Satz des Pythagoras, höhensatz?

2 Antworten

bei 2a und b ist es einfach, h²= p*q (Danke Euklid :) ) und du hast hier p und q gegeben. also fix multiplizieren und dann Wuzelziehen für die gewünschte Höhe

bei 2c hast halt h und p ( oder q, ist ja Wurscht) gegeben, also musst die bekannte Formel umbauen:

q= h²/p oder halt p= h²/q

2d ist eine Subtraktion, du hast die komplette Hypothenuse und eine Teilstrecke gegeben. also ermittle mal die fehlende Teilstrecke und damit bist dann wieder bei h²= p*q

Aufgabe 3 ist etwas schwieriger. du musst dir halt den Höhensatz nun als Zeichnung zu Gemüte führen. die 2 Seiten vom Rechteck sind dein p und q und nun baust daraus ein rechtwinkliges Dreieck, wobei Höhe h deine Quadratseite wird.
der Flächeninhalt dieses Quadrates ist wegen Höhensatz zwingend identisch mit dem Rechteck aus p und q :)

Hi,

zu Aufgabe 3, bei 2 hat Dir ja Ranzino schon erklärt.

Das Bild sieht so aus (also die Konstruktion):

Bild zum Beitrag

Kommst Du damit jetzt klar?

MfG,

Heni

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
 - (Schule, Mathematik)