Schwamm defekt?

Trullalla56  28.02.2023, 16:05

wofür benötigst du diesen Schwamm?

Gamer4214 
Beitragsersteller
 28.02.2023, 16:07

zum reinigen des topfes mit dem mehlgemisch. der wurde aber immer mehr verklumpt.

5 Antworten

Hallo Gamer4214!

So einen Schwamm kann man in der Waschmaschine waschen. Diesen solltest du aber vorher in Wasser einweichen und nach ein paar Stunden durch Kneten von den gröbsten Teigresten befreien.

Klebriges und Schmieriges wie Teig oder Ölgemische sollte man zunächst mit der Spülbürste vorbehandeln. Diese ist leichter auszuspülen.

Oder man kann die Gefäße mit Zeitungspapier auswischen.

Danach geht auch wieder der Schwamm zur gründlichen Abschlußbehandlung.

LG

gufrastella


Fazi50  28.02.2023, 20:03

So ein Teil würde ich GARANTIERT NICHT!!! in (M)eine Waschmaschine geben.

Sorry, dass ich Dir an dieser besonderen Stelle so vehemment widersprechen muss im Rat.

LG

gufrastella  28.02.2023, 21:09
@Fazi50

Kein Problem!

ich nähe meine Spülschwämme inzwischen häufig selbst, zwengs der Nachhaltigkeit.

Reinigen geht gar nicht mehr richtig (es sei denn, Du setzt Dich heute Abend vorm Fernseher hin und popelst jeden einzelnen Mehlbatzen sorgsam mit einem Zahnstocher raus.

Vermeiden lässt sich dass, wenn man bei grobem Schmutz, Teig oder Essensresten erstmal etwas vorspühlt oder es mit der Hand raus wischt, ehe man richtig mit dem Schwamm ran geht...

Hallo,

ich vermute mal, dass Ersatz hier insgesamt auch in Einbeziehung eigener Aufwendungen sinnvoller und günstiger wäre, als diesen bereits auch aus andere Aspekten schon rott aussehenden Schwamm noch aufwendig bereinigen zu versuchen.

Ansonsten in etwa 1 Liter kaltes Seifenwasser einlegen, und dann jede Stunde darin mal ordentlich durchkneten.

Wie kann man das vermeiden.

Bereinige Dein Koch-, bzw Teigrührgeschirr demnächst gründlich erst mal mechanisch mit einem geeigneten Rührschüsselschaber von Teigresten, bevor Du es mit Seifenwasser fertig spülst.

LG

Den reinigen ? Besorge dir einen neuen Schwamm, kosten doch nicht die Welt.

Der Schwamm ist Müll, sorry.

du fängst damit an, das du heißes Wasser benutzt, den Schwamm nass machst und etwas Spüli reingibst + verteilst. Dann klebt schonmal viel weniger an und du hast das eventuelle Fett schnell gelöst.
Teig klebt immer mal schnell an, dafür gibts die Spülbürste, die kann nachher auch in die Maschine und ist dann wieder schick (kann man auch mit dem Schwamm machen, dann bleibt er länger hygienisch!)

Wenn du sowas wie eine nicht gelungene Mehlschwitze aus dem Topf bekommen willst gehts ganz einfach: Wasser rein, auf die Platte stellen, etwas erhitzen, Mehlpratsche auflösen (bekannte Spülbürste hilft) und fertig. Kaum Arbeit kein versiffter Schwamm und ein blizblanker Topf.