Rollo hängt fest , selbst reparieren oder Handwerker?

11 Antworten

Mach mal das Fenster ganz auf und sieh nach, ob Du an die Stelle ran kommst, wo die Lamellen aus ihren seitlichen Führungen rauslaufen und in den Kasten eingewickelt werden. Manchmal verrutschen da einzelne Lamellen etwas seitlich und verklemmen dann irgendwo. Wenn das der Fall ist, kannst Du versuchen, sie wieder Richtung Mitte zu schieben, so daß sie mit den anderen, die noch in der Führung sind, seitlich fluchten.

Am Gurt liegts wohl eher nicht, beim Hochziehen wickelt der sich ja auf, der könnte nur schuldig sein, wenn der Rolladen sich nicht abwickeln (also schließen) läßt.

Für alles andere müßtest Du den Rolladenkasten öffnen. Das geht anscheinend bei Dir nicht von innen.

Deine Haftpflicht zahlt nur, wenn sie "Mieterhaftpflicht" umfasst, und Du auch tatsächlich schuld bist, weil Du etwas beschädigt hast. Möglicherweise ist der Schaden auch durch normalen Verschleiß entstanden.

Ich würde es, wenn ich es nicht selbst hinbekäme, der Vermieterin melden. Immerhin ist die Wohnung ihr Eigentum, und sie soll auch bestimmen, wer was daran macht. Zumal, wenn die nötige Reparatur die "Kleinreparaturkosten" übersteigt....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Passionierter Hobbyhandwerker und Selbermacher

Wohne im Eigenheim mit älteren, noch vom Vorbesitzer eingebauten Rollos. Sie mögen mind. 20 Jahre alt sein.

Nach meiner Erfahrung sollten Rollos regelmäßig, auch wenn man sie nicht benötigt bewegt werden. Meine hängen auch manchmal. Gurte sind noch o.k. Lasse die Gurte nach, ziehe vorsichtig ein wenig und gebe sie zurück ohne Gewalt. Dauert manchmal und dann bewegen sie sich doch. Musste noch nie von außerhalb nachschieben. Bisher funktionieren sie alle noch mit Geduld. Da Eigentum gehe ich anders ran und bin gewohnt, dass nicht alles auf Anhieb klappt.

Denke, dass mit gemieteter Sache, im Preis inbegriffen, etwas anders umgegangen wird, als wenn es Eigentum wäre. Vorschaden bei Miete eher möglich.

Habe es selber als Vermieter erlebt, wie unsensibel mit Mietsachen umgegangen wird. Thema "Hau ruck", es muss funktionieren und ist im Preis inbegriffen.

Lieber x Mal den Verwalter oder Eigentümer anmahnen, statt selber zu Werke ohne Ahnung zuhaben, gehen.

Bei Wohnungsübergabe sind auch sämtliche Funktionen zu überprüfen. Klar, stellt sich im Nachhinein einiges fest, was im Eifer des Gefechts untergegangen ist. Guter Grund es zeitnah im Nachhinein und gut dokumentiert nachzureichen.

Im Mietvertrag wird der Preis von notwendigen Kleinstreparaturen jährlich durch Verschleiß festgelegt. Rollos gehören nur bedingt dazu.

Mein Küchenrollo verklemmt auch öfters mal, so dass via Zugband nix mehr geht. Es reicht dann, wenn ich das Fenster öffne und direkt am Rollo ziehe oder schiebe. Bisher musste ich noch nie den Rolladenkasten öffnen.

Noch bevor du was aufschraubst bitte einen Check.

  • der Rolladen besteht aus einzelnen Elementen. Die können sich nach links oder rechts verschieben - da ist nix fest
  • manchmal schiebt sich ein Element zu weit raus und dann klemmt das ganze Ding. Das sieht man, wenn man an der Seite entlangpeilt.
  • Lösung: per Hand wieder reindrücken.

Hilft manchmal - nicht immer.


Likatier  04.01.2025, 22:47

Das ist aber meist nur die Ursache, wenn er nicht mehr runter geht.

norbertk62  04.01.2025, 22:52
@Likatier

Stimmt - das ist aber die dämlichste. Behebung in einer Minute ohne Handwerker. Würde ich zuerst checken.

Mal PS: wir haben elektrisch Rolladen - da ging das Ding nicht mehr bis an den oberen Anschlag.

norbertk62  04.01.2025, 23:00
@Likatier

Ich hätte mich geschämt, wenn ich einen Handwerker dazu geholt hätte und der wäre in 30sek fertig gewesen - Anfahrt zahlst du ja doch.

Eigentum des Vermieters. Dem melden. Der kümmert sich. Gleich prüfen, ob an anderen Gurten auch Schäden sind, dann können die mit behoben werden.