Schaut ihr gerne ältere Filme und wie alt sollten sie sein?

18 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Von 1920 bis heute schaue ich mir alles an. (Ich bin 2004er)

Hier ist eine etwas längere Auflistung meiner Highlights:

  • 20s - 30s

Charlie Chaplin, Fritz Lang, Zauberer von Oz, Nosferatu

  • 40s

Casablanca, Ist das Leben nicht schön?, Der dritte Mann, Fahrraddiebe, Citizen Kane

  • 50s

Die 12 Geschworenen, Sie küßten und sie schlugen ihn, Wege zum Ruhm, Singin' in the Rain, Manche mögen's heiß, Vertigo

  • 60s

Persona, Das Apartment, Zwei glorreiche Halunken, Spiel mir das Lied vom Tod, Psycho, Die Reifeprüfung, Lawrence von Arabien, 2001, Zwei Banditen, Wer die Nachtigall stört

  • 70s

Chinatown, Apocalypse Now, Der Pate 1&2, Alien, Network, Uhrwerk Orange, Star Wars, Hundstage, Einer flog über das Kuckucksnest, Der Clou, Taxi Driver

  • 80s

Paris, Texas, Blue Velvet, Zurück in die Zukunft, Das Ding, Do The Right Thing, Blade Runner, Ran, Harry und Sally, Amadeus, American Werewolf, Falsches Spiel mit Roger Rabbit, Es war einmal in Amerika, Stirb Langsam, Indiana Jones, Kiki's kleiner Lieferservice, The Killer, Mishima

  • 90s

Boogie Nights, The End of Evangelion, 12 Monkeys, Hass, Der Geschmack der Kirche, Die Verurteilten, Schindler's Liste, Pulp Fiction, GoodFellas, Terminator (2), Leon der Profi, Prinzessin Mononoke, Sieben, Heat, L.A. Confidential, Porco Rosso, Hard Boiled, Fargo, The Big Lebowski, Casino, Stimme des Herzens, Erbarmungslos, Das Schweigen der Lämmer, Die Truman Show, Matrix, Fight Club, Toy Story, Der Gigant aus dem All

  • 00s

Oldboy, Children of Men, In the Mood for Love, Herr der Ringe, Das wandelnde Schloss, Chihiros Reise ins Zauberland, Ein Königreich für ein Lama, City of God, A Single Man, Der Pianist, Kill Bill, Adaption, Vergiss mein nicht, Oben, Memories of Murder, Die Unglaublichen, There Will Be Blood, Pans Labyrinth, Almost Famous, Wall·E, Der fantastische Mr. Fox, Royal Tenenbaums, Ratatouille

  • 10s

Interstellar, Prisoners, Black Swan, Ex Machina, Blade Runner 2049, Mad Max: Fury Road, Parasite, Mission Impossible: Fallout, Shoplifters, Sicario, 12 Years A Slave, Inception, Whiplash, your name., Die Taschendiebin, Arrival, Django Unchained, Drachenzähmen leicht gemacht

  • 20s

The Holdovers, Perfect Days, Dune 2, Across the Spider-Verse, Top Gun Maverick, Look Back, Godzilla Minus One, Aftersun, All Of Us Strangers, Der gestiefelte Kater 2, Soul

Woher ich das weiß:Hobby – +2 000 Filme, +8 500 Folgen, +200 Serien

Anastasia65 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 12:39

Danke, das umfasst ja fast die gesamte Filmgeschichte!

ab der Zeit des Tonfilms - viele amerik. Filme, natürlich auch Stan Laurel und Oliver Hardy aber auch Krimis und teilweise Komödien wie z.B. to be or not to be oder the shop around the corner - natürlich auch die ersten Hitchcock-Filme wie the 39 steps oder secret agent - Filme mit Marlene Dietrich wie Desire oder Destry Rides Again - aber auch z.B. Meet John Doe (Regisseur Frank Capra) , den hier in DE so gut wie niemand kennt

ich lese auch Biographien, soweit verfügbar - die Welt damals war eine völlig andere


Anastasia65 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 15:52

Danke, ja, die Welt war anders, ob nun besser oder schlechter - eben anders.

apt2nowhere  30.04.2025, 23:24
@Anastasia65

man nannte diese Zeit The Golden Age of Hollywood -- ich würde sagen "living in a golden cage" wäre zutreffender

The Great Depression - es war eine schwierige Zeit - vor allem die jungen Leute jetzt haben wirklich überhaupt keine Ahnung, wie es den Menschen damals erging - sie könnten sich das gar nicht vorstellen - sie meinen, es passiert schon nichts

Wenn ich einen Film gut finde ist es mir egal wie alt er ist.

Ich mag Ben Hur aber auch die neuen Marvel Filme.


Anastasia65 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 16:50

Danke!

Ja, sehr gerne sogar. Die meisten meiner Lieblingsfilme sind etwa aus den 30er - 50er Jahren. Zum Teil sind das die sehr berühmten Klassiker (wie Breakfast at Tiffany's) zum anderen Teil heute unbekanntere Verfilmungen mit einer Geschichte, die mich einfach anspricht (zum Beispiel Leise flehen meine Lieder 1933, eine Biographie über Franz Schubert mit vielen seiner Lieder).

Gerne schaue ich mir auch verschiedene Romanverfilmungen zu dem selben Buch an, um diese dann zu vergleichen, das finde ich sehr spannend. (Hier als Beispiele: Heidi, Stolz und Vorurteil)

Stummfilme finde ich zwar interessant, manchmal aber auch ziemlich verrückt. Der älteste - und vielleicht verrückteste - den ich kenne, ist ein Madame Dubarry Film von 1919, der, obwohl er völlig schräg ist, mich irgendwie auch fasziniert.

Letztens (jetzt eine allgemeine Filmempfelung) habe ich mir Kleine tapfere Jo von 1949 angesehen. Zu den Filmen, die ich noch nicht gesehen habe, unbedingt aber schauen möchte, gehören: Vom Winde verweht, Sweetie von 1929 mit Helen Kane, Der blaue Engel mit Marlene Dietrich und Becky Sharp von 1935 (der erste Farbfilm)


Anastasia65 
Beitragsersteller
 02.05.2025, 20:15

In Stummfilmen wurde künstlerisch viel experimentiert, es war auch eine verrückte Zeit! Danke für deine Antwort!

GinaLaura086  03.05.2025, 12:07
@Anastasia65

Gerne, ich finde das Thema alte Filme selbst viel zu interessant, um diese Frage übergehen zu können.

So ziemlich alles von beginn des Filmes an. Jede Epoche hat seine eigenen Perlen.
Da schreckt mich das Blockbusterkino aus Hollywood der letzten 10 Jahre schon eher ab, denen scheint jegliche Kreativität verloren gegangen zu sein.

Und nein, so alt bin ich noch nicht (31).


Anastasia65 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 22:18

Danke dir für die Antwort!