"Rezensionen" schreiben.?Was haltet Ihr davon.?Lest Ihr auch Rezensionen?Auf Antworten würde ich mich freuen,bin allerdings erstmal ausser Haus?🤓?
Hallo in alle meinen vielen Jahren die ich im Internet verweile,bin ich dann angefangen "Rezensionen". zu schreiben ✍️.
Ich finde sowas sehr wertvoll und eine gute Hilfestellung für Menschen, sich vorher ein wenig erkundigen möchten über zb Ärztepraxen Krankenhäuser Sanitätshaus oder besser noch von A bis Z
Ich schreibe sehr viele Rezensionen und habe viele positive Rückmeldungen bekommen,sofern ich diese freigeschaltet habe.
Bei Googel habe ich schon viele Auszeichnung/Sterne bekommen.
Dort bin ich aber nicht als Skyangelforever 🥰
7 Antworten
Ich schreibe - u.a. beruflich (!) - Musik-Rezensionen! < tue ich gerne (wird auch gut bezahlt!). Und lesen tue ich Rezensionen natürlich auch .... :)
Super Peter ich lese viele Musikrezensionen .
Dankeschön für deine Antwort.
LG Sky 🥰
Hey,
ich finde Bewertungen/ Rezensionen immer sehr wichtig.
Mir ist es zb schon oft nützlich gewesen, wenn ich etwas zum Anziehen kaufen wollte und ich in einer Bewertung gesehen habe , wenn man normalerweise xs hat, sollte man es in s bestellen, da es kleiner ausfällt . Somit habe ich mir oft falsche Bestellungen erspart .
Ich finde es auch wichtig, dass man nicht nur alles bewertet, was negativ war sondern auch positive Bewertungen abgibt .
Viele machen sich die Mühe nicht , was ich sehr schade finde .
LG
Ich bewerte oft Dinge, aber bekomme nicht viele Rückmeldungen.
Lesen tu ich sie, wenn ich was mache /besuchen will was ich nicht kenne. Lesen tu ich überall, bei Maps, Amazon, im App Store,...
Bei Produkten, welche ich nicht kenne, lese ich häufig die Rezensionen.
Aber ich lese keine 5 Sterne Bewertungen. (zu viele geschönt, platziert oder schlau "verifiziert")
Am liebsten sind mir 2 - 4 Sterne, weil hier vermutlich eine sorgfältigere Auseinandersetzung stattgefunden hat. In dem Segment findet man interessante Kritikpunkte, die durchaus meine Kaufentscheidung beeinflussen können.
Bei 1 Stern lese ich so gut wie nie. Hier sind viel zu oft bzw. überwiegend persönliche, aber nicht produktabhängige Fehlleistungen beschrieben. wie z.B. "falsches Produkt bestellt".
Bei Dienstleistern wie Ärzte, Rechtsanwälte, Berater usw. lese ich keine Rezensionen, weil hier das subjektive Erlebnis des Schreibers zu oft im Vordergrund steht. Überspitzt nach dem Motto "Der Arzt hat nicht diagnostiziert was ich wollte." oder "Eine freundliche Atmosphäre".
In Gastronomie und Freizeit lese ich gerne auch wiederum die 2 - 4 Sterne. Die 5 Sterne sind meist "Gefälligkeitssterne". Insgesamt sind in der Gastronomie die Sterne älter als 5-6 Monate überholt und Schnee von Gestern.
Insgesamt wünschte ich mir, das die Schreiber eine andere Wichtung beherzigen würden.
- Basis 3 Sterne = gut (gutes Produkt, gute Leistung, wie erwartet)
- 4 Sterne = sehr gut (besser als gut weil...?)
- 5 Sterne = außergewöhnlich (unerwartet, exzellent, besonders weil...?)
- 2 Sterne = befriedigen bis ausreichend (hier gibt es negatives zu berichten)
- 1 Stern = mangelhaft, nicht akzeptabel (keine Empfehlung weil...?)
Das wird sich aber kaum durchsetzen. Schade.
Für die Händler und Gastronomen sind ja bereits 4 Sterne ein "Downgrade".
Das macht alles halt nicht glaubwürdiger.
Dankeschön für deine so ausführliche Antwort .
LG Sky 🥰
Schaue oberflächlich rüber und gucke mir 2-3 top-Rezensionen an und halt wie viele Sterne durchschnittlich gegeben wurden. Aber bin keiner der viel Zeit reinsteckt