infomation über das Auslesen der Information über das Auslesen usw. ad vomitum*, um das Paradox zu umgehen. Der Speicherplatz auch eines unendlichen Universums kann aber nicht mächtiger sein als das Universum selbst.
*) ad infinitum, bis man kotzt
In diesem Universum verhindert zusätzlich die Kombination von Quantenmechanik und Chaos die Vorausberechnung aller Zukunft, weil sie mikroskopische Anfangsbedingungen, die gegenwärtig nicht nur unbekannt sondern nicht existent sind, zu makroskopischen Abweichungen vergrößert.
https://www.youtube.com/watch?v=fDek6cYijxI
Was übrigens nicht bedeutet, dass Chaos Willkür ist - es folgt fundamentalen Gesetzen...
Wäre es deterministisch, dann wäre unser Leben und das ganze Universum umsonst und völlig ohne jeden Sinn dahinter. Es könnte auch keinen "Freien Willen" geben, was auch gerne mißverstanden und mit der Kausalität und den Naturgesetzen begründet wird. Selbstverständlich findet die Welt durch Kausalität und die physikalischen Gesetze eine Beschränkung, eine Grenze, was jedoch nichts mit dem "Freien Willen" zu tun hat. Wer meint, sein "Freier Wille" sei wegen der Naturgesetze beschränkt, der hat die Sache nur nicht kapiert. Wenn ich auf mein Dach steige, dann kann ich noch so mit den Armen flattern wie ich will, trotzdem kann ich nicht davonfliegen wie eine Nachteule. Wer nun meint, diese Sache habe etwas mit dem "Freien Willen" zu tun, daß wir nun mal nicht fliegen können, obwohl wir es gerne so haben würden, der irrt.
Diese Beschränkungen, diese Grenzen, sollte man verstehen und auch wissen, wieso das so ist, denn dazwischen liegen unsere Möglichkeiten, etwas zu tun, etwas zu wollen, was auch funktionieren kann. Je weniger man weiß, umso höher muss man klettern, damit man auch gut fliegen kann, man sollte sich nur auf eine unsanfte Landung gefasst machen ... 🛬💥🔥
Quantenphysik? Nein, heute nicht ... 😊
🤩 🥳
Gemäss der evolutionstheorie existiert kein freier wille, da gene nicht eine wahl sind und gemäss dieser theorie alles über ,utation und selektion aufgebaut wird. Da proteine keinen willen haben, haben auch die organismen diesen nciht. Gemäss dieser theorie.
Lass mich raten, du glaubst an diese theorie und den darwinismus, leugnest aber deren kernpunkte. Evolution ist eben doch eine ideologie. Jeder interpretiert da rein, was er sie will und denkt. Nur in einem sind sich alle einig. Die natur war es... blinde prozesse und geistlose mechanismen sind aus sich selbs entstanden. So wie ein bild ganz ohne künstler entsteht, solang man genug zeit und zufall hat.
Absurd, wer das glaubt, und trotzdem glauben es die meisten🤭😅
Danke für deine Begründung!
Ich werde mich gleich direkt damit auseinandersetzen, denn ich bin davon überzeugt, dass Determinismus eher zutrifft.