Schiebe dach umbau vw jetta mk2?
Hallo ich habe einen ve jetta mk2. Dieser besitzt ein schiebe dach was sich nach innen öffnet aber ich würde es gerne nach außen aufstellen können ist das irgendwie möglich ? Gibt's da nen Trick? Oder muss man da von einem anderen Auto das schiebe/ hub dach / hebe dach einbauen ????
1 Antwort
Hallo
Golf und Jetta haben das selbe SSD.
Man kann 19E Typen auf Kurbelschiebehubdach vom Passat, Scirroco, Audi 80 umbauen. Es ist aber nicht Plug an Play, in der Dachaut fehlen 2 Anschlagtöpfe und im Dachkasten muss man Nietmutteren einziehen.
VW hat wohl ab Werk ESHD bei Golf Carat verbaut, ich kenn ein Auto in der Schweiz aber auf dem Datenträger war die normale SA Code Nummer.
Aufsetzbare Dachmotore gab es ab 1988 im Zubehör (Brose Motor) und wurden zT im Country ab Styer Werk verbaut und zwar für SSD und Webasto Rolldach
Der Gemballa hatte mal einen Umbausatz auf Golde ESSHD in Kleinserie verkauft bzw hat sich beim Schellhorn ein ESSHD Glasfeld bauen lassen aber mW immer mit Daimler Benz/Golde Mechanik (nicht die spätere Websto Plastiklösung). Die wurden mW fast alle beim Golf Hugo Boss und bei der Hahn GTI 16V Sonderserie verbaut. Das Gemballa ESSHD nutzte Teleflex mit Motor in der linken C-Säule.
Soweit ich weiss hat der ASC Prechter nach der Karosserie Weinsberg Übernahme ein "Problem" mit dem Gemballa bzw mit der G-Line wegen der Porsche 928 Cabrio Entwicklung und deswegen Gemballa/G-line als Entwicklungspartner von der Golde "abgetrennt".
Hallo
nun ja zuerst rechcherchiert man im Ersatzteilkatalog die Teilnummern, Lieferbarkeiten und Ersatzteilpreise.
Zweitens besorgt man sich dann einen kompletten Teilspender mit allen Bauteilen in Funktionsfähigen Zustand (Die Dächer selber rosten selten). VW hat mW keine Teleflexzüge mehr in der alten Version man muss auf die neuen mit Plastikgleitstück umbauen (die abbrechen/zerbrösseln bzw Sollbruchstellen sind gegen einklemmende Finger) und die Kosten auch um 200€ Stück.
Drittens Schiebedächer der Ära muss man regelmässig bewegen, regelmässig reinigen und regelmässig frisch Fetten. In "Grünzonen" so alle 80000km/6 Jahre in Wüstenzonen oder an Meeresküsten so alle 40000km/3 Jahre. Das ist eigentlich Wartungsumfang einer regulären Inspektion. In der Praxis werden Schiebedächer nach 5-7 Jahren nicht mehr "gepflegt" bis dann nach 10-15 Jahren was kaputt geht. Das heisst eine gebrauchtes Auto mit gutem SSHD finden ist schwierig und wenn man Fehler beim zerlegen macht hat man mehrere 100€ Ersatzteilkosten und muss erst mal NOS oder gar NML Teile finden.
4.) In der Welt der KFZ Mechatroniker ist so ein Umbau unmöglich. Besorge dir die RLF Sektionen zu den Typen und fang erst mal an dein eigenes Dach zu zerlegen und aufarbeiten damit du gründsätzlich das Know How hast und auf einem Schrottplatz ein SSHD sauber ohne Teilebruch ausgarnieren kannst.
5.) Die Golf/Jetta 2 Innenhimmeproblematik ist ja bekannt man kann nicht die Dachkassete wechseln weil dabei der Innenhimmel zerbrösselt und der ist schon lange NML und instandsetzen/nachbauen/neubauen ist Aufwändig
6.) in der "VW Scene" gab es früher dazu Umbauanleitungen meines Wissens auch in der "Guten Fahrt" aber in Ausgaben vor 1990. VW Händler haben die Umbauten gemacht, es ist also Dokumentiert aber meist "verlorenes" Wissen. Eine Internetrecherche vor allem in USA Bulletin Boards dürfte einiges finde lassen aber viele Boards sind nur noch auf Wayback und Newsgroups sind auch zum Teil weg.Gemballa ging mehrmals Pleite nach der G Line Pleite (Bzw eigentlich ging 1999 die HLS Leasing Pleite der Gemballa war nur ein Kolateralschaden) wurde die "Normalautosektion" und der Zubehörbau eingestellt bzw einige Autohersteller kauften das G Line Know How und die Werkzeuge für kleines Geld aus der Konkursmasse. Das VAG Paket hat mW der Treser übernommen. Der ASC Prechter hat das Teilelager gekauft bzw einiges lag da wohl auf Kommission und AMG kaufte die Daimler Sektion. Knackpunkt ist der Gemballa ist gestorben, der Treser ist auch gestorben. Aus der Ära ist von denn Stamm-Entwicklungsmechanikern mW nur noch der Königseder alive aber ob der noch aktiv schraubt und vor allem wo ? Ich war nicht Stammschrauber beim Gemballa, nur Projektschrauber oder wenn Auftragüberhang bzw Urlaub/Krankheit. Beim Gemballa arbeiten war nach der ersten Pleite also bei G-Line nicht spassig oder gar gut bezahlt.
Okay und wenn ich jetzt angenommen vom passat das hub dach nehme muss ich dann auch die fphrungschienen umbauen ?