Redewendung auf Deutsch?


05.03.2025, 12:57

Bin mir sicher, dass die Redewendung eine Stadt bzw ein Land beinhaltet.

4 Antworten

Ich kenne die Redensart: "Das sind für mich spanische/böhmische Dörfer" (ich kapiere absolut nichts)

Außerdem noch: In Bayern gehen die Uhren anders.


unsnare 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 13:11

Das ist es! Danke!!

horribiledictu  06.03.2025, 06:34
@unsnare

aber das hat nix mit der (gegoogelten) Bedeutung der norwegischen Phrase zu tun:

böhmisches Dorf heißt, dass du von was keine Ahnung hast (Quantenphysik ist ein böhmisches Dorf für mich), während die norwegische Phrase wohl heißt, etwas/eine Situation wäre total verrückt/chaotisch.

Ich kenne keine derartige deutsche Redensart, Redewendung oder Spruch. Aber in Dänemark habe ich oft solch ähnliche Sätze von meinem Freund gehört, wobei sich daher in mehr als 40 Jahren bei mir ein deutscher Ersatz bildete.

Das ist halt Texas.

Wenn du dann Texas gegen Schildbürger austauschst, dann versteht man den Sinn der Aussage besser:

Das sind halt Schildbürger.

Denn den Gebrauch des Begriffs „helt, hele, alt“ findest du auch in alten deutschen Sprechweisen wieder. Da wäre zum Beispiel „der helle Wahnsinn", obwohl „der ganze Wahnsinn" gemeint ist, was im Flämischen „de hele wereld" heißt, lautet auf Plattdeutsch „de hele Welt", auf Dänisch „de hele verden" und auf Deutsch „die ganze Welt“.

Aber in unserer deutschen Grammatik passt das „ganze" dann nicht mehr und daher hatte ich es für mich selbst passender übersetzt. Das ist halt Texas.

Bist du sicher? Mir fällt dazu absolut nichts ein.

Die norwegische Version heißt wörtlich "Das ist völlig Texas"?


unsnare 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 13:02

Hmmm...

Ja, wortwörtlich heißt es "Das ist völlig/total Texas."

"Das ist völlig Banane." fällt mir ein, wobei "Banane" natürlich kein Land ist.