Reisen mit krankmeldung?
Hallo, ich arbeite seit 5 Jahren in meiner Firma. Ich gehe immer ohne Verzögerung zur Arbeit und arbeite. Mein Krankenstand beträgt maximal 15 Tage pro Jahr. Ich möchte im September verreisen, aber meine Firma hat den Urlaub abgelehnt und ich bin sehr traurig, weil ich in mein Heimatland möchte. Kann ich eine Krankschreibung von 3 Wochen, also ca. 13 Tagen, beantragen? Und habe ich trotzdem das Recht zu reisen?und Ich habe auch einen unbefristeten Vertrag.
10 Antworten
Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Arzt erhält wie deren Name bereits zum Ausdruck bringt nur derjenige, der auch tatsächlich arbeitsunfähig ist. Dabei, kommt es neben der vorliegenden Erkrankung oder Verletzung auch auf die Art der Berufstätigkeit an. Es dürfte sehr schwierig werden, einen Arzt zu finden, der das wissentlich machen würde, weil du in diesem Zeitraum von deinem Arbritgeber keinen Urlaub bekommen hast. Der Arzt, könnte damit sogar seine Kassenzulassung riskieren.
Es ist grundsätzlich nicht verboten, während der Zeit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu verreisen oder andere Dinge zu tun. Das ist ein Irrglaube. Man darf allerdings auch nichts machen, was den Genesungsprozess hinauszögern würde, bei einer tatsächlichen Erkrankung oder Verletzung. Es kommt also sehr stark darauf an, was man hat. Im Zweifel, sollte man allerdings belegen können, dass das was man tut, der Genesung nicht schadet. Dazu, sollte man sich mit seinem Arzt besprechen und ggf. das was man machen kann vom Arzt gesondert bescheinigen lassen. Wenn herauskommt, das man sich wegen nicht genehmigten Urlaubes hat vorsätzlich krankschreiben lassen, dann kann das im ungünstigsten Fall zur Kündigung führen. Da spielt es dann auch keine Rolle, ob der Arbeitsvertrag unbefristet ist oder nicht.
Mfg
Der richtige Weg ist hier nicht der über eine betrügerische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Stattdessen wäre die Frage, mit welcher Begründung genau dein Arbeitgeber deinen Urlaub im Wunschzeitraum abgelehnt hat.
Grundsätzlich gilt nämlich, dass der Urlaub zu genehmigen ist, so, wie der Mitarbeiter ihn nehmen möchte. Nur dann, wenn wichtige betriebliche Gründe dem im Wege stehen, darf der Arbeitgeber den Urlaub ablehnen. Hat er dir da welche genannt?
Wenn dort welche bestehen, wäre die nächste Frage, ob und wieso es denn exakt dieser Zeitraum sein muss. Würde vielleicht eine Verschiebung um ein, zwei Wochen früher oder später das Problem lösen?
Natürlich geht das so ohne weiteres nicht mit der AU. Außerdem dürfte das deinem AG wohl auffallen, dass du gerade in der Zeit "krank" wirst, wo du Urlaub machen wolltest und dieser dir verweigert wurde.
Eine AU beantragst du auch nicht, darüber befindet der Arzt. Schreibt er dich einfach so zwei Wochen krank, obwohl dir nichts fehlt, macht ihr euch beide strafbar.
Und nicht zu vergessen, dass du mit diesem Verhalten deinen Arbeitsplatz aufs Spiel setzt.
Hallo Nassss,
du kannst eine Krankmeldung bzw. eine AU (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) nicht einfach beantragen, der Arzt oder die Ärztin entscheidet, ob du eine benötigst. Da du offensichtlich lügen würdest, finde ich das ehrlich gesagt nicht in Ordnung von dir. Ich finde das einfach nicht korrekt.
Vor allem: Was willst du dann machen, wenn du wirklich einmal krank bist? Dich trotzdem zur Arbeit schleppen?
LG Gloriosaa
Du riskierst möglicherweise eine Kündigung, wenn Du "ganz zufällig" genau die Zeitspanne krank bist, die deinen abgelehnten Urlaub umfasst.
Zudem machst Du Dich strafbar, ebenso wie dein Arzt, wenn Du Dich grundlos krank schreiben lässt und das vorlegst.