Samsung LE40B530P7W Problem mit Ps4 und Blu Ray Player?
Hallo, wie schon gesagt habe ich einen Samsung LE40B530P7W, schon ziemlich alt ich weiß aber bis vor kruzem hatte ich mit ihm keine Probleme. Doch ich habe mir jetzt eine Sony PS4 gekauft und aus irgendeinem Grund wollen die beiden nicht zusammen. Wenn ich die PS4 über den HDMI-Port anschließe, erkennt er das Signal und es steht die Auflösung 1920 x 1080 und 60Hz da. Allerdings höre ich nur den Ton und das Bild ist schwarz. Dieses Signal hält 2-3 Sekunden dann bricht es für ca. 1 Sekunde ab und dann kommt es wieder. Und das durchgehend also nie ein konstantes Signal. Ich habe schon sämtliche Foren durchsucht und auch alles probiert (andere HDMI-Kabel, Software-Update an Fernseher UND PS4, PS4 an anderen Fernseher anschließen ging ohne Probleme, auch alle Netzstecker gezogen, Auflösung auf PS4 fest auf 720p eingestellt, Sicherheitsmodus der PS4 eingeschalten, Fernseher zurückgesetzt) und überall immernoch das gleiche Problem!! Dann habe ich mit dem Samsung Support telefoniert und die sagten mir, dass mein Fernseher schlichtweg zu alt für die PS4 sei, da er nur HD Ready ist. Das kann ich aber nicht glauben, da er erstens Full HD fähig ist(er zeigt ja auch die Auflösung an?) und zweitens hatte ich vorher 3 Jahre lang eine PS3 Super Slim und mit der konnte ich auch problemlos in Full HD Blu Rays anschauen, Zocken und auch Netflix ging in Full HD. Zudem habe ich auch einen Samsung Blu Ray Player BD-E5300, der, wenn ich ihn anschließe, auch nur ein schwarzes Bild zeigt... ich bin langsam richtig verwezifelt, da ich ja eigentlich schon alles ausprobiert habe und echt nichtmehr weiter weiß! Und einen neuen Fernseher möchte ich nicht unbedingt kaufen, da der hier immerhin 1000€ gekostet hat und ja eigentlich funktionieren sollte! Hat jemand eine Idee woran das liegt oder was ich machen könnte?
3 Antworten
Also ich besitze auch ein Samsung LE40B530P7W Fernseher aus dem Jahre 2009 und kann bestätigen das es mit einer PS4 kompatibel ist. Habe keine Probleme beim Spielen. Bild ist do wie es sein soll. Muss wohl irgendwas mit dem Hdmi steckplatz am Fernseher nicht stimmen.
Kann aber eigentlich nicht sein, da wie gesagt an allen 3 Ports das Problem auftritt und zum Beispiel mein Laptop funktioniert einwandfrei an allen Ports...
Die Software des Fernsehers wird zu alt sein,versuche einmal ob Du ihn updaten kannst.
Die ist 6 Jahre alt,da kann es sogar mit Receivern über HDMI zu Problemen kommen bei einer so alten Software,und das Problem gibt es bei allen Herstellern.Allerdings kann auch ganz einfach der HDMI Eingang kaputt sein,auch wenn er mehrere Buchsen hat,es ist nur ein Eingang der nur geschaltet wird.Hast Du einen einfachen DVD Player den Du einmal an der HDMI Buchse ausprobieren kannst?
Also ich hab jetzt mal mein Macbook Pro Retina angeschlossen und da war Bild und Ton ohne Probleme da und ich konnte auch ohne Weiteres auf Maxdome einen Film in FULL HD starten! Wie gesagt kann ich mir nach wie vor nicht vorstellen, dass de Fernseher oder die Software in irgend einer Weise zu alt sind, da ja wie gesagt ein Macbook von 2015! Und die PS3 von 2013! trotz Software von 2010 ging!
Erstmal ist der TV aus dem Jahre 2009 und hat damals schon nur ne Durchschnittsnote "4" erhalten.
Heute kriegste einen guten 46" für 500€ und das Geld ist es wert.
Vielleicht ist auch was anderes im argen und die wollen einfach nicht miteinander...wie so auch immer.
Was du noch machen könntest ist einen AV-Test machen, in dem du die Ausgabe der PS4 über einen Adapter an dem AV-Anschluss/Scart deines Gerätes testest. Wenn das funzt, dann hat vielleicht die HDMI-Schnittstelle einen weg oder oder oder...
Ich würde mir an deiner Stelle nen neuen günstigen Samsung TV kaufen 46" (https://www.amazon.de/Samsung-UE46F6500-x-Fernseher-Triple-Tuner/dp/B00BMKAT7Q/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1468411758&sr=8-1&keywords=Samsung+TV+46 ; für 320 €; wenn du kein Smart TV brauchst und so...)
Ja klar ist er alt, aber wieso denn 500€ ausgeben, wenn es mit ihm auch geht? Schließlich kann er ja Full HD und alles...
Ok, ja PS4 verstehe ich sogar noch einigermaßen. Aber warum der Blu Ray Player nicht? Der läuft soweit ich das sehe mit 50 Hz und ist ja auch schon von 2012 oder so. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass der höhere Ansprüche stellt, als die PS3...
Habe ich, wie gesagt, schon probiert, aber hat nichts gebracht. Die neueste Version ist schließlich auch von 2010...