Rechtschreibungverbessern?
Hallo,also ich hatte letztens eine deitscharbeit und ich musste dann einen Aufsatz schreiben.Und ich habe eigentlich eine 3 bekommen aber wegen meiner Rechtschreibung gab es 1 Note Abzug, also eine 4.Und meine Mama sagt ich soll mehr lesen aber wenn ich dann lese dann ist das buch nach dem 3 Kapitel schon langweilig. Und deswegen 2 fragen:Kennt ihr Bücher (oder habt schonmal gelesen)die eure Rechtschreibung verbessert haben und habt ihr eine Bücherempfehlung. Ich mag Bücher die so realistisch sind also nicht s Fantasie mäßiges.Sondern so was realistisches.Ich bin weiblich 13
Danke
3 Antworten
Mir ging's genau so,
Ich hab damals die Buchreihe "Schattenkinder",von Margarete Petersen haddix verschlungen. Seit dem hab ich nur noch wenige Rechtschreibfehler. Ist richtig spannend und etwas gruselig. Liebe Grüße Julius 👋
P.S wenn du es liest kannst du mir gerne schreiben wie es dir gefallen hat
Zur ersten Frage:
Solange du keine Text liest, die selbst voller Rechtschreibfehler sind, solltest du nach und nach ganz automatisch sicherer in deiner eigenen Rechtschreibung werden, weil du Schreibweisen verinnerlichst. Natürlich ist das ein langsamer Prozess, aber ich sag mal so, schlechter wird deine Rechtschreibung durchs Lesen mal sicher nicht; es kann also nicht schaden, mehr zu lesen.
Wie gesagt, sollten die Texte selbst von guter Qualität sein. Wie Rhavi3141 schon geschrieben hat, sollte das normalerweise bei allen traditionell verlegten Büchern der Fall sein. (Natürlich kann auch da mal ein Rechtschreibfehler übersehen worden sein, aber das sind dann Ausnahmen.)
Bei Büchern aus dem Selbstverlag (self-publishing) kommt es darauf an, wie gut da lektoriert wurde. Seine Bücher selbst herauszubringen, also nicht über einen traditionellen Verlag zu gehen, ist zwar heute nichts ungewöhnliches mehr, aber es kommt dann auf die jeweiligen Autor(inn)en an, wie viel Wert sie auf Korrektur legen (bzw. wie viel sie es sich kosten lassen).
Von Amateurtexten, z.B. Fan Fictions auf Wattpad oder wo auch immer die momentan verbreitet werden, würde ich für deine Zwecke die Finger lassen.
Zur zweiten Frage:
Ich kann dir da keine wahnsinnig vielen Büchertipps geben, weil ich schon immer schwerpunktmäßig Phantastik gelesen habe, aber du kannst ja mal in einer Bücherei (oder auch einer Buchhandlung) einen der Bibliothekare (oder Verkäufer) fragen. Normalerweise helfen die gerne.
Ich war schon immer eine Leseratte, habe also möglicherweise eine befangene Sicht auf das Thema, aber ich vermute, dass du einfach die falschen Bücher liest, wenn du so schnell das Interesse verlierst. Wie gesagt, ich lese unheimlich gerne, aber es gibt viele Bücher, die mich überhaupt nicht interessieren (etliche meiner damaligen Schullektüren haben zu dieser Kategorie gezählt) und mir würde da auch sehr schnell langweilig.
Was ich damit sagen will, ist dass es aus meiner Sicht normal ist, dass einem nicht jedes Buch gefällt.
Die Kunst ist, wie du schon selbst vermutest, die Bücher zu finden, die einen persönlich ansprechen. Wenn man das Glück hat, genau das richtige Buch für einen zu finden, kann es sein, dass man gar nicht mehr zu lesen aufhören will!
Viel Glück!
Nachtrag:
Mir sind gerade zwei Autorinnen eingefallen, die möglicherweise für dich interessant sein könnten.
Da ist zum einen Karen M. McManus, die spannende Jugendthriller schreibt. Ich glaube, ihr bekanntestes Buch ist One of Us is Lying (so heißt auch die deutsche Ausgabe), aber sie hat etliche Bücher geschrieben.
Kein Fantasy. Als Altersangabe habe ich 14+ gefunden, aber da bist du ja nahe dran (und diese Altersangaben sind ja ohnehin nur ein Richtwert, wer so etwas wohl interessant findet).
Die andere Autorin ist die Österreicherin Ursula Poznanski. Sie schreibt sowohl Jugendbücher als auch Thriller für Erwachsene. In ihrem Wikipedia-Eintrag wird aufgelistet, welche Bücher in welche Kategorie gehören. Ich meine, ihr bekanntestes Werk ist Erebos. Ich finde da als Altersangabe 12+, das sollte also auch passen.
Soweit ich weiß, haben einige ihrer Bücher einen Science Fiction oder Dystopie-Einschlag, aber damit meine ich jetzt keine Raumschiffe und Aliens, sondern eher Zukunftstechnologien.
Ich habe von beiden Autorinnen Bücher auf meinem Lesestapel, weil ich gerne ab und zu gute Jugendbücher lese, habe aber noch keines davon gelesen. Aber ich habe von denen eigentlich nur Gutes gehört.
Vielleicht ist für dich ja was Interessantes dabei.
Als letztes würde ich dir gerne noch die Bücher von Tamora Pierce empfehlen, weil die für deine Altersgruppe, insbesondere für Mädchen, wirklich hervorragend sind, aber die zählen ganz zweifelsfrei zur Fantasy, deshalb will ich die dir nicht unterjubeln. Schau sie dir aber vielleicht trotzdem mal an. Wie gesagt, ihre Bücher sind super.
Der beste Einstieg sind meines Erachtens ihre Alanna-Romane, der Vierteiler Das Lied der Löwin.
Oh, und gerade fällt mir noch eine Reihe ein. Ebenfalls ein Vierteiler, diesmal von einem Mann, nämlich die Sally Lockhart-Reihe von Philip Pullman. Das sind historische Jugendromane, die im viktorianischen England spielen, in dem die Titelheldin die mysteriösen Umstände um den Tod ihres Vaters aufzuklären versucht.
Alle im Handel verfügbaren Büchern entsprechen guter Rechtschreibung