Schaffe ich den Realschulabschluss mit einer 6 in der Mathe Prüfung?
Hallo ich schreibe morgen meine Mathe Prüfung und kann absolut nichts!
Ich stehe zurzeit auf einer 4 in Mathe und wollte fragen ob ich den Abschluss schaffe auch wenn ich eine 6 in der Abschluss Prüfung schreibe.
7 Antworten
Eine sechs solltest Du vermeiden ,in dem Du mitmachst ,nicht schummelst,
und einfach versuchst Dir Rechenwege einzuprägen ,auswendig zu lernen und darauf setzen ein paar Punkte zu machen .
Mit einer fünf in der Abschlußnote kann man einen Abschluß bestehen.
Voraussetzung ist aber einmal das Reglement Deines Bundeslandes .So kann ,auch bei einem möglichen Notenausgleich ( gut / befriedigend in den anderen Hauptfächern ) eine fünf zur Versagung des Abschlusses führen.
Teilweise werden Nachprüfungen angeboten.Ansonsten musst Du ein Schuljahr wiederholen.
Wenn du bis jetzt 4 stehst, bekommst du zumindest schon einmal keine 6 als Endnote. Und eine 5 kennst du durch eine 3 in einem anderen Hauptfach ausgleichen.
Das ist der Regelfall.Wäre das aber schon eine 4 - gewesen ,die Leistungen kurzfritig aber ungenügend ,kann begründet ,eine sechs gegeeben werden.
Ja klar,nur wenn es in den anderen Hauptfächern nicht zu einem Ausgleich reichen sollte,oder eben ein Abschluß mit einem Mangelhaft nicht möglich ist, geht nur wiederholen.
Prinzipiell bist du mit einer 6 durchgefallen. Man kann sie aber auch ausgleichen in der mündlichen Prüfung oder mit dem Nebenfach Noten Ausgleich. Aber gerade in Mathe kann man auch als sehr schlechter Schüler (war ich letztes Jahr) in der Prüfung eine 5 oder 4 schaffen. Mit der mündlichen hab ichs sogar auf 3 geschafft
Ich glaub du musst in allen Flächen mindestens im ausreichendem Bereich sein.
6 + 6 + 4 = 16 (die Abschlussprüfung zählt doppelt)
16 : 3 = 5,3333 also 5-
Sollte für ein „mangelhaft" im Zeugnis reichen. Dann brauchst du aber in einem anderen Hauptfach (Deutsch oder Englisch) mindestens eine 2 zum Notenausgleich!
Das ist so nicht richtig die zp sind
In NRW auf einer Realschule wird wie folgt bewertet :
50 % und die anderen 50 % die Vornote.
z.B ZP 5
Vornote 4
4,5 Notenvergabe nach ermessen des Lehrers