Meine Vorstellung wäre also einen vpn Tunnel über wireguard der Fritzbox einzurichten. Das wäre so möglich wenn ich mich nicht täusche oder?
Das ist über die Fritzbox, solange sie die Einrichtung von WireGuard unterstützt (siehe: https://avm.de/service/vpn), sehr leicht möglich. Richtig.
Soweit ich das versanden habe ist der Tunnel immer aktiv und der ganze Traffic geht über diesen Tunnel zur Fritz/ adguard und wieder an mein Handy richtig?
Der Tunnel ist immer nur dann aktiv, wenn du an deinem Endgerät explizit auswählst, das du dich mit dem VPN verbinden willst.
Da jedoch so gut wie jedes moderne Endgerät eine VPN-Verbindung unterstützt, kannst du, nachdem du WireGuard bei dir eingerichtet hast, sehr leicht über die Einstellungen z. B. von deinem Smartphone über das Drop-down-Menü die VPN-Verbindung Aktivieren bzw. Deaktivieren. Bekommst den Status auch immer angezeigt in Form eines VPN-Icons in deiner Status-Leiste.
Was wäre wenn Zuhause das Internet ausfällt ? Somit habe ich auch auf dem handy keines wenn ich den Tunnel nicht deaktiviere oder liege ich da falsch?
Sollte bei dir das Internet ausfallen, kannst du dich nicht mehr mit dem VPN-Tunnel verbinden. Bzw. wird die VPN-Verbindung unterbrochen, solltest du gerade verbunden sein.
Dein Gerät leitet dann den Traffic wieder über den vorgegebenen Weg im Netzwerk, in dem du dich befindest.
Der Umstieg dauert kurz, geschieht aber automatisch, da dein Gerät merkt, dass es den VPN-Server nicht mehr erreichen kann.
ich möchte gerne AdGuard home das ich auf einem rasp insatliert habe zusätzlich mobil nutzen
Die Config von der WireGuard Installation auf deiner Fritzbox sieht folgendermaßen aus:
[Interface]
PrivateKey = <privat>
ListenPort = 51913
Address = 192.168.178.1/24
DNS = 192.168.178.1
DNS = fritz.box
Die WireGuard Installation nutzt also Standardmäßig den DNS-Server deiner Fritzbox. Da diese wiederum auf deinen AdGuard Raspberry verweist, wird ebenfalls die DNS-Auflösung deiner WireGuard Verbindung über diesen verwaltet.
Probier es doch einfach mal aus.
Du solltest in WireGuard sehen, dass jemand neues aus deinem Heimnetz (du, mit deiner VPN-Verbindung) den DNS-Server nutzt und verbunden ist.