SD-Karte durch abgebrochene Formatierung physisch beschädigt?
Vor ca. 2 Jahren habe ich mir eine neue 128 GB Micro SD-Karte gekauft und ein paar Tage als Speichererweiterung für mein Handy verwendet. Aus purem Interesse habe ich nach ein paar Tagen der zufriedenen Benutzung mal die Speichereinstellungen meines Handys aufgerufen. Mein Handy ist ziemlich alt und langsam, weshalb es erst nach einigen Sekunden geladen hat. Ich habe jedoch aus Ungeduld mehrfach auf die Speichereinstellungen geklickt und als es endlich geladen hatte, habe ich nur noch gesehen, wie das Handy anfing, die Karte zu formatieren. Ich muss durch das mehrfache klicken versehentlich auf den Formatierenknopf gekommen sein. Jedenfalls habe ich mich ziemlich erschrocken und ohne nachzudenken sofort auf „Formatieren abbrechen“ geklickt. Danach war die Karte bis heute nicht mehr beschreibbar. Die bereits geschriebenen Daten jedoch können immer noch gelesen werden. Formatierungsvorgänge werden angeblich „erfolgreich abgeschlossen“, aber die Daten bleiben in Wirklichkeit vorhanden. Ich habe bereits viel Zeit investiert, um das Problem zu lösen. Erfolglos. Daher habe ich damit mittlerweile auch abgeschlossen. Dennoch widerspricht das Problem meinem Verständnis von Festplatten und auch SD-Karten. Ich hätte nicht gedacht, dass man egal was man beim Formatieren macht, die SD-Karte wirklich physisch kaputt machen kann.
Nun frage ich mich daher, was genau also in der SD-Karte beim Abbrechen passiert ist, dass sie beschädigt wurde. Könnt ihr mir das erklären?
Danke
2 Antworten
Ich hatte ein ähnliches Problem mal mit einem USB-Stick, mit dem ich nichts mehr machen konnte. In einem Forum wurde mir aber geholfen, und ich konnte den Stick reparieren.
Ich habe aber ein Linux-System auf meinem Notebook. Damit ist solche Reparatur einfach. Wie und ob das auch mit einem Smartphone geht, weiß ich nicht. Ich glaube, ein PC wäre gut dafür. Wenn man "SD-Karte unbrauchbar" in die Suchmaschine eingibt, erscheinen verschiedene Anleitungen, um sie zu reparieren. Hast du das schon mal gemacht?
Ich habe etwas für Windows gefunden. Viel Glück! https://www.easeus.de/speichermedien-wiederherstellen/beschaedigte-sd-karte-wiederherstellen.html
Beim Abbrechen machst Du den Datenträger nicht physisch kaputt, sondern logisch. Nur durch eine vollständige Formatierung ist gewährleistet, daß alle Datenträger-Informationen korrekt aktualisiert werden.
Wenn das nicht geschieht, wird der Datenträge i. d. R. unbrauchbar. Nur Hersteller oder bestimmte Service-Stellen können Dir dann noch helfen.
Nein, ich habe das noch nicht gemacht. Allerdings habe ich ein Dualboot System mit Windows und Linux. Wenn ich also Linux brauche, wäre das kein Problem. Was genau muss ich tun?