rechtschreibung beschreibung bitte lesen
Ich bitte Sie möglichst bald zurück zu schreiben.
schreibt man hier "zurück zu schreiben" getrennt oder zusammen? und warum?
3 Antworten
Ich habe gelernt, Wörter zusammenzuschreiben, wenn es einen anderen Sinn hätte bei getrennter Schreibweise. (Wörter kann man zusammenschreiben, eine Einladung kann man aber mit mehreren Personen zusammen schreiben). Seit der neuen Rechtschreibreform ist aber beides möglich, man kann solche Wörter auseinander oder zusammen schreiben.
beides geht !
Wenn ich es in Word so eingebe:Ich bitte Sie möglichst bald zurück zu schreiben, ist es nach neuer Rechtsschreibung korrekt geschrieben.
Wenn ich in Word :Ich bitte Sie möglichst bald zurückzuschreiben, dann zeigt es mir einen Fehler an.
VERGISS WORD…
schau mal wer das programmiert hat..
TIP: DUDEN Deutsche Rechtschreibung. Kostet was, aber das ist ein Lineal durch das Labyrinth unserer Sprache. Vieles hat da meines Erachtens nach keinen Sinn mehr, bzw. die Herkunft verloren.
Ich empfehle PAPYRUS. Da ist der Duden schon drin. Gnadenlos gut, feines Team und sehr supportfreudig.
Bis denne.
Makola
Auch dieser komplizierte Teil der deutschen Orthographie wurde im Zuge der Rechtschreibreform vereinfacht.
Die Grundregel lautet aber: ab jetzt soll möglichst getrennt geschrieben werden!
In Fällen, die sowohl als Zusammensetzung (zusammengeschrieben) als auch als Wortgruppe (getrennt geschrieben) interpretiert werden können, ist häufiger sowohl die Zusammen- als auch die Getrenntschreibung möglich. z.bB
alt: radfahren >>> neu: Rad fahren
alt: not tun >>>> neu: nottun
http://www.deutsch-lernen.com/rechtschreibung_5.php
http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Reform/trennung/index.html
quetzalcoatl hat für mich die beste Antwort.
Zum Verständnis hier ein in Beispiel:
>>>>> Nur der Strafrichter kann den Angeklagten freisprechen.
Das Adjektiv frei beschreibt hier nicht etwa, in welcher Art und Weise gesprochen wird, sondern der Angeklagte wird von seiner Schuld freigesprochen. Die Verbindung hat also eine übertragene Bedeutung.
>>>> Ein Richter sollte frei sprechen können.
Auch dieser Satz wäre korrekt, hat aber einen völlig anderen Inhalt. Hier ist die freie Rede gemeint. Mit der Schuld des Angeklagten hat dies nichts zu tun.
http://www.studis-online.de/Studieren/Richtigschreiben/getrenntzusammen1.php