Roaming EU/Schweiz?
In meiner letzten Handyrechnung wurden mir Roaminkosten berechnet, weil ich ein Schweizer Netz benutzt hätte. Es konnte mir auf Anfrage meines Anbieters auch genau gesagt werden, an welchen Tagen dies stattfand.
Da ich mich an diesen Tagen sicher in Österreich (bei Damüls) aufgehalten habe und auch nicht wirklich grenznah zur Schweiz unterwegs war, bin ich doch sehr erschrocken darüber. Vor allem habe ich keine Tarifinfo von der Schweiz erhalten, sodass mir das "angebliche" Schweizer Netz nicht aufgefallen ist. Die Netzabkürzungen auf dem Handy kennt man ja auch nicht unbedingt.
Mein Mobilfunkanbieter ist nicht bereit mir die Kosten zu erlassen. Es hätte keine Störungen im Netz gegeben, ist die Antwort! Ich bin eine längjährige Kundin und hätte wenigstens eine kulante Regelung erwartet. Zur Ergänzung: es geht hier um 45 €, die zusätzlich entstanden sind. Das ist ärgerlich, aber zu verkraften. Meine Frage ist nun: Ist das von meinem Anbieter korrekt? Habe ich Rechte als Verbraucher?
Ich freue mich über eine Antwort.
3 Antworten
Das freie Roaming gibt es auch nur in der EU. Und die Schweiz gehört da nicht zu.
Da hast Du selber Schuld wenn Du Dich da im Grenzbereich oder in der Schweiz aufhältst.
Du solltest nicht die automtische Neztauswahl akrivieren, sondern das Netz manuelle wählen. Und dazu Deinen Provider frage, welche für Deinen Tarif da das günstigste ist.
Kleine Korrektur: Kein Roaming gibt es in EU und EWR. Die machen da auch mit, aber ja, die Schweiz ist auch nicht im EWR.
Wähle künftig im Urlauf dein Netz im Handy jeweils manuell vor Ort. Das schliesst den unabsichtichen Netzwechsel mit Roamung und allenfalls höheren Gesprächstarifena aus.
Offensichtlich hat sich dein handy in das Schweizer Netz eingemeldet. Wie willst du denn beweisen, dass du nicht in der Nähe der grenze warst? In den Alpentälern sind die Netzbereiche eben auch schon mal fließend.