Seid Ihr für oder gegen die Zeitumstellung?
Am Wochenende ist es wieder soweit, die Uhren werde eine Stunde vorgestellt. Ich bin ein Morgenmensch und finde es schade, dass es dann wieder länger dunkel ist. Mein Freund freut sich, weil es dadurch abends länger hell ist.
Wie seht Ihr das?
48 Stimmen
15 Antworten
Hat keinen Mehrwert.
Energie wird keine eingespart was die Begründung zur Einführung dieser erfundenen Zeit war.
Erhöht die Unfallzahlen signifikant für Wildwechsel, weil sich das Wild nicht darauf einstellen kann, dass der Berufsverkehr nun eine Stunde verschoben ist und die ehemals ruhige Straße nun zur vielbefahrenen Todesfalle wird.
Bringt den Biorhythmus durcheinander.
Bringt Fahrpläne durcheinander, weil Züge, die nachts fahren dann auch eine Stunde Fahrzeit geklaut wird für die selbe Strecke.
Morgens darf ich wieder im Dunkeln zur Arbeit pendeln.
Selbst die Wissenschaft spricht sich gegen die permanente Sommerzeit aus:
https://www.merkur.de/welt/forscher-warnen-vor-ewiger-sommerzeit-zr-10233008.html
Naja die Sommerzeit hat Vorteile da gegen die Dummheit selbst die Götter vergebens kämpfen alle Geschäfte haben früher geschlossen ich habe das Problem erkannt also der Zeitzeichenseder DCF77 steuert die Uhren und ist Amplitudenmodlert da werde ich doch mal einen Störsender bauen natürlich mit Röhren da Transistoren nicht gleich eine hohe Leistung erzielen
Ich bin dafür, dass dieses eine Mal, noch umgestellt wird...
Ich mag lange warme Abende, an denen man nach Feierabend noch auf der Terrasse sitzen kann und die Seele baumeln lassen kann...
Das geht morgens nicht, wenn ich zur Arbeit muss und gestresst bin...
Von daher, schafft endlich diese dumme unsinnige Winterzeit ab und lasst es endlich bei der Sommerzeit...
Wir hatten da ja schonmal eine Volksabstimmung - nur leider kam Corona, da hat man es verdrängt...
Ich will die Zeit haben, wie sie jetzt ist - in Sommer..
Sommer ist schön, lange helle Abende, an denen man seinen Feierabend gut verbringen kann, sind schön.
Wozu soll es so früh dunkel werden - das haben die meissten hier nicht verstanden.. und wozu brauche ich einen Sonnenaufgang bereits vor 5 uhr ? Da kann ich nichts damit anfangen... das haben auch die wenigsten verstanden - ausser die Arbeitslosen vielleicht, denen isses wurscht...
Von daher, schafft endlich diese dumme unsinnige Winterzeit ab und lasst es endlich bei der Sommerzeit...
Es gibt keine Winterzeit. Das was du Winterzeit nennst, ist die Normalzeit. Die mitteleuropäische Zeit.
Das was später nachträglich erfunden wurde, um Energie zu sparen, ist die Sommerzeit. Die kann gerne wieder abgeschafft werden.
Ich mag lange warme Abende, an denen man nach Feierabend noch auf der Terrasse sitzen kann und die Seele baumeln lassen kann...
Kann man auch mit der mitteleuropäischen Zeit. Da wird es nicht kälter. Am 01.07.2023 geht auch bei Normalzeit die Sonne erst um 20:49 Uhr in Köln unter. Oder musst du immer bis 21 Uhr Abends arbeiten?
Ich bleib dabei, die normale Zeit ist die Sommerzeit, in der man das Leben viel mehr genießen kann, als im Winter...
Das sehen übrigens die meisten Menschen so...
Sollte man daran denken, die Sommerzeit abzuschaffen, dann soll lieber alles bleiben, wie es ist - kein Mensch braucht früh um 3 den Sonnenaufgang..
Ich bleib dabei, die normale Zeit ist die Sommerzeit, in der Man das Leben viel mehr genießen kann, als im Winter...
Den Sommer gibt es auch noch, wenn es dauerhaft Normalzeit ist. Oder glaubst du es schneit im August, nur weil man die Uhr nicht umstellt? Warum sollte bitte die Uhrzeit Einfluss auf das Wetter haben?
Das sehen übrigens die meisten Menschen so...
Ich mag den Sommer auch viel lieber als die anderen Jahreszeiten. Die Jahreszeit hat aber absolut nichts mit der Uhrzeit zu tun.
Ähnlich wie du verbinden die Leute auch fälschlicherweise die Uhrzeit mit der Jahreszeit, obwohl das nicht zusammenhängt.
kein Mensch braucht früh um 3 den Sonnenaufgang..
Kein Mensch braucht mit dauerhafter Sommerzeit erst um halb 10 Uhr den Sonnenaufgang, so dass es erst um halb 11 hell ist.
Da kann man dann auf Baustellen nicht mehr richtig arbeiten und Kinder lernen in den ersten Klassen die ganze Zeit im Dunkeln anstatt im Hellen.
Selbst die Wissenschaft spricht sich gegen die permanente Sommerzeit aus:
https://www.merkur.de/welt/forscher-warnen-vor-ewiger-sommerzeit-zr-10233008.html
Dann soll es lieber so bleiben, wie es ist.. Was auch immer die Wissenschaft dazu sagt...
Ich finde die Umstellung, besonders die auf Sommerzeit nicht gut. Dann muss man morgens früher aufstehen und im Dunkeln zur Arbeit fahren. Und abends wird man später müde, weil es noch so lange hell ist und man muss trotzdem so früh ins Bett.
Man sollte sich einfach auf eine Zeit einigen, egal welche. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Ich denke mit Sommerzeit im Winter würde man eher Energie sparen, weil man dann eine Stunde später erst das Licht anmachen muss und raus muss man dann so oder so im Dunkeln. Die Winterzeit im Sommer wäre aber auch gut, dann kann man abends besser schlafen, weil es nicht so lange hell ist und es dann zur Schlafenszeit auch mehr abgekühlt hat.
Da ich nicht in DE wohne und es hier keine Zeitumstellung gibt. Wenn es um 20 Uhr im Sommer draußen dunkel ist, ist das nicht wirklich toll.
In DE ist es ja zum Glück im Sommer nicht um 20 Uhr dunkel, selbst bei Normalzeit.
Das ist absoluter Schwachsinn und das weiß man auch schon seit mindestens 20 Jahren. Es bringt den Biorhythmus von Mensch und Nutztier durcheinander, es verursacht Probleme bei Zeitplänen. Es macht einfach keinerlei Sinn.
Macht doch mal was dagegen stellt die Uhr nicht mehr um und öffnet den Laden eine Stunde später und lasst eure Arbeitnehmer eine Stunde vor der Tür stehen für die Landwirtschaft totaler Unfug da die Mähdrescher nicht vor 10 Uhr anfangen zu dreschen da das Getreide noch zu feucht ist
Warum stellst du die Uhr nicht jeden Monat eine Stunde vor und ähnlichen Blödsinn gab es früher auch da gab es Temporalstunden im Sommer war eine Stunde 80 Minuten lang und die Nachtstunden 40 Minuten lang und die Japaner hatten den Quatsch noch sehr lange doch in Europa hat man sich nach der Erfindung der Räderuhr davon verabschiedet