rechnung physik?
müssen bei einer rechnung in physik immer die einheiten angegeben werden ?
bsp. 40kg=2400kg•1m:100m
oder kann man kg und m weglassen und einfach in den antwortsatz schreiben um was es sich handelt?
2 Antworten
Definitiv immer angeben. Hilft auch, zu sehen, ob man richtig gerechnet hat. Die kürzen sich nämlich z.B. auch weg. Dann sollten links und rechts die gleichen Einheiten rauskommen.
Allgemein ist es sicherlich gut, wenn du die Einheiten während der Rechnung angibst. Eventuell hilft das auch manchmal - bei deinem Beispiel würden sich die Meter im Nenner und Zähler des Bruchs kürzen, sodass Kilogramm bleiben. Also passt es von den Einheiten.
Wie dein Lehrer das genau haben möchte, weiß ich leider nicht, bei manchen ist das vielleicht in Ordnung, wenn nur bei dem Ergebnis eine Einheit steht. Andere möchten das immer haben, was vielleicht auch bei Klausuren ganz gut ist - wenn man sich verrechnet, kann es dennoch Punkte für die korrekten Einheiten geben.
Oder umgekehrt, falls mal ein Fehler passiert, beispielsweise, weil man versehentlich einen Wert in Millimetern statt Metern einsetzt, kann man das mit dazugeschriebenen Einheiten eher nachvollziehen (wäre dann ein Folgefehler und nicht ganz falsch).
Du kannst mal deinen Lehrer fragen, wenn du wissen möchtest, ob er darauf besteht. Ansonsten würde ich dir empfehlen, die Einheiten einfach immer anzugeben.