Schibedach auf und klima an?

4 Antworten

Hallo

1.) also es gibt "Klimaanlagen" aber nur Klimatiken/Klimatronicen reagieren/regeln Situationsbahängig

2.) Schiebedächern wurden ab denn 1960er (Zuerst bei Golde im Porsche 356 BT5 und Karman Ghia Typ 34) "Zugfrei" gebaut und ab denn 1970ern war der aufklappende Windabweisser überall zum Standard geworden. Das hat zur Folge das Schiebedächer nicht "belüften" sondern "entlüften". Bei Klimatronicen ändert sich dann die Strategie auf Bi-Level, die blässt weiter in denn Fussraum mit der gewählten Temperatur und an die Windschutzscheibenkante gemäss der dazu nötigen Temperatur an der Kondensationsgrenze.

3.) Bei Autos nach 2010 kann man die "Klimaanlage" nicht abschalten bzw das führt nur zu teueren Folgekosten bei der Kälteanlage wenn man die komplett abschalten kann und der Kunde kommt dann mit Garantie/Gewährleistung. Eine R134 Kälteanlage muss eigentlich ständig laufen damit das Kälteöl im System verteilt wird dazu werden die Kompressoren getaktet so das die alle Minuten mal für Millisekunden aktiviert werden. Zudem laufen Kältekompressoren einige Sekunde nach dem anlassen des Motors um die Motorlast bei Leerlaufdrehzahl anzuheben damit der Katalysator schneller aufheizt (ab Euro 5)

Da sollte irgendwo im Handbuch ein Knopf sein. Automatisch geht die bei Öffnung des Schiebedaches nicht aus. Außer Du hast ein besonders inteligentes Auto.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

Scheinbar kannst du sie nicht ausschalten. Bei meinem PKW ist das problemlos möglich.

Wenn man sie abschaltet sollte sie aus sein. Ein geöffnetes Schiebedach verbraucht mehr Sprit als die AC,