Schwebefliege im Bus
Mein Sohn hat mir diese Frage gerade gestellt und ich finde sie interessant: Angenommen es ist ein Insekt ganz vorne in einem fahrenden Bus/Auto etc. und es "steht" in der Luft - ist es dann nach kurzer Zeit ganz hinten angelangt, ohne sich zu bewegen?
12 Antworten
in der physik bezeichnet man dies als das prinzip vom "Bezugssystem" ... http://de.wikipedia.org/wiki/Bezugssystem
Super! DAS ist die Antwort! Vielen Dank - so kann man es auch einem Volksschulkind erklären! Das mit dem Hochspringen ist auch ein guter Vergleich :-)
nein, denn es bewegt sich genauso, wie die Kinder die auf ihren Plätzen sitzen. Die Fliege passt sich ja an die Gegenheiten im Bus an, ob sie nun fliegt oder sitzt.
Wenn aber der Buss plötzlich stehen bleibt, dann fliegt die Fliege bestimmt vorne gegen die Scheibe, da die Änderung erst kurz danach korrigiert werden können.
hm, mit sitzenden kindern würd ich es nicht vergleichen, denn eine sitzende fliege hätte die frage nicht aufkommen lassen... ob sie beim bremsen nach vorne fliegt kommt glaub ich aufs selbe raus - siehe antwort von SomOne :-) Aber danke dir auch!
Ein Kolibri könnte zwar in der Luft stehen, aber auch der würe IM Bus wahrscheinlich MIT dem Bus weiterfliegen, sodass er nur scheinbar (nämlich für die Busfahrgäste im Bus) in der Luft auf der Stelle schweben würde.
Du kennst Schwebefliegen nicht? Und schmetterst mit breiter Überzeugung dagegen? Durchaus amüsant...^^ Nicht Dein Text. Kennt ja nicht jeder. Aber Deine "Blindenschrift" kommt hier schon echt gut!
Also da gibts ja diese Fliegen, die das schon können - es war aber eher theoretisch gemeint - also allgemein ein kleiner Körper, der eben in der Luft schwebt... Aber danke :-)
Ich persönlich finde ja theoretisch theoretische kleine Körper theoretischer als die coole Fliege. ^^ Man sollte sich nicht von Fettschrift beeindrucken lassen.
Nein, denn der Bus/ Auto hat logischerweise eine Windschutzscheibe, die verhindert, dass Luft in das Auto strömt. Es ist also wie wenn die Schwebeflige in einem geschlossenem Raum schwebt und da ist sie auch nicht plötzlich im hintersten Eck des Zimmers....
ne sie bleibt wo sie ist.
für die fliege ist also das momentan ausschlaggebende bezugssystem nicht mehr die erde, sondern der bus, der sich bewegt. deshalb landet man auch nicht fünf meter weiter hinten im bus, wenn man mal gerade hoch springt, da man sich ja mit der selben geschwindigkeit bewegt wie der bus und diese nicht automatisch verliert, so bald man hoch springt.