Regensensor oder Bodenfeuchtesensor?

1 Antwort

ich denke, dass die Kombination aus beiden besser wäre. Mit dem Bodenfruchtesensor kennst du erstmal nur die Feuchtigkeit des Bodens und wie schnell das Wasser abgeflossen oder verbraucht ist. Mit dem Regensensor weißt du nur das es regnet und auch die Menge des Niederschlages.

Mit beiden zusammen weißt du, wenn es regnet und die Niederschlagsmenge, zudem kennst du die Bodenfeuchte. Damit kannst du gut den Wasserbedarf der Pflanzen berechnen und ob es erforderlich ist die Pflanzen zu bewässern.


Homenikus 
Beitragsersteller
 05.02.2019, 00:17

Aber ist ein Regensensor nicht unsinn, wenn man quasi die Bodenfeuchte einstellt? Sobald die benötigte feuchtigkeit erreicht wird hört die Bewässerung ja automatisch auf. Da ist es ja auch egal ob es Regnet oder nicht.