Schulstoff verpassen durch Auslandsjahr?

2 Antworten

Das musst du mit deiner Schule absprechen und ggf. das Jahr wiederholen.

Ich habe das halbe Jahr bis auf Latein nichtmal nachgelernt und die Matura mit Auszeichnung ohne viel Lernen bestanden. In Deutschland läuft das aber ganz anders, daher wird dir meine Erfahrung nicht helfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe ein halbes Jahr lang in Spanien gelebt

Hallo Ano0209

deine schulischen Leistungen im Ausland sind für die Schule zuhause nicht relevant. Wie sich das Auslandsjahr auf deine weitere Schullaufbahn nach der Rückkehr zuhause auswirkt, hängt in Deutschland von mehreren Punkten ab:

  • von der Schulform: Gymnasium, Gesamtschule... und G8 / G9
  • von dem Bundesland, in dem du lebst, weil die Regelungen verschieden sind
  • in welcher Klassenstufe du ins Ausland gehen willst. In allen Bundesländern muss man die letzten 2 Jahre (in Berlin und Brandenburg: 1,5 Jahre) zuhause in die Schule gehen.
  • von deiner Schule und deinen Leistungen, weil die Schulleitung eine Bewertungsspielraum hat.

Im Ergebnis kannst du nach den Erfahrungen davon ausgehen, dass du in einer G9-Schule kaum Schwierigkeiten haben wirst mit "verpasstem Stoff", wenn du in der 11. Klasse ins Ausland gehst. Du verpasst nur Inhalte, auf die es später nicht mehr ankommt.

Die Bewerbung um einen High School-Platz ist etwas anders als die Bewerbung um ein Stipendium.

In jedem Falle ist das Auslandsjahr ein größeres Projekt. Zum Vorgehen: Du solltest das Auslandsjahr systematisch vorbereiten und erst nach genauer Prüfung unterschreiben. Dazu gibt es

Für die Auswahl der Austauschorganisation und des Austauschprogramms geht man am besten schrittweise vor. Es gibt viele seriöse Anbieter auf dem Markt. Außerdem werben auch "schwarze Schafe" für sich. Wichtig ist, nur solche Anbieter in den Blick zu nehmen, die seriös und leistungsfähig sind.

1) Du solltest dich auf die Anbieter konzentrieren, die sich auf das Land deiner Wahl spezialisiert haben. Einen Unterschied macht es für die Beratung, ob die Organisation die Schulen vor Ort persönlich kennen. Dafür ist sehr hilfreich, wenn du dir vorab überlegst, was dir wichtig ist.

2) Sichte den Markt. Online findest du eine vorgepüfte Auswahl der Anbieter in der Anbietersuche auf dem AUF IN DIE WELT-Portal: https://www.aufindiewelt.de/organisationen-suche/

3) Sprich mit den Anbietern persönlich. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei und auch in Corona-Zeiten sicher. Aktuell finden die Messen vor Ort und teilweise auch online statt

4) Mit den beiden am besten passenden Anbietern solltest du je ein detailliertes Beratungsgespräch führen.

5) Am Schluss kommt der Blick auf die Kosten der Angebote. Wichtig ist, dass die Angebote inhaltlich vergleichbar sind und alle wesentlichen Positionen umfassen.

6) Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag: https://www.aufindiewelt.de/detail/schueleraustausch-usa-die-7-aufgaben-der-austauschorganisation-und-der-beste-weg-zum-guten-und-guenst

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung