Schlechter Realschulabschluss- welche weiterführende Schule?
Mein Sohn macht einen so schlechten Realschulabschluss, dass er seinen ursprünglichen Plan, das Fachabitur zu machen, nicht realisieren kann. Welche Möglichkeiten, außer eine Ausbildung zu machen und sich dann mit einem guten Abschluss für die FOS zu qualifizieren, gibt es denn noch? Sind schulische Umwege in Hessen überhaupft möglich?
Danke für Eure Hilfe.
6 Antworten
Hallo
Die Ausbildung wäre natürlich eine Möglichkeit. Aber er könnte sich auch mal bei einer Berufsschule informieren. Dort gibt es sogenannte Berufssfachschulen. Eine berufsfachschule gibt es mit verschiedenen Schwerpunkten, wie z. B Technik, Wirtschaft ....
In der Regel dauert diese schulform ein Jahr. man kann dort den Realschulabschluss verbessern und erwirbt auch berufsbezogene Kentnisse.
LG Micky
Es wäre für ihn wahrscheinlich sinnvoll, zunächst einmal eine Ausbildung zu machen!
Eine Ausbildung machen und die gut abschließen, wäre eine Möglichkeit. Mit vielen Ausbildungsberufen, die man dann mit etwas vergleichbaren wie nem Meister abschließen kann, ist heutzutage sogar ein fachbezogenes Studium drin. Also z.B. Erzieher können sozialpädagogische Studiengänge belegen oder Rechtsanwaltfachangestellte sogar Jura studieren.
Ja, funktioniert. Ich hab bei mir im Studiengang eine Kommilitonin gehabt, die Rechtsanwaltfachangestellte gelernt hat, den Ausbildungsberuf mit dem höchstmöglichen Abschluss sehr gut abgeschlossen hat und dann zugelassen wurde Jura zu studieren.
Eine Ausbildung machen , auch gibt es Möglichkeiten im Rahmen der Ausbildung, den erweiterten Realschulabschluss nachzuholen, einfach beim Arbeitsamt kundig machen.
Freiwillig die Klasse wiederholen und den MSA verbessern - u.U. anderswo; Oberstufenzentrum evtl. auch noch möglich. Auch mit Lehre und Berufsschule kann der Abschluss aufgebessert werden bzw. MSA noch mal neu gemacht werden.
jura studieren mit real abschluss ??