Raspberry Pi 5 RAM?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei jedem Raspberry ist der RAM natürlich eingebaut

Beim Raspberry PI handelt es sich (bis auf die Variante PICO) um einen vollständigen und vollwertigen SBC (Single Board Computer), welcher ausser einem Boot-Medium keiner weiteren Zussäte bedarf. Sprich: RAM, RAM, alle Controller, Anschlüsse, optische Signale sind mit der CPU auf einer einzelnen Platine untergebracht.

Folgende Angaben gelten für Alle Raspberry PI (ausser PICO):

  1. Zur Arbeiten damit wird ein Boot- und Arbeitsmedium benötigt.
  2. Hierbei funktionieren grundsätzlich immer SD-Karten.
  3. Offiziell können PI 3b / alle PI 4 / alle PI 5 auch einen SSB-Stick als Boot- und Arbeitsmedium verwenden.
  4. Inoffizille und mit Einschränkungen können auch PI Zero / Zero W / Zero 2Wvon USB gebootet werden.
  5. Der PI5 kann zusätzlich auch mittels PCIE-Geräten arbeiten. Mittels eines PCIE-Controller-HAT kann auch ein M.2-Speichermedium angeschlossen werden.
  6. Eine Speichererweiterung des RAM ist NICHT MÖGLICH. Hierfür besitzt der Raspberry PI keine Schnittstelle.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Let's have some Raspberry PI almost at breakfast ;-)

Die Raspis sind quasi Fertigcomputer. Da ist alles dabei um das Ding zu nutzen. Maximal ne Speicherkarte musst dazu holen.