Puls entspricht nicht Anstrengung?
Müsste der Puls nicht umso höher sein je anstrengender etwas ist? Und Kalorienverbrauch auch? Bei mir stimmt das nicht überein, und so ungenau wird eine Fitnessuhr ja nicht sein. Woran lieg das? Beim googlen find ich nur allgemeine Bradykardie und das trifft nicht zu.
2 Antworten
Fitnessuhren sind nicht gerade genau. Die Messungen können durchaus mal 20 und mehr Schläge vom tatsächlichen Herzschlag abweichen. Insbesondere wenn es kalt ist und man die Uhrenhand benutzt. Ich bin bspw. vor kurzem das erste Mal mit Kinderwagen gejoggt und habe festgestellt, dass der Puls von 140 auf 90 fällt, wenn ich den Kinderwagen mit der Uhrenhand schiebe.
Brustbänder sind die genaueste Methode der Pulsmessung beim Sport, da sie das gleiche Signal abgreifen wie beim Elektrokardiogramm (EKG). Optische Sensoren wie in der Uhr messen die Menge des Blutes, die sich momentan unter dem Sensor befindet. Da diese mit dem Puls variiert, lässt sich davon der Blutdruck ableiten. Diese Technik ist jedoch viel sensibler gegenüber Veränderungen an der Uhr oder den äußeren Bedingungen. Oberarmsensoren arbeiten nach dem gleichen Prinzip, sind aber näher am Herzen und nicht so starken Bewegungen ausgesetzt wie an der Hand.
Wie stark und schnell der Puls bei Anstrengung ansteigt, ist sehr individuell, aber im Grunde kann man sagen: Ja, bei körperlicher Anstrengung steigt der Puls, weil pro Zeit mehr Sauerstoff in den angestrengten Muskeln benötigt wird.
Hallo mit der zeit gewöhnt sich dein Körper daran, dann geht der Puls nicht mehr so hoch.