Rutherford Tunneleffekt?
Ich habe gehört, dass es theoretisch möglich ist duch wämde zu gehen, weil nur die Atome aneinander vorbeimüssen und das anscheinend möglch sein kann. Ich glaube das hieß Tunneleffekt. Bin mir aber nicht sicher. Das man durch eine Wand geht ist natürlich ultra unwahrscheinlich, aber sagen wir es würde nur ein paar Atomschichten durchdringen. Würden die beiden Gegenstände dann zusammenbleiben. Ich glaube das ist auch super unwahrscheinlich, aber auf der Welt berührt sich doch so ultra viel. Und da habe ich mir überlegt ob das schon vorgekommen ist. Also kann ja auch sein in irgendeiner Tascheuhr z.B. und niemandem ist das aufgefallen und man dachte einfach nur, dass die kaputt ist. Meine Frage ist jetzt, wie wahrscheinlich es ist, dass irgendwo auf der Welt etwas verschmilzt und ob wir das mitbekommen würden.
2 Antworten
Naja, nur weil das auf Teilchen, bzw. QuantenEbene möglich ist, bedeutet das nicht wirklich, dass es auch in der makroskopischen Welt möglich ist! MM ist das so ähnlich wie Überlichtgeschwindigkeit, bei der man mit komplexen Zahlen rechnen müsste (den Wurzeln negativer Zahlen). Nur weil die Mathematik das kann, heißt das noch lange nicht, dass es auch real funktioniert!
ZB kommt beim AlphaZerfall das AlphaTeilchen nur wg. des TunnelEffekts aus dem Atom hinaus! Sowas klappt aber eben nur mit kleinen Teilchen, sogn. QuantenTeilchen!
https://de.wikipedia.org/wiki/Alphastrahlung#Coulombwall,_Tunneleffekt
Tunneleffekt ist eine Nebenwirkung der Unschärferelation. Die Tunnelwahrscheinlichkeit sinkt mit wachsender Masse so schnell, dass ein Tunneln makroskopischer Objekte seit dem Urknall im ganzen beobachtbaren Universum noch nicht einmal vorgekommen sein kann.