Regensensor oder Bodenfeuchtesensor?
Ich möchte mir für den Garten (alles Freiland Anbau) ein wenig das gießen sparen.
Da gibt es ja ganz gute Computer zur Bewässerung. Doch zum Wassersparen hat es keinen Sinn, wenn die Bewässerung läuft aber kurz vorher oder während dessen Regen kommt. Glücklicherweise kann man viele Computer mit speziellen Sensoren verbinden.
Jetzt wäre die Frage: Was ist Sinnvoller, ein Regensensor oder ein Bodenfeuchtesensor oder doch lieber eine Kombination aus beiden?
1 Antwort
ich denke, dass die Kombination aus beiden besser wäre. Mit dem Bodenfruchtesensor kennst du erstmal nur die Feuchtigkeit des Bodens und wie schnell das Wasser abgeflossen oder verbraucht ist. Mit dem Regensensor weißt du nur das es regnet und auch die Menge des Niederschlages.
Mit beiden zusammen weißt du, wenn es regnet und die Niederschlagsmenge, zudem kennst du die Bodenfeuchte. Damit kannst du gut den Wasserbedarf der Pflanzen berechnen und ob es erforderlich ist die Pflanzen zu bewässern.
Aber ist ein Regensensor nicht unsinn, wenn man quasi die Bodenfeuchte einstellt? Sobald die benötigte feuchtigkeit erreicht wird hört die Bewässerung ja automatisch auf. Da ist es ja auch egal ob es Regnet oder nicht.