Rolex Kaputt?
Hallo erstmal,
ich habe folgendes Problem. Ich hab eine Rolex Day Date, welche ein Kumpel von mir vorgestern aus Versehen fallen gelassen hat. Als ich sie am nächsten morgen ganz normal aufziehen wollte, war die Krone einfach komplett lose, sodass sie fast rausgefallen ist. Vorab, ja die Uhr ist höchstwahrscheinlich kein Original, sie hat aber bis dato einwandfrei funktioniert. Ich hoffe mir kann jemand helfen und sagen was kaputt ist und wie man das reparieren kann. Ein Bild ist auch noch dabei.
Die Uhr lässt sich auch weder stellen noch aufziehen. Nur noch durch den Automatikrotor funktioniert sie.
Kurzes Update zwischendurch. Die Uhr läuft jetzt komischerweise gar nicht mehr. Hab sie jetzt mal aufgemacht, hab allerdings kein Plan von Uhren und an die aufzugswelle komm ich auch nicht ran. Wenn ich das Uhrenwerk tausche, kann mir wer sagen welches das für eins ist?
5 Antworten
Da hier ein komplexerer Schaden an der Aufzugswelle vorliegen dürfte, und es sich um Fälschungsmüll handelt, gibt es leider von mir nur eine Empfehlung: Entsorgen. Kein seriöser Uhrmacher wird so etwas auch nur anfassen. Du kannst da höchstens selbst was dran basteln und versuchen. Zur Not ein anderes passendes Werk einbauen. Dazu muss man aber wissen, was drin ist bzw. was passen könnte...
Das lässt sich schlecht schätzen. Es kommt drauf an, was genau defekt ist, welche "Reste" man entfernen muss - oder nicht. Auch sind die Wellen von Werk zu Werk höchst unterschiedlich im Detail. Neue passende Welle würde ich fast ausschließen. Alte Welle reparieren, wenn das überhaupt geht. (Zwei Teile, die sich nur auseinander geschraubt haben, oder die Wellensperre nur versagt hat...)
Kein seriöser Uhrmacher wird sich eine Fälschung überhaupt ansehen, geschweige denn reparieren. Wie auch? - Es gibt ja nicht mal Ersatzteile für diese chinesischen Billiguhrwerke. Und wer weiß, was alles kaputt ist?
Die einzige Möglichkeit ist (wenn man es sich zutraut) ein neues Uhrwerk einzubauen. Aber was soll dieser sinnlose Aufwand? Kauf Dir dafür lieber eine neue Uhr. Diesmal etwas Richtiges (muss nicht teuer sein) und keine Fälschung.
Vielleicht findet sich eine neue Aufzugswelle mit Krone dran, die in das Automatikwerk passt.
Die Chinesenwerke, wenn es denn eine Fälschung ist, sind jetzt inzwischen so häufig, dass sich das zu ersetzende Teil, das normalerweise leicht eingefügt werden kann, finden lässt.
Durch einen vorurteilsfreien Uhrmacher, übers Internet oder durch Sammler.
Man kann nur mutmaßen, aber da die Uhr sowieso nicht echt ist, kauf dir ein billiges "Uhrenreparatur Set", damit kannst du zumindest den Gehäuseboden ordentlich aufmachen und ein Bild vom Inneren der Uhr zeigen, dann kann man evtl. weiterhelfen. Zu einem Uhrenmacher kannst du auch gehen, der wird dich zwar vermutlich schräg anschauen, solange das Uhrwerk selbst aber funktionsfähig ist, dürfte das ganze machbar sein. Ich würde mal raten, dass hier wie bei den meisten Fäschungen ein japanisches Miyota Uhrwerk verbaut ist, das bekommt man zur Not für ein paar Euro aus China.
Das muss nicht sein. Ein Uhrwerk von Miyota wäre für diese Uhr schon fast "hochwertig". Bei den meisten chinesischen Fake-Uhren werden heutzutage die chinesische Uhrwerke 2813 eingebaut. Halbwertzeit dieser Schrotttechnik = oftmals leider nur einige Monate. Es lohnt sich wirklich nicht. Hier hilft oft leider nur die Mülltonne.
Das die nicht Original ist sehe ich sofort.
Was du machen kannst:
Geh mal zum Uhrenhändler/Macher und lass die Reparieren.
Tu allen, besonders dir, den gefallen und nimm bitte nicht den "Rolex" Karton mit, damit Blamierst du dich nur.
Wollt ich eigentlich zuletzt machen. Die Krone geht auch wieder rein und so aber es ändert sich halt nix. Also ist immernoch lose wenn ich die wieder abschraube. Aber trotzdem danke für die Antwort. :D
Schau mal auf YT oder so nach dem Model und schau ob du es aufbekommst.
Aber kann dir nur soviel sagen dafür wirst du Spezielles Werkzeug brauchen was du denke ich eh nicht da hast.
Wenn dir die Uhr was wert ist geh direkt zum Uhrenmacher oder so und lass die Reparieren.
Geschätzte Kosten: 100 - 150 Euro.
Kann auch weniger sein, je nachdem was gemacht werden muss und wie die Zugänge sind.
Na dann schau ich mal was sich machen lässt.
Weißt du zufällig was es bei nem Normalen Uhrenmacher kosten würde so nh Aufzugswelle wechseln zu lassen, falls es einer machen würde?