Satzbau Spanisch?
könnte mir kurz jmd erklären wie der Satzbau in Spanisch ist? Also Nomen, Verb, (Subjekt), Adjektiv, Verneinung, Präposition,…
Und ist das in Deutsch, Englisch, Französisch & Spanisch alles gleich? Also der Satzbau? Oder ist der Satzbau zb in Englisch anders? Ich mache immer komische Satzbaufehler und weiß nicht wieso..
2 Antworten
Im Spanischen ist der Satzbau meistens wie im Deutschen: Subjekt – Verb – Objekt (z. B. Yo como pan = Ich esse Brot). Adjektive stehen aber meist hinter dem Nomen (una casa grande = ein großes Haus), und bei Fragen oder Verneinungen bleibt das Verb oft an zweiter Stelle.
Im Englischen ist der Satzbau ähnlich, aber etwas strenger – das Verb muss z. B. immer nach dem Subjekt kommen (She plays football). In Deutsch und Französisch ist die Struktur oft freier oder komplexer durch die Fälle oder Artikel.
Ich sag dir ehrlich einfach lernen und dann machst du weniger Fehler.
Der spanische Satzbau ist ähnlich wie der deutsche. Beachte, dass es im Deutschen bei zusammengesetzten Zeiten eine Satzklammer gibt, im Spanischen nicht:
- He visto a Juan.
- Ich habe Juan gesehen.
Auch ist die Stellung der Adjektive anders, da sie ja je nach Klasse voran- oder nachgestellt werden können und dann ihre Beutung ändern.
- pobre hombre = ein armer Mann (ist arm dran)
- hombre pobre = ein armer Mann (hat kein Geld)
Beim Dativ ist es so, dass das Dativpronomen das Objekt nicht ersetzt und immer dabeistehen muss.
- (Yo) le he dado el libro a Juan.