richtig oder nicht richtig“Er sagt er bekäme ein Erbe , wenn sein Vater stirbt oder sterben würde?
Kann man auch den Konjuktiv 2 bei einem wenn Nebensatz weglassen?
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Grammatik, Rechtschreibung, Deutsche Sprache
Er sagt:
- „Ich bekomme ein Erbe, wenn mein Vater stirbt.“
- „Ich bekomme ein Erbe, wenn mein Vater stirbt."
- „Ich bekäme ein Erbe / Ich würde ein Erbe bekommen, wenn mein Vater jetzt sterben würde/stürbe. Aber er lebt sicher noch lange.“
_____________________________________________________________________
Er sagt,
- er bekomme ein Erbe, wenn sein Vater sterbe. (= indirekte Rede; neutral)
- er bekäme ein Erbe, wenn sein Vater sterbe. (= indirekte Rede; ich habe meine Zweifel, denn sein Vater besitzt nichts.)
- er bekäme ein Erbe / er würde ein Erbe bekommen, wenn sein Vater jetzt sterben würde / stürbe.
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Ich schätze "...wenn sein Vater stürbe" ist richtig. Allerdings sagt das heute fast niemand mehr.
Ja. Das ist richtig bzw. möglich. Beides.
Adzea
04.05.2023, 12:56
@Ra1kou
Nein. Das entscheidet final die Aussageintention. Dazu gibt es keinerlei verbindliche Regelvorschrift. Hier hast du es im Übrigen auch gar nicht mit einer irrealen Bedingung zu tun, sondern mit einer spekulativen Erfüllung der Hauptsatzaussage beim tatsächlichen Eintritt der Bedingung.
Aber der Nebensatz wie ich gegoogelt hab muss auch im Konjunktiv 2 stehen