Schach HTML Code?

4 Antworten

HTML ist nur eine Markup-Language. Um ein Spiel zu kreieren brauchst du außerdem CSS und ein Backend mit z.B. Javascript (Was ich dir nicht empfehle), Pyscript oder Ruby On Rails

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

FaTech  03.06.2022, 23:33

Für ein lokales Spiel braucht man kein Backend. Außer man will ein online Spiel, dies war hier aber nicht aufgeführt

2
Leander366  03.06.2022, 23:36
@FaTech

Ist dir die Definition von Backend bewusst? Es ist lediglich der Teil einer z.B Webapplikation (Zu welcher ich ein lokales HTML Dokument doch garantiert zählen würde) welcher für dich als Benutzer nicht sichtbar ist. Also Datenverarbeitung etc. Darunter auch das Auswerten der Nutzereingabe

0
lordrvn  03.06.2022, 23:50
@Leander366

Für ein lokales Spiel dennoch nicht erforderlich. Diese ganzen Berechnungen etc. können auch direkt im Browser via JavaScript durchgeführt werden - da stimme ich @FaTech ebenfalls zu.

0
Leander366  03.06.2022, 23:55
@lordrvn

Es ist richtig, dass Code direkt im Browser ausgeführt werden kann. Per Definition allerdings, ist das auch Backend.

0
MrAmazing2  03.06.2022, 23:55
@Leander366

Deine Definition ist falsch.

Alles was im Browser ausgeführt wird (ja, auch die Sachen im Hintergrund) bezeichnet man als „Frontend“.
Alles was von einem Server ausgeführt wird bezeichnet man als „Backend“.

Für Schach reicht eine HTML-Datei mit ein bisschen JS. Alles Frontend.

Höchstens das ausliefern das Datei beim Aufruf der Seite muss ein Backend übernehmen, aber man kann den Code auch einfach auf JSFiddle o.Ä. schreiben dann braucht man selbst garkein Backend.

2
Leander366  03.06.2022, 23:58
@MrAmazing2

Ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Definition richtig ist. Sonst hätte ich nicht damit argumentiert. Der Begriff Frontend ist bildlich gesehen so zu verstehen, dass es alles darstellt, was der Benutzer sieht. Also die Oberfläche deines Programmes. Das Backend ist dann Code der Ausgewertet wird.

0
MrAmazing2  04.06.2022, 01:49
@Leander366

Bei Software mag das stimmen, aber bei Websiten nicht. Da gilt ausnahmslos: Im Browser = Frontend und Auf Server = Backend.

Heutzutage wird ein großer Teil der Datenverarbeitung und Auswertung schon im Browser, also im Frontend, gemacht, diese Daten werden dann an den Server geschickt und dort folgt dann nur noch ein Test, ob die Daten valid sind, und evtl. noch etwas Business-Logik auf die der User keinen Zugriff haben darf („Ist es ein Problem wenn der Nutzer den Code manipulieren kann?“ -> Nein: Ins Frontend, Ja: Ins Backend).

1
MrAmazing2  04.06.2022, 01:52
@Leander366

Imagine du machst Browserplugins und nennst dich deswegen Fullstack Developer, weil „da wird Code ausgeführt“ - da wird man dich auslachen

1

HTML ist lediglich Auszeichnungssprache, mit der Inhalte in einem Dokument beschrieben und strukturiert werden. Das Schachbrett bekommst du in HTML zwar relativ schnell mithilfe von CSS umgesetzt, für die Logik dahinter bedarf es aber mindestens eine Programmiersprache wie JavaScript oder ähnliches.

Bevor du dich an so ein Projekt wagst, solltest du dir erst einmal essenzielles Grundlagenwissen anlesen. Sei zu HTML, CSS sowie JavaScript oder einer anderen Programmiersprache. Was das Spiel selbst angeht, findest du auch auf GitHub diverse Lösungsansätze und Bibliotheken, die du ggf. verwenden kannst.

Nein und HTML reicht da bei weitem nicht aus. Man braucht mindestens JavaScript und am besten noch CSS. Wenn du nicht weißt, wie das geht, dann lies dich bei W3Schools oder ähnlichen Seiten ein, um selber in der lage zu sein, sowas zu erstellen. Niemand erstellt hier für irgendwen etwas umsonst. Und für Geld ist das die falsche Platform. Ansonsten kannst du bei Fiver schauen, da findest du bestimmt jemanden, der es für ein wenig Geld macht