Rotkopfsalmler krank?
Hallo ihr lieben! Ich habe seit ca 2 Monaten 25 Rotkopfsalmler in meinem Becken. Vor 2 Tagen ist mir aufgefallen, dass einer einen sehr dicken Bauch bekommen hat. meine Sorge ist, dass er/ sie die Bauchwassersucht hat. Die Schupen stehen aber nicht ab und die Augen sehen such normal aus. Er/sie verhält sich auch unauffällig und beim Fressen ist er/sie recht gierig :) Damit ihr es euch besser vorstellen könnt habe ich versucht ein Foto zu machen
MfG

1 Antwort
Hallo,
Rotkopfsalmler sind schon recht empfindliche Fische, was die Wasserwerte (Härte und PH-Wert) angehen. Sie brauchen eigentlich sehr weiches und saures Wasser. Und ihr genetisch programmiertes Osmo-System ist auch genau darauf ausgerichtet. Also das körpereigene System, das dafür sorgt, dass der Druck im Fisch genauso groß ist wie der Druck im Wasser. Ist ein bisschen schwierig, diesen Vorgang "einfach" zu erklären - aber es fließt immer Wasser in den Fisch hinein und das muss auch wieder hinausbefördert werden. Das geschieht nicht nur - wie bei uns Menschen - über die Nieren und die Blase, sondern auch durch die Zellen etc.
Fische, die nun in zu hartem oder zu weichem Wasser schwimmen, müssen organische "Höchstleistungen" dafür vollbringen, da kann es schnell passieren, dass die Organe auch versagen. Und dann sammelt sich eben Wasser im Bauchraum an - das sieht dann meist so aus wie bei deinem Fisch. Das ist schon ähnlich wie "die Bauchwassersucht" - aber eben nicht diese Krankheit, sondern ein Symptom des beginnenden Organversagens.
Meist leben solche Fische noch einige Zeit - aber nicht so sehr lange. Und machen kann man da sehr wenig. Du solltest allerdings dafür sorgen, dass die Wasserwerte (Härte und PH-Wert) annähernd den Werten entsprechen, die deine Fische "von Natur aus" auch brauchen. Nur dann wirst du diese Fische über einen längeren Zeitraum gut und gesund pflegen können. (alle anderen Fische natürlich auch). Deshalb ist es immer so sehr wichtig, die Wasserwerte, wie sie bei einem aus der Leitung kommen, zu kennen und sich bei der Auswahl der Fische auch daran zu orientieren.
Gutes Gelingen
Daniela