Raspberry Pi (Python)?
Hallo Liebe Leser:innen,
Ich starte seit 2 Jahren mit der Programmiersprache Python und für mich beginnt jetzt die Zeit, meine Programme auf das nächste Level zu bringen und zwar habe ich schon viel über den Raspberry pi gehört, es gibt viele Versionen, ihn kann man als Server nutzen, alles Super. Aber passt der Raspberry Pi zu meinen Programmierungen?
Ich erstelle Apps die eigentlich Geld kosten würden(QRcode, etc.)
Ich besitze sogar meine Eigene Große App Mit 700Zeilen reinen Pythoncode.
Ich arbeite auch an Modulen
Und Grafik kann ich mittlerweile schon Standard.
Aber nach der Zeit sehne ich mich nach einer Herausforderung und versuche eine KI oder eine Automatisierung zu programmieren(vielleicht Berechnung oder so das was bringt)
Jetzt ist die Frage worin bringt der Raspberry Pi mir etwas
5 Stimmen
5 Antworten
Der Raspberry PI wurde primär als Minicomputer entworfen und entwickelt. Das lief damals auf der gleichen Welle wie die "One Laptop per Child"-geschichte (OLPC).
Der PI ist daher mit allem ausgestattet, was die Kommunikation mit dem Menschen erfordert - aber auch mit alle, was man zum Steuern und Arbeiten mit Geräten benötigt.
Im Vergleich zu einem Intel/AMD-PC ist aber selbst der schnellste Pi (derzeit Version 5) noch langsam. Es gibt zwar inzwischen Projekte, in welchen man aus PI-Rechnern Cluster bauen kann - aber ein Cluster aus Intel/AMD-PCs wäre immer noch schneller im Vergleich, wenn man diese mit Linux betreiben würde.
Daher wäre es wichtig zu wissen, welche Anwendungen Du genau im Auge hast. Es ist nicht wichtig, wie Deine Programmiertechnischen Fähigkeiten aufgestellt sind - sondern was Du damit machst.
Ich z.b. arbeite an einem Notfallsystem, um Wissen im Krisen- und katastrophenfall offline verfügbar zu machen https://deutschland-funkt.de/notfallbox). Dieses System ist problemlos auf einem Intel/AMD-PC-einsetzbar. Aber diese benötigen zum Arbeiten rund die 10fache Leistung als ein Raspberry PI. Diese läuft nämlich mit einem 20 Ah-Powerbank-Akku (5V USB) viele Tage am Stück mit einer Batterieladung - und kann sogar problemlos mit einer Solarzelle pass-through nachgeladen werden.
Sprich: ich habe ein bestimmte Anwendung (Notfallbox). Ich habe sie auf einem PC-System getestet und arbeite aber tatsächlich mit einem PI Zero 2 W. Denn das verhältnis aus Energiebedarf und Leistung stimmt bei diesem Rechner einfach.
Also hatte ich zu erst die Anwendung (als Idee) und habe mir dazu dann den passenden Rechner gesucht.
Du versuchst es umgedreht - und wirst vermutlich eher kein Erfolg haben, denn die Menschen, welche einen PI nutzen, sind in der Regel Bastler und Tüftler. Die meisten davon können selbst in Python programmieren! Hier wirst Du - wenn Du kommerzialisieren möchtest - vermutlich keinen Markt finden. Denn ausser der Anschaffung der Hardware benötigt man keinen einzigen Cent um mit einem PI arbeiten zu können.
Jetzt ist die Frage worin bringt der Raspberry Pi mir etwas
Es ist ein kleiner, kompakter, billiger Computer. Kann man verwenden, muss man nicht. Davon abgesehen kann er nicht prinzipiell mehr (eher weniger) als ein "Großer".
Ich sehe keinen Zusammenhang zu deinen Anforderungen oder Ideen.
Einen Raspberry-Pi kannst du als Server in deinem lokalen Netzwerk verwenden, beispielsweise mit Python-Flask eine Web-Application bauen. Außerdem kannst du darauf 24/7 Dienste laufen lassen, z.B. regelmäßig mit Python Daten herunterladen oder publizieren. Wenn du Hardware wie Motoren etc. an den Pi anschließt, kannst du das auch mit Python steuern. Geht dann aber mehr in Richtung Robotik/Elektrotechnik.
Solange du keine externe Hardware für deine Programme verwendest und die Programme nicht 24/7 laufen müssen, brauchst du nicht wirklich einen Raspberrypi. Da reicht dein lokaler Computer auch easy aus. Für KI-Anwendungen ist ein Raspberrypi nicht wirklich geeignet, da er ziemlich schwach ist (für das Training sollte man sowieso eine dedizierte Grafikkarte verwenden).
Hoffe, das hat geholfen :)
Besitze auch einen sehr Leistungsstarken PC also er soll mich nur leicht ablösen oder halt was spannendes machen, was in irgendeiner Weise nützlich sein kann
Für Kryptowährungen bringt der Raspberrypi überhaupt nichts, weil die keinen zentralen Server, sondern eine dezentrale Blockchain verwenden. Ist auch für Anfänger etwas zu kompliziert
Ja, dachte ich mir schon aber hättest du vielleicht eine Praktische Idee?
Du kannst damit beispielsweise ein SmartHome-System programmieren, wenn du möchtest. Wenn du smarte Lampen, Steckdosen etc. kaufst, die MQTT- oder Zigbee-Anbindung haben, kannst du die mit Python ansteuern. Du könntest auch smarte Messgeräte kaufen, die z.B. den Stromzähler auslesen und dann mit Python Diagramme zum Stromverbrauch bereitstellen
Ich besitze Smarthome aber bräuchte ich jetzt nicht wirklich würden ihn nur zum verarbeiten von daten nutzen
Kein Problem. Weitere Raspberry-Pi Projekte mit Anleitungen findest du hier: https://all3dp.com/de/1/die-besten-raspberry-pi-projekte/
Vielleicht ist da ja was für dich dabei
Wie sieht es damit aus, dass ich einen Bot programmiere Der mir automatisch Grafiken erstellt oder sowas oder halt Bilder aber meinte eher mit Pixeln
Kannst du durchaus machen. Du kannst auf dem Raspberrypi auch einen eigenen Discord-Bot mit Python bereitstellen. Wäre durchaus ein cooles Projekt
Ja das wäre es, ist es möglich eine AI zu erstellen die Bilder produziert und einordnen tut?
Und welche Generation würdest du für Bilder empfehlen?
eine bildgenerierende AI ist zwar machbar, aber extrem komplex und ressourcenaufwändig (wie z.B. Midjourney oder StableDiffusion). Ist also etwas schwierig. Wenn es nur um das algorithmische Erstellen von bestimmten Bildern geht (z.B Diagramme), kannst du das aber ohne Problem mit Python-Programmen tun
Mit deinen Vorkenntnissen könnte: MOJO interessant sein.
Und schau dir mal diesen Channel an:
https://www.youtube.com/@codingcrashkurse6429
Der Kerl zeigt coole Dinge im KI Bereich .
Viel Spaß :)
Ich besitze sogar meine Eigene Große App Mit 700Zeilen reinen Pythoncode.
700 Zeilen sind keine große app haha.
Egal, ein Pi ist halt ein mini PC. Nicht viel Leistung, aber unglaublich weniger Stromverbrauch. Kann man super benutzen um kleine Scripte usw. drauf auszuführen..ob er dir was bringt hängt halt davon ab was du machen willst
Also 700Zeilen Code ist mein Größtes und es kann auch schon coole dinge
Wird noch keine Sorge😅 bin erst Version 0.1.6
Gibt es die Möglichkeit dass er irgendwelche nötigen Sachen Automatisiert? Bin am Überlegen ob ich mir einen holen soll, hab auch überlegt vielleicht damit sogar eine Art Bitcoin zu erstellen(unrealistisch aber irgendwas, dass was bringt wo er 24/7 laufen kann)