Scheibenbremse?
Wie funktioniert eine scheibenbremse? Ich meine wenn nur auf einer Seite eine Art »Kolben« ist, der den Bremsklotz auf die Scheibe drückt wie kann dan die andere Seite die meist sogar mehr abgenutzt ist (oder?) auch drücken? Ich meine man könnte federn zwischen den Schrauben die die Bremse festhalten hinzufügen, dass sich die bremse beim bremsen leicht nach hinten bewegt, aber soweit ich weiß haben diese Schrauben einen hohen Drehmoment. Kann mir jemand weiterhelfen?
2 Antworten
Der Bremssattel, welcher die Bremsbeläge und den Bremskolben trägt, ist nicht starr. Er kann sich soweit bewegen, dass die Kräfte auf beiden Seiten der Scheibe gleich groß sind. Wäre das nicht der Fall, würde die Scheibe einseitig belastet werden, was zum Bruch der Scheibe führen kann.
du hast entweder einen Festsattel dann sind auf beiden Seiten Kolben oder du hast einen Schwimmsattel d.H, der Sattel kann sich bewegen wenn auf einer Seite der Kolben drückt
es gibt dann auch noch schwimmende Scheiben aber die sind bei Autos selten