Punkte berechenen?

2 Antworten

Es ist zwar verwirrend ,dass dort “Punkte” steht aber es geht nur um den Schnittpunkt.Also musst du beide Funktionen gleichsetzen.Es kommen mehrere Punkte raus , da die Funktionen quadratisch sind und es somit auf die pq- Formel hinaus läuft, welche immer zwei Ergebnisse hat.


SebRmR  18.12.2023, 07:41

Die pq-Formel hat nicht immer zwei Ergebnisse.

0
Tiana01379890  18.12.2023, 10:18
@SebRmR

Ja manchmal ist das andere x halt null aber es ist trotzdem ein Ergebnis.

0
SebRmR  18.12.2023, 10:30
@Tiana01379890

Eine quadratische Gleichung kann 2, 1 oder keine Lösung besitzen.

Willst du Beispiele rechnen für 1 oder keine Lösung?
bitte sehr:
x² - 10 x + 20 = -5
1/3x² - 2x + 3,25 = 0

0
SebRmR  18.12.2023, 10:39
@SebRmR

Wenn man bei der pq-Formel unter der Wurzel eine negative Zahl stehen hat, bedeutet das in der Schule in aller Regel keine Lösung. Mit etwas mehr mathematischen Wissen kann man natürlich auch diesen Fall lösen.

0
Tiana01379890  18.12.2023, 10:47
@SebRmR

Wenn es eine Lösung hat ist es eine doppelte Nullstelle und mir ist bewusst das sie auch keine Lösung haben kann aber das sieht man der Funktion dann auf den ersten Blick schon an , dann benutzt man sie garnicht erst . 😉

0
SebRmR  18.12.2023, 13:45
@Tiana01379890

Es mag Leute geben, die auf den ersten Blick erkennen, wie viele Lösung eine quadratische Gleichung hat. Schön wenn sie es können. Viele Fragensteller hier können das vermutlich nicht.

0
Anonym12184478 
Fragesteller
 18.12.2023, 07:43

Ja und wie mache ich das ich weiß es nicht

0

Wie oft denn noch?

Gemeinsame Punkte sind die Schnittpunkte.

Und die berechnet man so, wie immer bei Funktionen: gleichsetzen.
Falls dir die "Form" der beiden Funktionen Probleme bereitet, dann wandle sie von der vorliegenden Scheitelpunktform in die allgemeine Form um.