Nicht einmal die genaue Modellnummer der GraKa zu benennen, sondern nur von der "RTX 30-Serie" zu sprechen, dafür aber großkotzig die 12 GB VRAM anzupreisen, ist schon ein anderes Level an Fragwürdigkeit.

Da weiß jemand genau wie viel-, oder eher gesagt, wie wenig das System wert ist, um nur die 12 GB zu erwähnen.

Das wird mit Sicherheit eine RTX3060 sein, von der wir hier sprechen.

Die Enhanced Version von GTA V wurde extra für die RTX Serie "verbessert". Läuft also weitaus besser, als die originale GTA V Version und bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit für Raytracing und NVIDIA DLSS. Ist also kein Problem für die 3060 auch bei höherer Auflösung.

Würde aber beim Rest des Systems aufpassen und dir genau Spezifikationen geben lassen. In diesem kurzen Abschnitt wurden nur Buzzwords verwendet. Wie im klassischen Marketing.

...zur Antwort

Air Link setzt eine qualitative WLAN-Verbindung voraus. Bestenfalls mit einer niedrigen Latenz und einem guten Durchsatz.

Auch dein PC muss diese Kriterien erfüllen. Da wäre es am besten, diesen direkt durch ein LAN-Kabel mit deinem WLAN-Router zu verbinden.

Ist dies bei dir gegeben? Oder versuchst du durch 3 Wände eine Verbindung von deiner Quest aus zu deinem PC über WLAN aufrechtzuerhalten?

...zur Antwort

Die GPU-Lüfter funktionieren I.d.R eigenständig ohne ein Lüfterkabel. Es muss nur (falls vorhanden) eine Stromversorgung über deine PCIe Stromkabel gegeben sein.

Hat die Grafikkarte einen 0-DB Modus? Die Lüfter sollten beim Start kurz anlaufen, danach jedoch still sein, bis eine gewisse Temperatur erreicht wird und sie wieder aktiviert werden.

...zur Antwort

Der Ryzen 5 7600X3D ist zwar per se "gut", vor allem wegen des erheblich größeren 3D (L3) Cache, jedoch kann man die CPU aufgrund des höheren Preises wirklich nicht empfehlen.

Du bekommst du R5 7600X3D momentan für 259 € bei Mindfactory (Zugriff 02.08.2025 - 21:39).

Ein vergleichbarer Prozessor von AMD, den Ryzen 5 7500F (ohne iGPU und 3D Cache - dafür mit einem Boost-Takt von 5 GHz), bekommst du momentan für 129 € bei Mindfactory (Zugriff 02.08.2025 - 21:42).

Das ist eine Differenz von gut 130 €...

So viel Geld für den 3D-Cache und eine iGPU auszugeben, wenn du trotzdem eine dedizierte Grafikkarte verwendest, ergibt einfach keinen Sinn.

Dafür mit den 130 € in Qualitativen DDR5 Arbeitsspeicher mit der niedrigsten Latenz investieren.

Bietet zwar nicht die Cache-Performance des 3D-Caches, jedoch bietet es dir dafür eine bessere allgemeine Performance.

...zur Antwort
selbst Nordkorea kann ja welche herstellen

Die Smartphones werden nicht hergestellt... Sie werden importiert und für den eigenen Zweck umfunktioniert, inkl. Spionage-Betriebssystem.

Ein "Deutsches" Smartphone (wie es z. B. Politiker nutzen) besteht I.d.R aus Hardware-Teilen, welche aus China importiert werden und letztendlich in der EU gebaut und für den Zweck umfunktioniert werden.

Aber so funktioniert die globale Wirtschaft. Und so hat Sie auch schon immer funktioniert.

...zur Antwort
aber der postbote ließ es vor meinen augen fallen von ungefähr 1 meter.Ich unterschrieb

... Warum?...

Was soll ich jetzt tun und wird der postbote zahlen müssen oder ärger bekommen wenn ich das melde?

Du hast das Paket angenommen und unterschrieben.

Leite eine Retoure bei Amazon ein. Die sind I.d.R kulant, auch wenn der Artikel beschädigt ist bzw. genau dann, wenn der Artikel beschädigt ist. Das sollte kein Problem sein. Zur Not keine Angabe machen. Würde aber die Beschädigung Melden.

In Zukunft das Paket einfach nicht annehmen, wenn so schon damit umgegangen wird... Du musst es nicht annehmen und solltest es auch nicht. In so einem Fall geht es wieder zurück und das Versandunternehmen muss für die Kosten aufkommen, da es – aufgrund der fehlenden Unterschrift – nie in deinem Besitz war.

...zur Antwort
ich frage mich ob ich während der Ausbildung mein Führerschein weitermachen kann wenn ich z.b fahrstunden während der Arbeitszeit habe

Ein guter Arbeitgeber begrüßt Azubis mit einem Führerschein. Je nach Ausbildung kann das dir nur Vorteile bringen (Außendiensteinsätze etc.). Deshalb gehen manche Ausbildungsbetriebe sogar so weit und finanzieren deinen Führerschein oder bieten dir zumindest eine Teilfinanzierung an.

Hast du beim Bewerbungsgespräch das Kommuniziert? Vielleicht bietet dein Ausbildungsbetrieb das ja auch an.

Du solltest dich zumindest einmal mit deinem Ausbilder / deiner Ausbilderin kurzschließen und anmerken, dass du mitten in deiner Führerscheinausbildung bist.

Gleichzeitig würde ich es aber auch nicht übertreiben und am ersten Tag nach Freistunden verlangen. Immerhin bist du noch in der Probezeit.

Sollte dein Betrieb es jedoch entspannt sehen, wird es recht einfach sein für dich die Fahrstunden zu planen und ggf. Urlaub- bzw. Gleitzeit anzurechnen.

Vielleicht sind sie sogar so korrekt und "entlassen" dich früher, damit du zum späten Nachmittag deine Fahrstunden nehmen kannst.

Bist ja wahrscheinlich nicht der einzige in deiner Fahrschule, der nebenbei noch Arbeitet.

...zur Antwort

Hast du ein Flachbandkabel verlegt oder ein rundes?

I.d.R sind die guten Flachbankabel zwar auch zu einem gewissen Grad geschirmt, jedoch mehr anfällig für elektromagnetische Inteferenzen als die runden Ethernet Kabel. Trotz Cat7 Standard.

Wie hast du denn das Kabel verlegt? Musstest du es oft Knicken oder zwischen einer Tür verlegen bzw. ist es irgendwo eingequetscht?

Du kannst ja mal überprüfen, ob es zu Fehlern im Senden / Empfangen von Ethernet Frames kommt. Dafür einmal den Befehl:

netstat -e

In der Windows Eingabeaufforderung eingeben. Dort sollte der Wert "Fehler" auf "0" stehen. Ist dem nicht der Fall, kann das Kabel ein Problem haben (Treiber / Software Problemen sind damit ebenfalls inbegriffen).

Würde aber auch darauf achten, dass die Stecker richtig stecken. Gab schon LAN-Kabel, die ab Kauf defekt waren bzw. zu Problemen am Stecker selber geführt haben.

Sollte es weiter so bleiben, würde ich mit einem kürzeren LAN-Kabel testen und ggf. ein neues kaufen.

...zur Antwort
3D-Drucker verschiebt Layer nach hinten – was kann das sein?

Hallo zusammen,

ich habe seit Kurzem ein ziemlich frustrierendes Problem mit meinem 3D-Drucker (Anycubic i3 Mega). Beim Drucken passiert es immer wieder, dass sich das Druckobjekt plötzlich sichtbar nach hinten verschiebt – also in Y-Richtung. Der Anfang des Drucks sieht noch ganz normal aus, aber irgendwann „springt“ das Objekt plötzlich nach hinten, sodass die restlichen Layer versetzt weitergedruckt werden. Der Druck ist damit unbrauchbar.

Ich habe keine klare Regelmäßigkeit feststellen können. Manchmal passiert es schon früh, manchmal erst nach längerer Zeit – und manchmal überhaupt nicht. Es betrifft also nicht jeden Druck, aber wenn es passiert, ist es immer die gleiche Verschiebung in Y-Richtung nach hinten. Die anderen Achsen sind nicht betroffen. Der Versatz tritt plötzlich auf – nicht schleichend – und danach wird alles dauerhaft versetzt weitergedruckt.

Das Kuriose: Ich habe Testbewegungen mit G-Code geschrieben, um die Y-Achse gezielt zu belasten (z. B. 10× Y100/Y-100 mit verschiedenen Geschwindigkeiten wie 50, 80, 100 mm/s). Dabei läuft alles völlig sauber – keine Schrittverluste, keine komischen Geräusche. Die Achse bewegt sich weich und exakt. Aber beim echten Drucken mit Filament tritt das Problem dann plötzlich auf, obwohl sich die Bedingungen nur minimal unterscheiden.

Der Druck ist optisch einwandfrei – also keine Verstopfungen oder unsaubere Layer – aber eben an der falschen Stelle weitergeführt. Ich konnte auch keine mechanischen Blockaden oder ungewöhnliche Widerstände an der Achse feststellen.

Falls jemand von euch sowas schon mal hatte oder weiß, wie man sowas weiter eingrenzen kann – ich wäre sehr dankbar für jeden Hinweis!

Bei Rückfragen gerne melden.

Danke schon mal!

...zum Beitrag

Der Riemen wurde ja schon erwähnt. Wirklich mal überprüfen, ob dieser sich verkeilt und dann "sprunghaft" zum Layer Shift führt.

Hast du mal die Temperaturen überprüft?

Beim Test-Bench ohne Filament wird das Mainboard ja nur teil- belastet. Dementsprechend weniger Last, was wiederum weniger Temperatur bedeutet.

Wenn das Problem aber überwiegend bei komplizierten Drucken und zufällig auftritt (und wie es aussieht zum Ende des Drucks), könnten vielleicht die Treiber oder sogar die Schrittmotoren überhitzen.

Mal die Lüfter überprüft bzw. untersucht, ob hier ein Problem vorliegt?

Ich denke nicht, dass es mit einem Firmware Problem zusammenhängen könte. Aber man könnte ja mal probieren, die Firmware auf einer ältere bzw. neuere Version zu flashen.

...zur Antwort

Die NVMe SSD ist in der Regel direkt auf dem Mainboard verschraubt. In seltenen Fällen auch auf der Rückseite vorzufinden.

Falls sich ebenfalls ein größerer CPU-Kühler in deinem PC befinden sollte, wird sehr wahrscheinlich die SSD genau unter diesem Kühler liegen. I.e recht versteckt liegen, wodurch du wahrscheinlich den CPU-Kühler abmontieren musst.

Die andere SSD ist eine normale SATA SSD. Nur nicht die beworbene.

...zur Antwort

Die 2 Plastik teile sind doch eigentlich das, was die Festplatte im Caddy fixiert.

Die sollten sich irgendwie lösen- und hinterher wieder einsetzen können.

Probier es mal aus. Ansonsten muss es auch irgendwo eine Anleitung für die Hot-Swap Einschübe geben.

...zur Antwort

Was für Geräte befinden sich denn bei dir?

Dein DECT-Telefon kommuniziert ja im Regelfall über die DECT-Basis, welche wiederum an deinen WLAN-Router angeschlossen ist.

Je nach Geräten kann es aber auch sein, dass dein WLAN-Router als DECT-Basis arbeitet.

Du wirst wahrscheinlich nicht darum hinwegkommen, die Telefonbucheinträge manuell wieder eingeben zu müssen. Es sei denn, sie werden auf deinem WLAN-Router gespeichert oder du bekommst sie von der DECT-Basis exportiert.

Geh die Schritte in der Bedienungsanleitung deines DECT-Telefons durch. Eine Verbindung kann im Regelfall über die "DECT" Taste hergestellt werden oder über den Code "0000" (falls nicht geändert).

...zur Antwort

Guck dich auf dem Gebrauchtmarkt um.

HiFi Equipment – darunter eben auch Lautsprecher – überstehen Jahrzehnte ohne einen Schaden, solange diese nicht in einem nassen Keller gelagert wurden.

Generell ist HiFi Equipment im Gebrauchtkauf oft günstiger, als bei einem Neukauf.

Du kannst dich bei einem guten Angebot vorab Online über die Klangqualität informieren.

...zur Antwort

Einige Broker und Banken stellen eine eigene API-Schnittstelle zur Verfügung.

Mit dieser API-Schnittstelle und einem Anbieter wie z. B. n8n self-hosted, IFTTT oder auch Zapier kannst du recht einfach eine No-Code Anwendung erstellen und auf die Sekunde genau deine Aktionen ausführen.

Wenn du das nicht kannst, gibt es bestimmt ein paar Programmierer auf Fiverr, die dir so etwas erstellen.

Mit der API und der No-Code Anwendung sollte es ggf. einfach sein. Solange du nur diese einfach Aufgabe erstellen willst.

Sei dir aber bewusst, dass du nur den Kaufbefehl sekundengenau senden kannst. Die eigentliche Ausführung wird erst etwas später geschehen, sobald die Ausführung genehmigt wurde.

...zur Antwort

Seit heute – gerade einmal 3 Stunden – aktiv und schon 3 Fragen, die Positiv über Russland und Negativ über Deutschland bzw. das Nato-Bündnis berichten.

Sieht für mich wie ein typischer Propaganda-Account aus.

...zur Antwort
Ich möchte zsm mit einem Freund ein Gokart zu einem Straßenkart umbauen, was natürlich dann nh Zulassung, TÜV usw bekommen soll

Das wird niemals passieren.

Kein TÜV wird ein selbst umgebautes Kart abnehmen, keine Versicherung es Versichern.

Du kannst weiter Träumen, aber auf eine öffentliche Straße kommst du damit nicht.

...zur Antwort

Du hast ein 14 Tägiges Rückgaberecht. In diesem Zeitraum muss Amazon die Rücklieferung ohne einer Angabe von Gründen annehmen. Ausgenommen sind nur wenige Hygieneprodukte und Produkte, die nicht "genutzt" wurden.

ABER

Ein Notebook wurde in einen Auslieferungszustand versetzt. Ab dem Moment des Einschaltens und Konfigurieren ist dieser Zustand nicht mehr gegeben. Er muss also wieder von Amazon oder dem Hersteller zurückgesetzt-, und neu verpackt werden, damit er als "neu" verkauft werden kann.

Problem ist nur: dass ist nicht immer der Fall. Entweder wird er nur spärlich verpackt und kurz zurückgesetzt, dem Hersteller zugeschickt oder verschrottet (selten).

So oder so handelt es sich um viel, viel Aufwand nur um einen Artikel einem anderen Kunden wieder als "neu" verkaufen zu können, da keiner ein Produkt will, welches bereits geöffnet wurde.

Wenn du den Laptop testen willst, sieht dir Reviews auf YouTube oder auf Tech-Webseiten an. Ggf. kannst du auch im nächsten Technikmarkt den Laptop (falls vorhanden) testen.

Ist immer noch besser, als viel Aufwand um nichts zu verursachen.

...zur Antwort