Roux oder CFOP?
Moin an alle Speedcuber!
Ich cube seit ca. 3 Jahren und das derzeit mit F2L und einer Mischung aus 2Look OLL/PLL und auch einigen "richtigen" OLL/PLL Algs. Meine durchschnittliche Zeit beträgt etwa 25-30 Sekunden, jedoch bin ich mit meinem F2L ziemlich unzufrieden. Ich wollte gerade anfangen, die restlichen CFOP Algorithmen zu lernen, als ich gestern Abend von der Roux Methode erfahren habe. Ich habe mir dies heute näher angeschaut und an sich gefällt mir die Methode besser als CFOP. Andererseits bin ich (natürlich) deutlich langsamer damit, ich kam heute nicht über die 2,5 Minuten hinaus.
Sollte ich lieber bei der Fridrich Methode bleiben oder auf Roux umsteigen? Würde es sehr lange dauern und sehr viel extra Übung erfordern, bis ich wieder schneller bin?
3 Stimmen
2 Antworten
Hallo Banane123497,
Roux wird deine Zeiten nicht besser machen
Das ist ein falscher Ansatz, deine Zeiten zu kompensieren. Auch bei Roux wirst du für SB lernen müssen, wie man Paare richtig paart und wie man "F2l" löst.
F2L habe ich Anführungszeichen geschrieben, weil es auch nicht ganz F2l ist. Da du den M-Slice noch hast, hast du mehr Möglichkeiten, Steine zu paaren oder den SB zu bauen. DENNOCH muss man auch das Paaren von F2l-Steinen bei Roux beherrschen, weil sich da sehr viele F2l-Fälle bzw. SB-Fälle überschneiden.
Das heißt, wenn du das Problem, das du bei CFOP bereits hattest, nicht behebst, nämlich das schlechte F2l, dann wirst du auch bei Roux nicht erfolgreich werden.
Der Vorteil von Roux ist eben, dass es sehr effizient ist. Wenn man selber jedoch ineffizient ist, dann hat man nichts mehr von dem Vorteil.
Natürlich kannst du auch Roux lernen und währenddessen lernen, wie man Steine richtig paart. Was ich jedoch damit sagen möchte ist, dass ein Methodenwechsel nichts daran ändert, dass du dein "F2l" verbessern musst.
Außerdem ist auch Look-Ahead, das bei Cubern, die 25-30s averagen noch nicht ausgereift. Auch da führt kein Weg drum vorbei es zu üben.
Boatox' Video zu Roux ist ziemlich schlecht
Ich hoffe, du hast nicht durch Boatox von der Roux Methode erfahren, denn er hat selber keinen Plan von der Methode, was auch der Grund ist, wieso er wieder zurück zu CFOP gewechselt ist.
Ich empfehle dir da eher Kian's Video für den Anfang, auch wenn es auf englisch ist (ist unten verlinkt)
Mit Roux kannst du den Cube schneller einhändig lösen
Auch ist es kein Geheimnis, dass Roux in der OH (kurz: One-handed) Szene dominiert. Selbst der deutsche Meister nutzt Roux und hielt bis vor kurzem den europäischen Rekord.
Hier sind zwei Charakteristiken von Roux hilfreich
- Roux ist sehr effizient, was gerade bei OH, wo man nicht so schnell drehen kann, ein entscheidender Faktor ist
- Roux benötigt keine Rotationen und keine L-Moves, was sehr viel Zeit spart. M-Moves lassen sich quasi genauso leicht ausführen wie R-Moves, weshalb Roux wohl das beste Moveset hat für OH
Wobei ich sagen muss: ohne einen Tisch kannst du nicht gut vor Non-Cubern flexen, weil du M-Moves benutzen musst. Sowas passiert aber sowieso nicht oft.
Roux ist sehr intuitiv
Gleichzeitig antworte ich dir auf diese Frage: Würde es sehr lange dauern und sehr viel extra Übung erfordern, bis ich wieder schneller bin?
Roux ist (abgesehen von den CMLL-Algs) sehr intuitiv. Es kommt also auf dich an, wie gut du alles verstehst.
Sub-30 wirst du eher nicht so schnell mit Roux. Du musst quasi alles von neu lernen
- statt dem Cross: FB
- F2l Paaren musst du generell lernen
- CMLL (52. Algs) statt Full-OLL und Full-PLL
- 2-Look-CMLL kannst du jedoch bereits
- L6E (last six edges)
Du wirst generell nicht schneller, wenn du nicht anfängst, dich auf dein F2L zu konzentrieren. EOLR ist genauso intuitiv wie F2l. Wenn du also mit F2l Probleme hast, wirst du auch mit (gutem) EOLR Probleme haben.
Lohnt sich Roux?
Das musst du wissen. Ich nenne nochmal Vor- und Nachteile, die du dann selber abwägen kannst
Vorteile
- sehr move efficient (gute Leute kriegen im Schnitt 45 Züge hin)
- gut für OH
- stylish
- haben ihre eingene Community, was ganz cool ist
- es spricht nichts dagegen, Roux im Nachhinein zu lernen, nachdem du mit CFOP schneller geworden bist
- es macht mehr Spaß, weil es ganz cool ist, einen guten FB zu finden
- keine Rotationen (wobei ich Rotationen auch nicht so schlimm finde, solange es nicht mehr als 2-3 pro Solve sind))
Roux - Nachteile
- es gibt weniger Ressourcen/ Videos dazu im Internet als für CFOP
- du kommst nicht daran vorbei, F2L zu lernen
- die ganzen Two-Handed WRs werden mit CFOP gemacht und nicht mit Roux
Unten habe ich einen detaillierteren Methodenvergleich verlinkt, der zudem auch auf die Methoden ZZ, Petrus und Mehta eingeht.
Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Antwort weiterhelfen.
Gruss
Anhang:
Ein detaillierterer Methodenvergleich: https://www.gutefrage.net/frage/schnelste-art-einen-3x3-wuerfel-zu-loesen
Gutes Roux Tutorial: https://www.youtube.com/playlist?list=PLBHocHmPzgIjnAbNLHDycgaCP5IqiwnU9
Korrektur: full CMLL hat 42 Fälle ;)
außerdem braucht two-look CMLL 9 Algs, was viel besser als bei CFOP ist
Bleib bei CFOP. Mit Roux wirst du nicht schneller sein und zu CFOP gibt es einfach viel mehr Material (große Auswahl an Algorithmen, Tipps, Example solves usw.)
Wow! Mega guter Beitrag!
Ich hänge gerade bei ca. 30 Sekunden und weiß nun, wo ich ansetzen kann. Besser: Es ist die Bestätigung meiner Befürchtung. "Na gut, dann schau ich mir die Sache mit dem F2L jetzt doch mal genauer an." :D
Herzlichen Dank!