Reicht diese Hardware für Content Creator?
Ich möchte Twitch/YouTube Livestreams machen in 1080p 60fps. Außerdem möchte ich Videos für YouTube, ebenfalls in 1080p 60fps aufnehmen. Dazu kommt Videoschnitt/Rendering in Davinci Resolve 17. Und zocken/streamen möchte ich Fortnite, Minecraft, Rocket League, League Of Legends und VALORANT.
Meine Hardware (die ich mir erst noch kaufe):
Gehäuse: Lian LI Laancool Mesh II RGB
Netzteil: be quiet! Pure Power FM 750w
Mainboard: ASUS ROG Strix B660-A Wifi DDR4
CPU: Intel Core i7 12700kf (12C, 20T, 3.6 - 5.0 GHz)
Kühlung: AIO (Lian LI Galahad 240 V2 )
RAM: 32Gb (2x16) G.Skill Trident Z RGB, DDR4-4000Mhz CL18-22-22-42
M2: Samsung 980 Pro 1TB (7000MB/s)
GPU: GIGABYTE GeForce RTX 3070 3x OC 8GB
Und jetzt wollte ich fragen ob meine Hardware dafür ausreicht!
1 Antwort
Der PC ist für deine Anforderungen sogar "zu gut".
Die E-Sports-Titel schafft so gut wie jeder PC. Und für Streaming / Aufnahmen wird auch nur minimal mehr Leistung benötigt. Der PC währe also Overkill für dein vorhaben. Du könntest einiges sparen, indem du die RTX 3070 gegen eine RTX 3060(ti) und den i7 12700kf gegen einen i5 12600kf austauschst. Mit dem gesparten Geld kannst du mehr in dein/e Mikrofon, Tastatur, Maus, Monitor etc. Investieren.
Wenn du DDR4 mit 4000 MHz nehmen willst, solltest du gleich in DDR5 Investieren (+ neues Mainboard) und die Samsung 980 Pro 1TB kannst du auch durch eine normale Samsung SSD 980 1TB austauschen. Die ist für deine Anforderungen (kein 4K) Schnell genug.
Außerdem solltest du immer über LAN Streamen. Keine Ausnahmen. Dein Internet muss natürlich auch mitspielen.
Dein Internet muss natürlich auch mitspielen.
da braucht man denk ich schon eine sehr ordentliche Down und Upload-Geschwindigkeit bzw Brandbreite.
Eine wie bspw Telekom MagentaZuhause L oder Red Internet & Phone 250 Cable oder höher/besser als das genannte.
Und natürlich ein Anbieter der nicht allzu oft ausfällt - und da ist O2 und Telekom besser als Vodafone - meine ich.
Dann heißt es ein Laaaanges Kabel verlegen. Ethernet kann bis zu 200 Meter Lang sein, in mein Zimmer führt momentan ein LAN Kabel mit einer Länge von 25 Metern.
Alternativ gibt es auch dLAN. Das jedoch kann zu Package Drops führen, was Rucker im Stream bedeutet. Direkt angebunden sein ist immer die beste Option.
und wo soll ich das Kabel verlegen? Einfach auf den Boden oder was 😂
Falls ihr Fußbodenleisten habt, kannst du diese dort Verlegen. Habe ich bei mir auch gemacht. Stört keinen und schlimm sieht es auch nicht aus.
Ehm, naja ein Problem gibt es da noch: wir haben ein mehrstöckiges Haus und der Router ist ein Stockwerk unter mir…kann man ein LAN Kabel auch durch die Treppe verlegen?
Ich hab keinen aktiven LAN Anschluss in meiner Wand 😬