Schulaufgabe nachschreiben wegen angeblichen "Abschreiben lassen"?
Hallo,
ich besuche momentan den 2. Jahrgang der zweijährigen Wirtschaftsschule in Bayern. ich habe mir diesen Account extra kurzfristig erstellt, um diese Frage zu stellen, da ich nächsten Montag bereits einen Teil der vorhergehenden Englisch-Schulaufgabe nachschreiben muss.
Folgendes ist passiert: Am Montag dieser Woche haben wir die 3. Englisch-Schulaufgabe geschrieben. Generell bestehen diese Prüfungen immer aus dem Listening-Teil, der Reading Comprehension, Language Proficiency und einem Aufsatz (meist Geschäftsbriefe). Während ich in jedem Fach meist sehr gute Leistungen aufzeigen kann und mich in Englisch noch verbessern möchte, steht mein Banknachbar ziemlich auf der Kippe. Deswegen sagte er bereits, dass er heimlich von mir abschreiben will. Nun kam meine Englischlehrerin am nächsten Donnerstag (mein Banknachbar war krank) zu mir und konfrontierte mich damit, dass dieser ja den gesamten Grammatikteil von mir abgeschrieben hat und er deswegen zu einen Gespräch eingeladen wird. Ich solle mich auch in acht nehmen, da mir Strafen drohen, sollte ich nochmal jemanden derartig viel abschreiben lassen. In meiner Erinnerung hatte ich das Blatt übrigens die ganze Zeit vor mir und hatte es nicht extra platziert, so dass er abschreiben konnte. Jedenfalls akzeptierte ich das. Am nächsten Tag in der Englischstunde kam dann jedoch die Lehrerin und holte uns und noch den Banknachbar von meinen Banknachbarn nach draußen vor das Klassenzimmer. Sie hielt eine Ansprache und nun sollte jeder den Grammatikteil nachschreiben, einschließlich mir. Ansonsten sollten wir alle eine 6 bekommen und die Arbeiten anderer Schüler sollten annulliert und wiederholt werden (WTF?). Natürlich wollten wir nachschreiben.
Nun frage ich mich dennoch, ob diese Lehrerin dazu berechtigt ist, mich einfach diesen Teil nachschreiben zu lassen, nur weil sie den Verdacht hat, dass ich die anderen nachschreiben ließ. Sie meinte sogar, sie hätte Beweise. Mein Banknachbar fragte dann welche sie hätte, wurde dann aber prompt damit abgewiesen, dass es keine Diskussion geben solle. Als Grund für die Annahme sagte sie, dass mein Freund in der gesamten Schulaufgabe nichts zustande bekam, aber im Grammatikteil die selben Angaben wie ich hatte. Die Anderen haben auf eigene Verantwortung hinter die Trennwände geschaut. Ich habe auch nichts dagegen getan, sondern schrieb normal weiter und las mir dann nochmal meine Angaben durch.
Bitte um schnelle Antwort. Es gibt eine Schulordnung für die Wirtschaftsschule, jedoch werde ich aus der auch nicht schlauer.
LG
3 Antworten
Etwas Genaues wirst du dazu in der Schulordnung nicht finden.
Ein bisschen fraglich ist das Vorgehen der Lehrerin schon.
Um das Abschreiben zu vermeiden, hätte sie beim Grammatikteil auch zwei Gruppen machen können. So mache ich das meistens.
Wenn die Schüler dicht auf dicht sitzen, ist das Abschreiben bei solchen Aufgaben fast nicht zu vermeiden.
Du kannst dir jetzt überlegen, ob du eventuell zum Vertrauenslehrer gehst oder ob du aus reinem "good will" diese Aufgabe noch einmal mitschreibst. Ich bin mir sicher, dass du wieder gut abschneiden würdest.
Ein wirkliche Handhabe gegen dich hat die Lehrerin nicht. Ich unterrichte selber Englisch. So ein Vorgehen würde mir nie einfallen.
Zitat: Hast du hingegen abschreiben lassen ist es nicht
gerechtfertigt, dass du bestraft wirst. In einigen Fällen wurde vor
Gericht entscheiden, dass der, der abschreiben lässt, die verdiente Note
für seine Arbeit zu erhalten hat. Denn der helfende Schüler bediente
sich keiner unerlaubten Hilfe und beging damit selbst keinen Unterschleif (süddeutsch für Spicken).
Siehe letzter Abschnitt im Nachfolgenden Link zu einem Rechtsportal. Die vorhergehenden Abschnitte sind wohl eher für Deinen Banknachbarn interessant
Mein Banknachbar fragte dann welche sie hätte, wurde dann aber prompt damit abgewiesen, dass es keine Diskussion geben solle.
Tyoisches autoritäres Lehrerverhalten. Warum soll nicht diskutiert werden dürfen? Sie muss nämlich tatsächlich nachweisen, dass abgeschrieben wurde. Nur ein Verdacht reicht nicht.
Gruß Matti
Vielen Dank! Ich hoffe, sie wird mich am Montag anhören. Notfalls hole ich meine Klassensprecher dazu, damit ich die Direktorin erreiche.
Ich hoffe, sie wird mich am Montag anhören.
Das solltest Du nicht hoffen, sondern verlangen. Natürlich in sachlichem Ton.
So wie ihr euch präsentiert habt, is dem Lehrer doch ganz klar dass ihr da BEIDE mit drinnen hängt.
Er hätte auch einfach plump eine 6 geben können OHNE Nachschreibeangebot. Also solltest du mal ganz ruhig sein an der Stelle
... dass ihr da BEIDE mit drinnen hängt.
Falsch, liebe Kirschkerze! Derjenige, der hat abschreiben lassen, hat sich keiner unerlaubten Hilfsmittel bedient und hat somit ein Recht auf Anerkennung seiner Leistung.
Hier geht es nicht um Deine persönliche Meinung. Du kannst von Abschreiben halten, was Du willst.
Da hätte ich in meiner eigenen Schulzeit reihenweise "Sechser" kassieren müssen. Von mir ist relativ viel abgeschrieben worden ...
"Also solltest du ganz ruhig sein" - Sorry, gehts noch? Was bildest du dir eigentlich ein sowas sagen zu können, wtf. Und dann auch noch wenn deine vorherige Aussage kompletter Rotz ist. Sie hätte die 6 nicht geben können, weil sie sie nicht auf frischer Tat ertappt hat. Halt dich das nächste Mal etwas zurück mit deinem Ton
Das sehe ich etwas anders. Solange der Schüler nicht ganz offensichtlich sein Blatt zu seinem Banknachbarn geschoben hat, sehe ich hier kein Fehlverhalten.
Während der Arbeit hat die Lehrerin davon aber offensichtlich nichts bemerkt.
Sie nahm ohne Grund an, dass ich ihn abschreiben ließ. Versteh mich nicht falsch, ich respektiere alle Lehrer, doch diese Entscheidung lässt mich zweifeln. Ich habe die Schulaufgabe ganz normal geschrieben, ohne mich anders zu verhalten. Mein Banknachbar schrieb von alleine ab. Soll ich mit meinen Arm seine Sicht verdecken, oder was?
Vielen Dank, ich habe bereits angefangen, die Grammatik nochmal komplett durchzunehmen und am Montag mitzuschreiben. Jedoch wäre es natürlich angenehm, wenn ich nicht nochmal schreiben müsste. Sie meinte sogar, dass noch eine neue Aufgabe dazu kommen würde. Den Vertrauenslehrer schreibe ich jetzt gleich eine Email und frage nach dessen Meinung.
Danke für die Antwort!