Jedenfalls nicht indem dass man ihnen ein Smartphone oder Tablet in die Hände drückt und seine Ruhe vor ihnen hat (machen leider viele Eltern so). Haben die Kinder Großeltern die im Ruhestand sind und körperlich fit genug sind sich tagsüber um die Kinder zu kümmern? Besteht die Möglichkeit dass die Kinder einen Platz in einer Kita bekommen?

Ansonsten gibt es wohl kaum viele Optionen, außer eine Haushälterin zu engagieren (teuer) oder sich Zeit für die Kinder zu nehmen (ein Elternteil bliebt zuhause (vorzugsweise das was am wenigsten verdient), der andere arbeitet). Nichts ist so wichtig beim Kindererziehen, als dass sie stets eine Bezugsperson haben die für sie da ist, ihnen sagt wenn sie was gut gemacht haben, und auch wenn sie etwas schlechtes getan haben.

...zur Antwort
Mein Freund zwingt sich?

Guten Morgen, habe folgendes Problem,

Mein Freund und ich haben letze Woche Sonntag ausgemacht das er von Dienstag bis Sonntag bei mir schläft.

als er am Dienstag zu mir kam meinte er das er heute doch bei einem Kumpel pennt also bis Mittwoch und ich war schon ziemlich angepisst einfach nur weil wir was anderes besprochen hatten.

mittwoch wollte er dann mittags kommen, er kam aber erst am Abend weil er mit seinen Freunden gekifft hatte, was ich überhaupt nicht in Ordnung fand. Wenn man sich treffen will dann kifft man nicht vorher. Dann hat er auch wieder rumgeiert ob er kommen soll oder nicht...schließlich kam er am Abend.

gestern bis heute hat er bei mir geschlafen, heute früh ca vor einer Stunde meinte er schon wieder ob ich was dagegen hätte wenn er heute zu seinen Cousins fährt und da schläft und ich bin wieder echt angepisst. Dann bin ich immer sauer und dann will er doch bleiben aber Eigentlich will er ja gehen.

ich sage zu ihm fahr lieber zu deinen Freunden ich habe keinen Bock auf deine Fresse die du ziehst und deine Laune. Und er dann ne ich fahre nicht ich will nicht das du sauer bist.

Meine Eltern fahren heute in den Urlaub bis Sonntag und das wusste er ganz genau, das heist wir wären alleine gewesen und er mag es wenn wir alleine sind.

mich lässt dieses Gefühl einfach nicht los das er keinen Bock hat auf mich.

es tut einfach nur Weh das man die 2 Wahl is.. wo er immer an erster Stelle für mich steht. Und das er mir dann immer wieder kurzfristig absagt enttäuscht mich sehr.

...zum Beitrag

Ich weiß nicht genau was du von uns hören willst, denn wir kennen weder dich noch ihn und können folglich nur sehr schlecht einschätzen woran dieses Verhlten liegen könnte. So wie du es schilderst wirkt es für mich etwas so, als wärst du nicht seine 2. Wahl, wie du meintest. Wie du es schilderst wirkt es auf mich eher so, als seist du ihm sehr wohl wichtig und als wollte er dich sehr wohl nicht verlieren (er bleibt nur weil er merkt dass du nicht willst dass er geht), hat einfach nur grundlegende andere Vorstellungen von Beziehungen, menschlichen Bindungen, Freundschaften... wie du. Außerdem wirkt es für mich etwas so als wäre er ein sehr impulisver und spontaner Mensch der manchmal nicht groß darüber nachdenkt was er tut, während du genau das Gegenteil bist.

Ich frage mich immer, warum so viele Menschen in Beziehungen leben mit Menschen, mit denen sie eigentlich gar nicht wirklich klarkommen. Du musst wissen was du möchtest und wonach dein Herz verlangt. Ich oder irgendejemand anderes hier kann das unmöglich aus der Ferne beurteilen, erst recht nicht ohne euch beide zu kennen. Folglich musst du wissen, ob du ihn als Mensch (das beinhaltet auch und insbesondere den Charakter und sein Verhalten) liebst, ob du mit ihm als Mensch leben möchtest, oder ob du dir sicher bist dass dies nicht der Fall ist. Da können wir dir nicht helfen. Ändern wirst du ihn nicht können, außer zu versuchen ein paar ernste Gespräche zu führen wo du erklärst was dich an der Situation und seinem Verhalten störst, wie du dich dabei fühlst.

Wo ich dir sehr viel besser helfen kann ist, wie du nächstes Mal verhindern kannst eine Beziehung mit jemandem zu beginnen, dessen Charakter/Verhalten dir missfällt. Im Grunde ist es ganz einfach: Gehe keine Beziehung mit jemandem ein, den du nicht wirklich kennst. Bei einigen Menschen ist es verpöhnt aus (jahre)langer Freundschaft Beziehung werden zu lassen. Für die sind freunde Freunde, und Liebhaber Liebhaber. Ich kann dazu nur sagen: Ich hatte erst eine einzige Freundin in meinem Leben, und das wird auch die letzte sein. Denn wenn man die Beziehung erst dann eingeht wenn man merkt dass man zu niemandem besser passt und mit niemandem lieber leben wollen würde als mit dem, wenn das beide merken, dann wird es die stabilste und liebevollste Beziehung die man haben kann. Andernfalls ist es die Katze im Sack. Und die entpuppt sich meist eher als Problemkatze. Denn jeder Mensch hat Mängel und Fehler. Wenn man sie kennt bevor dass man liebt, schätzt man sie. Wenn man sie erst kennenlernt wenn man bereits liebt, stört man sich daran. Merke dir meine Worte.

...zur Antwort

Man sollte niemals seine Handynummer bei irgendwelchen dubiosen Anzeigen/Internetseiten angeben.

...zur Antwort

Meiner Erfahrung nach finden es Frauen vor allem unattraktiv, wenn Männer nicht zu ihrer Glatze stehen oder sich deswegen unnatürlich verhalten oder sich nicht mehr vor die Tür trauen oder ähnliches. Wie man selbstsicheren Umgang mit der Glatze erreicht, ob man sich die paar Haare die noch wachsen regelmäßig ganz weg rasiert, oder man die natürliche Glatze einfach unangetastet lässt, das ist dabei weniger entscheidend. Denn manche Frauen finden Vollglatzen anziehend und männlich, andere unsympatisch und abstoßend.

Daher ist das nicht das entscheidende, sondern alleine das eigene Verhalten und der eigene Umgang mit der Halbglatze/Glatze. Jemand der sich unwohl fühlt mit seinem natürlichen Haarausfall und sich deswegen anders verhält, der sollte sich die verbleibenden Haare ganz weg rasieren. Wer hingegen genug Selbstbewusstsein hat um auch mit kaalen Stellen souverän aufzutreten, der kann der Natur auch einfach ihren Lauf lassen.

...zur Antwort

Weil es kein Staat war, sondern eher eine Art "Staatenbund" die einen gemeinsamen Kaiser stellten. Das erklärt auch warum es heute nicht einfach ein einziges riesengroßes Land ist, sondern z.B. Österreich, die Niederlande oder Belgien nicht zu Deutschland gehören und souveräne Staaten sind.

...zur Antwort

Selbstverständlich gibt es in der Tierwelt Vergewaltigungen! Sogar viel mehr als bei den Menschen, was daran liegt dass Menschen höhere moralische Werte und natürlich Gesetze kennen, Tiere nicht.

Es wird aber sehr von der Tierart abhängig sein. Pandas sind beispielsweise so träge, die muss man schon regelrecht davon überzeugen sich fortzupflanzen. Jedoch gibt es viele Tierarten bei denen ein solches Verhalten das an Vergewaltigung erinnert beobachtet worden ist. Bei anderen Tierarten wiederum wie den Bonobos ist Sex eine Art Alltagsritual wie das Händeschütteln beim Menschen. Sogar mit Jungtieren haben ältere Tiere dort regelmäßig Geschlechtsverkehr.

...zur Antwort

Mann-oh-mann, eine Frau ist kein mystisches Wesen das man nicht ansprechen könnte. Natürlich kannst und solltst du auch mit Frauen nicht anders oder mehr oder weniger sprechen, als du es bei Männern tun würdest! Wenn du aber natürlich nur Frauen anquatschst mit dem Hintergedanken bei ihnen landen zu können, wird dies wahscheinlich nur erbärmlich und armleeslig und bedürftig wirken und wird niemand etwas mit dir zu tun haben wollen.

...zur Antwort

Das Risiko an einem Verkehrsunfall (Auto, Motorrad, Bus...) zu sterben beträgt 1:15.000. Das Risiko an einem Flugunfall zu sterben beträgt 1:30.000.000. In etwa die Wahrscheinlichkeit im Lotto den Jackpot zu knacken ;)

https://www.sorglosfliegen.de/wp-content/uploads/2019/04/Todesf%C3%A4lle-nach-Verkehrsmittel-pro-Reisekilometer-Statistik-1024x634.png

Zumindest wenn man es nach Strecken rechnet. Wenn man es nach Zeit rechnet die man im Verkehrsmittel verbringt, dann wird die Differenz und somit auch Reihenfolge aufgrund der signifikant höheren Geschwindigkeit eines Flugezugs logischerweise etwas anders aussehen. Dann ist das sicherste Verkehrsmittel das Schiff, gefolgt vom Zug/Flugzeug, gefolgt vom Bus und erst mit großem Abstand dann das Auto.

Jeden einzelnen Tag sterben tausende Menschen in Autounfällen, während in einem ganzen Jahr noch nicht einmal ein fünftel der Menschen im Flugzeug sterben, die an einem einigen Tag mit dem Auto verunfallen. 2018 gab es weltweit im Flugzeug 523 Tote. Im Auto hingegen über 1,3 Millionen Tote!

...zur Antwort

Jemandem ständig in die Augen zu starren, kann als bedrohlich wahrgenommen werden, insbesondere wenn ein Machtgefälle besteht oder die Bekanntschaft nur relativ flüchtig ist. Bei Familienangehörigen oder engen Freunden kann (und soll) man direkt in die Augen schauen wenn man sich gegenüber steht und redet. Ansonsten ist das nicht immer empfehlenswert, zumindest nicht dauerhaft und das ganze Gespräch über.

...zur Antwort

In Hotels, mit sehr viel Glück ein ganz klein wenig. Darauf verlassen kannst du dich aber definitiv nicht. Mit Englisch kommst du durch, zumindest in der Tourismusbranche. Je nach Bildungsgrad und Alter können auch viele Franzosen kein wirklich gutes Englisch. Deutsch schon mal gar nicht, außer in Lothringen eventuell

...zur Antwort

Ich bin zwar keine Frau, aber die Antwort ist doch recht naheliegend, daher:

Eine Frau die selbst sehr erfahren ist, wird nur einen erfahrenen Mann haben wollen. Eine Frau die jahrelang sehr zurückhaltend war und gar keine Erfahrungen hat, wird sich wahrscheinlich für den Anfang auch wohler fühlen bei jemandem der ähnlich unerfahren ist oder nur etwas erfahren. Wie immer hängt es aber von Person zu Person ab. Beispielsweise tun unerfahrene Frauen die sich bewusst 10 oder 20 Jahre ältere Männer aussuchen dies gerade deswegen, um jemand erfahreneres (aber nicht nur im sexuellen Sinne) zum Partner zu haben.

In anderen Worten: Bei einigen, gerade selbstbewussteren und offeneren/extrovertierteren Frauen wird der erfahrenere Mann besser ankommen. Bei den anderen, weniger selbstbewussten oder introvertierten Frauen wird wohl häufig der etwas weniger (im sexuellen Sinne) erfahrene Mann beliebter sein.

Auch wird es von Bedeutung sein, ob der Frau in einer Partnerschaft vor allem guter Sex wichtig ist, oder ob nicht doch eher das romantische/gefühlvolle entscheidend ist.

Wegen Geschlechtskrankheiten würden sich aber wohl nur die wenigsten Sorgen machen. Man kann (und sollte) sich ja auf Geschlechtskrankheiten testen lassen.

...zur Antwort

Die Schweiz so wie auch Österreich sind zwei föderale Staaten. Das bedeutet, dass die einzelnen Kantone(CH)/Länder(AT) über gewisste Autonomien verfügen. Diese betreffen beispielsweise die Bildung (Schule) oder die öffentliche Sicherheit (Polizei). Weder für die Schweiz, noch für Österreich ist jedoch ein Mechanismus vorgesehen, dass diese Teilautonomen Gliederstaaten sich von ihrem Mutterstaat (Schweiz/Österreich) loslösen können um souverän zu werden oder sich einem anderen Staat anzuschließen. Kurz: Nein, das ist also nicht möglich. Zumindest nicht für die Schweiz oder Österreich. Bei der EU die im Grunde nach dem gleichen föderalen Prinzip aufbaut geht das zumindest theoretisch schon, ist aber in der Praxis halt immer etwas kompliziert und nicht wirklich empfehlenswert (siehe Brexit).

Das ist die kurze Antwort gewesen. Die lange: Es geht schon. Alles geht. Aber dafür müsste sich nicht nur eine Mehrheit finden lassen die ein Loslösen vom Mutterstaat gutheißen würde (ich bezweifle dass diese im Vorarlberg vorhanden ist), sondern muss diese Mehrheit einen regen innenpolitischen Druck erzeugen. Beispielsweise durch Massendemonstrationen, Generalstreiks, etc. Zumindest würde dann die nationale und eventuell sogar internationale Aufmerksamkeit auf dieses Volksbegehren fallen. Was dann passieren würde ist jedoch sehr schwierig abzuwägen. Grundsätzlich hat Österreich kein Interesse daran, Staatsgebiet zu verlieren. Würde das Militär eingreifen? Würde es zu einem Bürgerkrieg kommen? Schwer zu sagen. Über den Wege wäre es zumindest theoretisch denkbar, insbesondere dann wenn der Vorarlberg interneationale Unterstützung erhalten würde, beispielsweise große Staaten wie USA oder China die Souveränität des Vorarlbergs (ohne Österreich) offiziell anerkennen würden.

Eine Lösung aus Wien hielte ich für unwahrscheinlich. Allgemein werden Grenzänderungen heute nur noch in Kauf genommen, wenn es um Gebietstausch geht. Das passiert vergleichsweise häufig, dass eine Grenze an der einen Stelle um ein paar Meter verschoben wird und an anderer Stelle diese Fläche kompensiert, beispielsweise wenn eine Straße genau dort gebaut werden muss und diese natürlich zum Teritorialgebiet des bauenden Staats gehören soll. Jedoch werden diese Gebietstäusche niemals in bevölkertem Gebiet gemacht. Dörfer oder gar Bundesländer/Kantone werden also nicht getauscht.

Ich bezweifle allerdings ohnehin, dass sich im Vorarlberg im Falle einer tatsächlichen Volksbefragung mit Aufklären der Risiken eine Mehrheit für solch einen Plan finden lassen würde. Sicher hätte es einige Vorteile zur Schweiz zu gehören, beispielsweise geringere Steuerlast für die Erwerbstätigen im Vorarlberg. Aber auch Nachteile. Alleine der Fakt dass die Währung ändern würde, von € zu CHF, könnte zu großen wirtschaftlichen Verwerfungen führen. Auch ansonsten bringt so ein Vorhaben viele Unsicherheiten und Probleme mit sich, siehe Brexit. Außerdem wird es ja auch im Vorarlberg hoffentlich noch ein paar Patrioten / überzeugte Europäer geben. Ich halte das für nichts mehr als ein Gedankenexperiment. Dazu wird es nie kommen, noch nicht mal dazu dass die Vorarlberger dies mehrheitlich wollen würden... außer natürlich im Stammtischplausch und in nicht-repräsentativen Internet-Umfragen an denen 50% Österreicher, 25% Schweizer, und 25% sonstige teilgenommen haben...

...zur Antwort
Ich wohne an der Schweizer Grenze

Dann bleib dort und ziehe bloß nicht um in die Schweiz! Dort wohnst du nämlich dann auch gleich doppelt so teuer... alles kostet doppelt so teuer... da relativieren sich die 6000 CHF Lohn ganz schnell. Besser an der Schweizer Grenze wohnen bleiben, und täglich in die Schweiz pendeln um dort zu arbeiten. Also: In Deutschland leben, in der Schweiz arbeiten. Alles andere ist nicht sinnvoll, zumindest nicht wenn du keinen Immobilieneigentum in der Schweiz besitzt.

Ansonsten: Berlin ist eine tolle Stadt und trotz der signifikant höheren Einwohnerzahl meiner Ansicht nach stressfreier als beispielsweise Köln. In Berlin lebt es sich wirklich gut.

...zur Antwort

Dann würde ich eher mit ihm raus in den Park sich zusammen auf eine Bank setzen gehen, und dort eventuell was trinken und essen. Ich vermute mal dass er das sehr viel mehr zu schätzen wissen würde, in seinem Alter.

Ansonsten: Es hängt sehr von seinem sonstigen körperlichen Zustand ab. Wenn es wirklich "nur" die Demenz wäre und er ansonsten körperlich topfit wäre, dann würde er sich eventuell auch über einen Marktbesuch und ähnliches freuen können. Das wird aber wohl nur bei den aller wenigsten 90 Jährigen der Fall sein.

Die größte Freude machst du ihm aber immer noch, wenn du ihn einfach regelmäßig besuchen kommst.

...zur Antwort
Beste Freundin wird mir fremd?

Meine beste Freundin wird mir total fremd und ich fange an sie zu hassen...

Früher wohnte sie noch bei mir in der Nähe und kam jede Woche vorbei und wir hatten immer was gemeinsam gemacht und haben auch Mal aus Spaß mist gebaut

Jetzt wohnt sie weiter weg von mir weil sie umzogen ist und arbeitet außerdem. Ich verstehe ja das sie jetzt weniger Zeit hat und auch andere Freunde hat aber sie hat sich verändert.

Ich muss sie jetzt immer anrufen und fragen ob sie sich mit mir treffen möchte wenn nicht höre ich Monate nichts von ihr, außerdem ist sie manchmal zu faul zu mir zu kommen und nennt dann irgendwelche ausreden damit sie nicht kommen muss, sie vergisst manchmal das wir uns verabredet haben und ich muss sie öfters dran erinnern oder sie kommt nicht und ausserdem sagt sie plötzlich das ich zu viel rede. Wenn ich mit ihr und ihren Freunden unterwegs bin werde ich garnicht ins Gespräch mit eingebunden und es wird erst garnicht auf mich geachtet. Wir waren shoppen mit ihr und ihrer Freundin und ihr freundin hatte kein Bock mehr auf Shopping obwohl wir nur in einen einzigen laden waren. Hab dann vorgeschlagen das wir wenigstens noch kurz in Kik gehen. Ihr Freundin hat ganz frech ,,nö,, gesagt und darauf hat sie gleich gehört... Sie sagt das sie es nicht böse meint aber nicht weiss auf welcher Seite sie stehen soll...

Ich hab mit ihr darüber geredet und sie hat auch gesagt das es ihr leid tut und hat sogar geheult aber geändert hat sich nichts. Angeblich wäre ich ihr am wichtigsten aber es würde daran liegen wegen den Umzug weil sie eigendlich Kontakt mit den Leuten abbricht die zu weit weg wohnen aber sie das bei mir nicht machen wird weil ich zu wichtig bin. Es wäre eine alte Gewohnheit...

...zum Beitrag

Jeder muss im Leben seine Prioritäten setzen, jeder muss wissen was am wichtigsten ist. Jeder muss sich klar sein, dass Zeit ein begrenztes Gut ist, und dass es nicht möglich ist mit einer Vielzahl an Menschen eine tiefgründige Freundschaft zu pflegen.

Manche Menschen führen Freundschaften, weil ihnen der Mensch mit dem sie befreundet sind einfach alles bedeutet und sie am liebsten glatt mit ihm zusammenziehen wollen würden. Andere führen Freundschaften, um nicht allein zu sein und um einen sozialen Anschluss zu finden. Menschen sind so unterschiedlich. So schwer ist es auch einzuschätzen, was die Beweggründe bei deiner alten Freundin sind.

Ich könnte mir folgendes vorstellen: Du bist deiner Freundin schon wichtig. In all den Jahren hat sie dich in ihr Herz geschlossen. Aber ist bei ihr der primäre Grund Freundschaften zu pflegen nicht der, Beziehungen zu pflegen und zu vertiefen. Es ist wohl viel mehr der, nicht allein sein zu wollen. Die Angst zu vereinsamen, oder von der Gesellschaft vergessen zu werden. So ein Verhalten lässt häufig auf ein schwaches Selbstbewusstsein oder Selbstwertgefühl schließen. Sie ist auf Menschen in ihrem Umfeld angewiesen die mit ihr Zeit verbingen, um glücklich zu sein. In Folge dessen zieht sie es dann (wenn auch nur unterbewusst) vor, mit den Menschen Zeit zu verbringen die ihr geografisch Nahe sind, da diese auch in ihrem Alltag tatsächlich präsent sein können. Und wer so seine Prioritäten verlagert, der riskiert zu verlieren was er liebt.

Wie gesagt ist dies nur meine Analyse aus der Ferne. Du kennst sie besser als ich und kannst mit Sicherheit besser beurteilen wie ich, ob das zumindest in Teilen zutreffend sein könnte.

Zur Lösung, was da jetzt noch helfen könnte: Reden... das hast du versucht. Nochmal Reden kann ich nur empfehlen. Zu ihr ziehen kannst (und willst) du wohl kaum. Entsprechend sind die Möglichkeiten ansonsten begrenzt. Ihr könntet versuchen ob es nicht möglich wäre einen bestimmten Tag regelmäßig frei zuhalten, wo ihr dann telefonieren oder euch treffen könnt. Ihren anderen "Freunden" könnte sie ja dann kurzerhand sagen dass sie Yoga an dem Tag hat oder was weiß ich. Wenn deiner Freundin noch etwas an dir liegt, so wird sie dich doch in ihrem tiefsten Inneren nicht verlieren wollen. Eine Freundschaft muss man aber pflegen, dass sie nicht zerbricht. Das sollte ihr klar sein. Und so solltet ihr zumindest euch alle 1-3 Monate mal treffen können, und alle 2 Wochen telefonieren oder schreiben wollen. Sonst sieht es nicht gut aus, für euch...

...zur Antwort