Probleme Microsoft Flight Simulator Flybywire a320?

2 Antworten

Du befindest dich im Autopilot Mode "HDG" (Heading), das heißt der Flieger folgt einer bestimmten Flugrichtung, wie du ja schon festgestellt hast. In der FCU (dem Autopilotpanel) den Knopf bei HDG reindrücken, das ---° Angezeigt wird, anstatt eine Zahl.

Diese spezielle Discontinuity kannst du nicht clearen, da sie hinter einem "Manual Leg" ist. Die ETASA Arrival nach Frankfurt ist ja "offen" das heißt du drehst nicht in der Arrival aufs ILS, sondern der "Final" und der "Downwind" sind nicht miteinander verbunden. Zwischen DF616 und DF626. Solltest du vor 616 kein Heading von ATC angewiesen bekommen, fliegst du einfach auf deinem Downwind weiter. das macht der flieger dann automatisch, wenn er über den Manual Punkt überfliegt.

Woher ich das weiß:Hobby – Regelmäßige Flüge nach professionellen Vorgaben

MrXaver  10.01.2025, 00:52

Mein natürrlich KERAX, nicht ETASA ;-)

TwoOneFoure 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 08:00

Vielen Dank,dass war wirklich nützlich!Hat nemlich jetzt geklappt.Das habe ich auch gemerkt weil ich konnte den nicht weg clearen und habe dann beim top of descend gesehen Jo,ich mache die Kurve aber der approch ich nicht mit meiner "Linie"verbunden,sondern es ging einfach geradeaus weiter

MrXaver  10.01.2025, 12:40
@TwoOneFoure

Genau, In den Charts findest du auch einen Hinweis: "Maintain Downwind Track beyond endpoint if no succeeding instruction (vector/clearance for approach) is recieved." Dieses Verfahren findet sich auch an fast anderen großen Flughäfen (in Deutschland heißen die dann meist RNAV Transitions). Sinn und Zweck des ganzen ist dass der Verkehr, der aus allen möglichen Richtungen den Flughafen anfliegt, auf zwei downwinds zusammengeführt wird, einer auf jeder Seite der Runway (Pickup oder Approach) und der Director/Feeder sich nur noch die Flieger von da aufs Final drehen kann. Bei viel Verkehr besser als ne "oldschool" STAR, die dann alle irgendwo in nem Holding enden, aber die Inbounds trotzdem noch verteilt sind. Der Grund warum die Arrival "offen" ist, weil es unter Umständen sein kann (schlechte Sicht, Heavies vor dir, etc.) dass der Final länger als der Endpoint wird. Wenn ATC dann busy ist und dich nicht auf Track weiter raus fliegen lässt, würdest du ja selbständig "vor" die anderen Flieger drehen, weil du ja deiner Route folgst.

In der Praxis fliegst du das trotzdem meistens nicht komplett aus: so wäre es vermutlich öfters so, dass du nur bis DF613 fliegst und dann den Turn aufs Final bekommst, auch bei geschlossenen Transitions wie zb. in Hamburg.

Grundsätzlich verhält sich der Autopilot immer so, dass wenn er eine Dicontinuity "erreicht" er automatisch in den Heading Mode wechselt. In dem Fall also "Its not a bug its a feature". Dein Decent planning beinflusst das nicht wirklich, weil die FMGC "davon ausgehen" dass du von dem Punkt vor der Disco direkt zum dahinter liegenden fliegst. Unter den o.g. Punkten, macht es aber durchaus Sinn bei wenig verkehr "unter" deinem Profil zu fliegen, damit du den "early turn" machen kannst

MrXaver  10.01.2025, 12:45
@MrXaver

Und wenn du den MANUAL Punkt überflogen hast, kannst du dich mit nem DIRECT (evtl. mit Radial In) wieder in den NAV Mode "zurückholen".

TwoOneFoure 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 13:44
@MrXaver

Ich bin dann als ich das gesehen habe neu gestartet.Aber was währe passiert wenn ich weiter geflogen währe?Währe ich trozdem in den app gekommen oder einfach weiter geflogen?

MrXaver  10.01.2025, 15:27
@TwoOneFoure

Naja, wie gesagt, wenn du nichts angefasst hättest, wäre der Autopilot in den Heading Mode gegangen wenn du 416 überflogen hast und "geradeaus weiter geflogen - und zwar so lange bis dir der Sprit ausgeht ;-) oder du etwas änderst: Zum Beispiel mit einem DIRECT. Solltest du auch so auf dem ND sehen, dass da eine "unterbrochene" linie ist, und der Manual Part einfach unendlich geradeaus führt. Wenn du die Approach-Phase in der MCDU aktiviert hast, bleibt die natürlich aktiviert. Der Approach Mode der FCU (das Intercepten von Localizer und Glideslope) führt dich in so einem Fall nicht direkt aufs ILS, weil es keinen "vernünftigen" Intercept gibt. Außerdem bitte beachten: Solltest du vorzeitig gedreht haben oder einen Wegpunkt "auslassen", musst du dir einen Direct geben, oder den Flugplan anderweitig sequencen damit du den Go Around korrekt fliegen könntest.

TwoOneFoure 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 16:02
@MrXaver

Ok aber ich weiß leider nicht wie ich das wieder richtig kriege weil es liegt ja immer an dieser einen Disc und die kann ich nicht clearen

TwoOneFoure 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 16:08
@MrXaver

Bzw könntest du mir sagen was ich auf YouTube eingeben müsste das dafür ein Tutorial kommt?

MrXaver  10.01.2025, 16:55
@TwoOneFoure

ich versteh nicht ganz was du damit meinst, "wieder richtig kriege". Du wirst diese Discontinuity niemals gecleared bekommen. Wenn du ohne ATC spielst, kannst du dir irgendwann auf dem Approach dann (wenns Sinn macht) einen Direct aufs Final (z.B. DF624) geben und danach den Approach Mode aktivieren und es funktioniert. Wenn du mit ATC (z.b. bei Vatsim) spielst, musst du warten bis du vectoriert wirst, und kannst dann einen Direct machen, der "halbwegs" passt, und zur not danach nochmal das Heading ziehen. Ein Youtube suchbegriff fällt mir spontan nicht wirklich an, aber wenn du möchtest meld dich mal, dann erklär ich dir das mal in Discord oder so

MrXaver  10.01.2025, 20:49
@TwoOneFoure

Auf der MCDU auf den Button DIR drücken. Dann erscheinen alle deine „kommenden“ Wegpunkte und mit dem LSK (der Taste) links neben dem Wegpunkt kannst du den gewünschten auswählen. Zur Not mit den Pfeiltasten der MCDU scrollen. Dann kannst du auf der rechten Seite ganz unten auf TMPY INSERT drücken und der Flieger aktiviert den NAV Mode (wichtig, das heißt im Fall der Fälle, dass ein aktivierter Localizer capture oder ähnliches abgebrochen wird und neu gewählt werden muss!) und fliegt direkt auf den gewählten Wegpunkt zu. solltest du den Fenix A320 nutzen, kannst du dort auf der rechten Seite noch mehr Funktionen auswählen, z.B. Abeam Points (FMGC berechnet wann du querab zu den „übersprungenen“ Punkten wärst, wichtig z.B für Treibstoff check) oder Radial In/Out, (Flieger zeichnet anhand des eingegebenen Kurses eine Route, das du den Wegpunkt aus einer bestimmten Richtung kommend, oderin eine bestimmte Richtung verlassend überfliegst). Ob der FlyBywire oder der Inibuilds das auch kann, weiß ich nicht. N normaler Direct können aber alle