Probleme in der Schule?

6 Antworten

Die Art wie Kinder Schule erleben ist wohl sehr unterschiedlich. Ich erinnere mich an meinen ersten Schultag an dem es in der Klasse Drillinge gab (ein Mädchen und zwei Jungs) von denen einer der Jungs die ganze Zeit geheult hat und zu seiner Mama wollte. Wir anderen Kinder haben überhaupt nicht verstanden, was der für ein Problem hatte. Wir fanden die erste Schulstunde ganz amusant. Es sind wohl Grundeinstellungen (der Kinder), die in Frage gestellt werden. Kaum ein Gymnasiast versteht die Aussage meines Sohnes 3 Monate nach seinem Abitur:

"Ach Papa, was war die Schule schön, jeden Tag kostenloses Theater, und wenn man wollte, dann konnte man sogar mitspielen."

P.S.: Ein Baby schreit, denn es weiß, dann kommt die Milch. Deine Tochter "zickt," denn sie weiß dann kommt die Mama und ihr wird geholfen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 15:50

Danke für deine Antwort.

Das mit dem ständigen Abholen finde ich ehrlich gesagt etwas schwierig. Meiner Meinung nach handelt meine Tochter ganz nach dem Motto: Wenn ich keine Lust habe, zicke ich einfach etwas rum, dann muss Mama mich sowieso abholen.

Littlethought  16.01.2025, 15:53
@MamaVon3Kids

Genau so habe ich es gemeint. Und die logische Konsequenz ist natürlich, dass du sie nicht abholst. Du kannst ihr das aber vorher sagen.

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 16:01
@Littlethought

Den Weg habe ich auch schon versucht. Ich spreche morgens viel mit ihr über die Schule, sage ihr immer wieder, dass sie alles schaffen kann, guter Zuspruch halt. Ebenso sage ich ihr aber auch, dass ich sie nicht wieder abholen werde. Wenn die Lehrerin dann allerdings anruft, "muss" ich ja dann quasi doch wieder hin. Im Moment halte ich mich also nur im Umkreis der Schule auf, gehe in der Zeit zum Beispiel nichtmal einkaufen.

Littlethought  16.01.2025, 16:05
@MamaVon3Kids

Ich weiß nicht in welchem Bundesland du bist. In Bayern ist dies für die Lehrer nicht vorgesehen. Im Extremfall könnte deine Tochter als noch nicht oder nicht schulfähig eingestuft werden. Nicht gemachte Arbeiten reichen dazu aber nicht. Dann kommt sie in eine Sonderschule oder muß die Klasse wiederholen.

Littlethought  16.01.2025, 16:15
@MamaVon3Kids

Die Regelungen in NRW kenne ich nicht. Ich würde dir aber empfehlen die Hilfe einer Erziehungsberatung in Anspruch zu nehmen. Da scheint einiges nicht gut gelaufen zu sein.

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 16:17
@Littlethought

Ein Grundlegendes Problem bei der Erziehung ist, dass der Papa nicht mit mir an einem Strang zieht. Bei ihm darf sie machen, was sie möchte. Fernseh schauen solange sie will, Süßes soviel sie will, zocken soviel sie will... Es herrschen bei ihm einfach keine Regeln.

Littlethought  16.01.2025, 16:24
@MamaVon3Kids

Das gibt es häufiger. Eine Erziehungsberatung möglicherweise sogar auf Anweisung vom Jugendamt könnte da Wunder wirken. Er muß lernen, dass er seinem Kind durch diese Art der Vorbildfunktion schadet. Erziehung findet ausschließlich durch das vorgelebte Beispiel statt. Warum wird dies nicht akzeptiert. Auch der Vater sollte seinen Fernsehkonsum einschränken. Wenn das über Handy oder Smartphone später dann so weitergeht, müsst ihr mit einer Katastrophe rechnen.

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 16:27
@Littlethought

Bei der Erziehunfsberatung war ich bereits. Dies wurde aber eingestellt, da der leibliche Vater zu keinerlei Gesprächen bereit ist. Aktuell fordert auch die Schule ein Gespräch mit beiden Erziehungsberechtigten, er ist absolut nicht bereit dazu an einem Gespräch teilzunehmen. Dienstag hat er mir dann auch erst mitgeteilt, dass er unsere Tochter ab sofort nicht mehr abholen wird.

Littlethought  16.01.2025, 16:31
@MamaVon3Kids

Meine Tochter hat auch so einen Mann geheiratet und hat zwei Kinder. Es scheint bei ihr in der Ehe massiv zu kriseln. Sie hat einen vollständigen psychischen Zusammenbruch erlitten und ist für 3 Monate krank geschrieben. Sie lebt in Frankreich. Ich weiß nicht wie es bei denen weitergeht.

Littlethought  16.01.2025, 16:38
@MamaVon3Kids

Ja schon aber das reicht auf Dauer nicht. Ihr Zusammenbruch wurde von der Familie seit etwa 5 Jahren vorausgesehen. Nur konnten wir nichts machen. Ich habe dies dargestellt, weil es den Anschein hat, als wenn man bei dir ähnliches befürchten müsste.

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 16:50
@Littlethought

Um meine aktuelle Lage mal etwas zu beschreiben: es prasselt gerade alles auf mich ein. Im Juli habe ich erst meinen Erzeuger angezeigt, das Verfahren läuft. Aufgrund meiner Anzeige wurde meine Halbschwester in Obhut genommen (bis dahin wohnte sie bei ihm). Sprich aktuell ist auch meine Vergangenheit leider sehr präsent. Der leibliche Vater meiner Tochter ist in meinen Augen ein arrogantes und egoistisches @rschloch (sowas sage ich selbstverständlich nicht vor meiner Tochter). Dann die aktuelle Problematik mit meiner Tochter: sie ist auffällig in der Schule, hatte die Tage erst einen ganz üblen Albtraum (hat geträumt, dass meinem kleinsten die Hand abgehackt wurde). Im gleichen Zuge hat sie mir davon erzählt, dass ihr leiblicher Vater in ihrer Anwesenheit gruselige Spiele spielt und gruselige Filme schaut (bis zu ihrer Aussage wusste ich davon absolut garnichts). Ihr Vater ist null Einsichtig, ist sogar der Meinung, dass das alles ja garnicht schlimm wäre. Sie hat seitdem panische Angst ihre Augen zu schließen, aus Angst vor diesen Alpträumen. Ich bin absolut fertig mit den Nerven, gebe ich offen zu. Es kommt desöfteren vor, dass ich mich abends verzweifelt in den Schlaf heule. Aktuell steht mein Wohlbefinden aber an letzter Stelle. Ich muss für meine Kinder und vor allem für meine Tochter stark sein im Moment.

Littlethought  16.01.2025, 16:57
@MamaVon3Kids

Dein Wohlbefinden ist für deine Kinder essentiel wichtig. Es ist auf Grund deiner Darstellung nicht klar ob du momentan schon Hilfe bekommst. Im Prinzip ist der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) dafür zuständig. Falls es nicht anders geht begib dich zu einem Pschologen. Du brauchst mentale Verstärkung. Meine Tochter ist selbst klinische Psychologin und hat sich ebenfall in die Obhut einer Psychologin begeben. Du solltest mit deinen Problemen nicht so allein sein. Sonst brichst du zusammen. Die rechtliche Lage in Bezug auf den Vater der Kinder ist mir auch unklar.

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 17:01
@Littlethought

Aktuell befinde ich mich nicht in Behandlung, ich kann einfach nur sehr schwer über meine "Probleme" sprechen.

Meine Tochter stammt aus vorheriger Beziehung, hat also einen "anderen" Papa, sieht meinen Mann aber auch als ihren Papa an.

Littlethought  16.01.2025, 17:04
@MamaVon3Kids

Hier hast du es offensichtlich gekonnt. Ich kann dir nur dringend empfehlen dir helfen zu lassen. Ich habe nach meiner Pensionierung 10 Jahre ehrenamtlich im sozialen Dienst gearbeitet. Ich weiß wovon ich spreche.

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 17:05
@Littlethought

Ich kann darüber schreiben, ja. Beim Sprechen wird es einfach schwierig, dort breche ich in Tränen aus, das möchte ich einfach vermeiden.

Littlethought  16.01.2025, 17:09
@MamaVon3Kids

Das ist normal. Auch meine Tochter hat mir erzählt, dass sie bei der Psychologin einen Heulkrampf bekommen hatte. Hinterher geht es dann leichter. Ich kann dir nur sagen: Je früher du dir helfen lässt, desto besser ist es für alle Beteiligten.

Ok, das ist sicher keine easy Situation. Vielleicht kann die Lehrerin das Gespräch mit ihr suchen oder ihr findet zsm eine Lösung. Es gibt auch Eltern Kind Foren wo man von den Erfahrungen anderer lernt

Alles Gute ❤️


MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 15:48

Erst einmal vielen Dank.

Die Lehrerin hat wohl auch schon versucht Gespräche mit meiner Tochter zu führen, sie lässt es aber einfach nicht zu. Für die Lehrerin ist die aktuellste Lösung garnicht mehr zu warten, ob meine Tochter sich beruhigt, sondern mich sofort anzurufen damit ich sie abhole.

Destranix  16.01.2025, 16:01
@MamaVon3Kids

Alternative Lösung: Sie ignorieren.

Hilft ja nichts, dich jedes Mal anzurufen, um auf ihr Verhalten weiter einzugehen reicht aber weder die Zeit noch ist das sonderlich vielversprechend.

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 16:03
@Destranix

Das ignorieren habe ich der Lehrerin auch schon vorgeschlagen. Wenn es Zuhause mal wieder ganz hart wird, machen wir das auch so. In diesem Moment bringt alles reden sowieso nichts, sie ist dann völlig in ihrem Wahn

Destranix  16.01.2025, 16:06
@MamaVon3Kids

Wenngleich sich das in der Schule natürlich anders gestaltet, denn zuhause hätte ihr ja an und frü sich zumindets mehr Zeit um mit ihr zu reden.
Aber eine bessere Lösung fiele mir nicht ein, denn auch wenn es fair wäre ihr die Möglichkeit zum Gespräch zu geben und es wohl auch pädagogisch das sinnvollste wäre individuell auf sie einzugehen, besteht während des Unterrichts schlicht nicht die Möglichkeit dazu.

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 16:10
@Destranix

Natürlich, da habe ich auch vollstes Verständnis für, dass sie während des Unterrichts nicht ständig Gespräche mit meiner Tochter führen kann.

Sich in Kinder reinversetzten ist immer schwierig! Es kommt auch immer darauf an wie alt die Kinder sind! Unser 1. war mit 7 in die Schule gekommen und es hat alles gefluppt.
unser 2. war gerade 6 und 3 Monate bei der Einschulung ihm ist es schwerer gefallen! dann wurde unser Jüngster mit 5 3/4 eingeschult er hat bis zum Abi und von Anfang anVollgas gegeben!
Mann sollte sich als Eltern hinsetzen und erst mal über legen was für die kleine ein besserer Weg wäre. Ich mag die ganzen Untersuchungen nicht! Kinder sind nicht dumm . Die haben halt ihr eigenes Tempo .
Ich will keinen angreifen aber in der heutigen Zeit ist es so , das alle Kinder immer… wirklich immer am Stichtag das selbe können müssen.
keiner hinterfragt es? !
unser Enkel war auch gerade 6 und nach dem ersten Schuljahr konnte er noch nicht richtig lesen. Und schwupp 6Wochen Ferien und er konnte es als die 2. Klasse anfing.
dann stand doch tatsächlich immer noch im Raum aber er konnte es nicht in der 1.

na und?! Wenn interessiert das?!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 15:45

Meine Tochter war zur Einschulung 6 Jahre und 8 Monate alt, ist also im Dezember erst 7 Jahre geworden.

Sie ist verdammt pfiffig, wenn sie will schafft sie alles. Gestern hat sie erst 2 Tests zurück bekommen, bei denen sie nur wenige Fehler hatte. Also es liegt nicht daran, dass sie es nicht "kann".

Maxihexe  16.01.2025, 16:03
@MamaVon3Kids

Aber Kinder setzen gerne ihren Kopf durch. Sie hat den Dreh raus , das Du sie abholst… Versuche dieses zu ändern! Ist nicht einfach aber ein willensstarkes Kind hat bestimmt auch eine willensstarke Mutter?!
Ich sage auch Heute zu meinen Engeln und groß Neffen … mit Erpresser verhandel ich nicht!

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 16:06
@Maxihexe

Die Mama ist im Moment eher verzweifelt und macht einfach alles, um solche Situationen zu entschärfen.

Sobald nicht alles nach Ihrer Nase läuft, versucht sie mich tatsächlich zu "erpressen". Sie sagt mir in solchen Momenten immer wieder, dass sie nicht mehr bei mir sein möchte und lieber bei ihrem Papa wohnen möchte (wir sind getrennt, bei mir hat sie ihren Stiefpapa). Andererseits sagt sie mir, dass sie nie wieder zu ihrem Papa möchte.

Maxihexe  16.01.2025, 16:47
@MamaVon3Kids

Kinder versuchen alles um ihren Kopf durchzusetzen! Mein mittlerer schrie immer das er mich hasst, ich erklärte ihn immer das ich ihn nicht hassen kann weil Mütter ihre Kinder lieben egal wann quasi immer!
Ich habe damals meinen 14 jährigen an der Hand bis in die Klasse gebracht… weil er eine Zeitlang dachte , er bräuchte da nicht hin! Es ist trotzdem nicht da geblieben! War ne schwierige Zeit!
Es ist wichtig das du standhaft bleibst! wenn dein Partner da ist … gehe raus hole Luft tanke neue Kraft weine, beruhige dich. Gehe walken , joggen oder so… das hilft ! Wenn du es schaffst das dein Kind dich ernst nimmt mit allem was du sagst … hast du sehr viel erreicht! Überlege immer was du an Konsequenzen aufzählst… nehme nur das was du auch umsetzen kannst.

Vielleicht hat sie ADHS oder so? Sollte man mal abklären lassen.

Wenn man das abgeklärt hat kann man schauen ab wann man behandeln kann. Und bis dahin kann man mit den Lehrern sprechen, ihnen die Situation schildern und wie man sich am besten dem Kind gegenüber vehalten würde, aber das sollte man mit dem Psychater dann erst besprechen.

Davor kann man auch mit den Lehrern schon sprechen und denen sagen, dass man dabei ist das abzuklären.
Eventuell finden sich im Internet besondere Tipps.

By the way: Ich würde sie nicht immer abholen. Sollen die lehrer sich drum kümmern und soll sie lernen, dass du nicht jedes mal, wenn sie bockig ist, kommst und die Sache regelst.
Muss man natürlich schauen, dass man da einen guten Mittelweg findet bis bessere Lösungen gefunden sind, aber sie immer wieder abzuholen erscheint mir entwicklungshinderlich.


MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 15:42

Danke für deine Antwort, ich werde sie natürlich auf alles testen lassen was möglich ist.

Mit der Lehrerin bin ich im ständigen Austausch.

Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass meine Tochter sich das einfach gemerkt hat. Ganz nach dem Motto: Wenn ich keine Lust habe zicke ich einfach etwas rum und muss dann sowieso von Mama abgeholt werden.

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 15:46
@Destranix

Das denke ich mir auch. Nur habe ich einfach bammel, wenn ich am Telefon sage, dass ich sie nicht abhole.

Destranix  16.01.2025, 15:47
@MamaVon3Kids

Besprich das vorher mit der Schule. Die werden hoffentlich die Pädagogik dahinter verstehen und auch, dass du nicht immer Zeit hast.

Maxihexe  16.01.2025, 15:49
@MamaVon3Kids

Das kann gut sein! Nimm dir einen Kalender , jedesmal wenn sie die Dinge in der Schule macht bekommt sie einen grünen Stern gekleppt! Wenns nicht so gut war einen gelben oder blauen egal!

bei 10 Sternen darf sie sich ein wenig aussuchen! Aufkleber oder son Kram . Mädchenkram bekommt man bei Action in ganz günstig! Fülle ein Glas damit . Mit Glitzer bekommt man alle!
vieleicht wirkt es und sie lernt das es garnicht so schlimm ist zu lernen und in der Schule zu bleiben.

Viel Erfolg ! Egal was kommt zeig ihr das du zu er hältst!

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 15:51
@Destranix

Die Zeit ist eben auch so das Problem. Aktuell bin ich noch nicht in meinen alten Beruf zurückgekehrt, der Plan war aber dies Anfang Januar zutun. Bei der aktuellen Situation gestaltet sich das für mich aber verdammt schwierig.

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 15:54
@Maxihexe

Wir haben tatsächlich eine Belohnungstafel Zuhause, aktuell funktioniert dies aber nur bei den Aufgaben, die sie Zuhause erledigen muss. Belohnungen gibt es natürlich dann auch, bzw sie darf sich dann etwas aussuchen.

Maxihexe  16.01.2025, 16:53
@MamaVon3Kids

finde ich gut! Versuche das frühzeitige abholen mit ein zu arbeiten. Du hast mehrere Kinder? Größer oder kleiner?

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 16:57
@Maxihexe

Ich habe 3 Kinder, meine Tochter ist die älteste. Ihre Brüder sind 5 und 2

Maxihexe  16.01.2025, 16:57
@MamaVon3Kids

Du kannst nur eins nach dem anderen machen. Wenn du das mit dem Mädel wieder im Griff hast… ab zur Arbeit!😊Das ist ja Stressig wenn sie immer früher geholt wird!

Maxihexe  16.01.2025, 17:01
@MamaVon3Kids

Vergesse nicht! Die kleinen lernen von den großen. Wäre es da nicht eine gute Idee dem 5 jährigen auch ne Belohnungstafel! Dann kann er es direkt mit lernen.

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 17:02
@Maxihexe

Natürlich, der neue Job steht aktuell hinten an. Kein Arbeitgeber wird dies so mitmachen.

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 17:04
@Maxihexe

Die Belohnungstafel ist tatsächlich für alle Kinder. Nur ist eben der Aspekt Schule nur bei meiner Tochter zutreffend. Ansonsten haben sie die gleichen Aufgaben (Zimmer aufräumen, Wäsche in den Wäschekorb legen, Tisch decken) und können dafür Sterne sammeln.

Maxihexe  16.01.2025, 17:15
@MamaVon3Kids

Das ist auch richtig so! Kinder brauchen Aufgaben. Und es schadet keinem am aktuellen Haushalt Teil zu nehmen.
Ich wünsche Dir ganz viel Geduld, Durchsetzungsvermögen und Gelassenheit! Man kann nur mit kleinen Schritten die großen Sorgen lösen. Bleibe dran! Und sage Dir jeden Morgen ich bin Mama ich schaffe das!

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 08:18
@Maxihexe

Hey, lieb dass du daran gedacht hast.

Beim SPZ gestaltet sich das im Moment sehr schwierig. Meine Tochter wird jetzt dort in mehreren Bereichen untersucht, dies zieht sich aber leider etwas. Letzte Woche hatte sie einen Termin zum Wach EEG, nächste Woche ist die Diagnostik Sprache dran. Im neuen Quartal starten dann erst die neuen Untersuchungen.

Seit sie aufgrund der letzten Thematik nicht mehr zu ihrem Papa geht, klappt es aber in der Schule sehr gut. Das letzte mal musste ich sie tatsächlich am Tag dieses Beitrags abholen. Sie hat zwar zwischendurch weiterhin ihre bockigen Phasen, aber nicht mehr in dem Ausmaß wie zuvor. Aktuell hoffen wir einfach, dass es dabei bleibt und wir schnell eine Diagnose vom SPZ bekommen.

Maxihexe  13.02.2025, 09:19
@MamaVon3Kids

Da bin ich mal gespannt mit dem SPZ, ich denke das da nichts bestimmtes raus kommt u sie ein ganz normales Mädel ist.Es ist manchmal so…das die Exmänner den Kindern ein schlechtes Gewissen einreden und erklären wie schlecht Mama ist. Das macht den Kindern sehr zu schaffen. Aber sie werden größer und sind nicht dumm.
Das die letze Abholung schon lange her ist, zeigt doch das sie es kann. Ich finde das ist schon ein sehr großer Fortschritt, den ihr ohne den SPZ gemacht habt!
Ich drück euch die Daumen .

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 09:28
@Maxihexe

Wir hoffen einfach es bleibt dabei. Seit sie aber nicht mehr bei ihrem Papa ist läuft es allgemein viel besser. Sie ist viel ruhiger geworden, man kann besser mit ihr sprechen und auch die Regeln werden besser beachtet. Bei Papa war es ja tatsächlich so, dass sie alles machen durfte was sie wollte und auch nach ihrer Zickerei immer ihren Willen bekommen hat. Mittlerweile sagt sie von sich aus, dass sie garnicht mehr zu ihrem Papa möchte, weil sie Angst hat.

Maxihexe  13.02.2025, 09:45
@MamaVon3Kids

Die Angst vor Papa ist ein wichtiger Grund. Es hört sich hart an. Das Jugendamt regelt in solchen Fällen auch einiges!
Dann gibt es nur Treffen mit Papa wenn eine Betreuerin vom Jugendamt dabei sind. Das machen die meisten Väter höchstens 2 mal… dann wollen die nicht mehr! Für alles gibt es eine Gebrauchsanweisung , für Kindern wäre es bestimmt auch nicht schlecht?! Einfach mal unter Punkt 1 Absatz a nachschauen.🤣

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 10:09
@Maxihexe

Dieser Kontaktabbruch zwischen meiner Tochter und ihrem Papa beruht auf Gegenseitigkeit. Weder sie möchte zu ihm, noch hat er überhaupt Interesse daran sie zu sehen. Das Jugendamt habe ich aber trotzdem über die Ereignisse der letzten Wochen informiert, damit die eben auch einfach mit im Boot sind.

Leider war ich gestern auch etwas zu vorlaut. Nachdem das die letzten Wochen alles so super geklappt hat, musste ich sie gerade leider wieder aus der Schule abholen.

du tust auf jeden Fall das Richtige für deine Tochter. Ein Termin beim SPZ ist richtig. Denn teilweise alle 2 Tage ist ein wenig oft ,um angerufen zu werden zum abholen.Es ist ja nichts schlechtes an sich ,wenn deine Kleine einen starken Willen hat.Vielleicht muss man das in andere Bahnen lenken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin ein denkender,fühlender Mensch

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 15:36

Danke für deine Antwort. Bei der aktuellen Situation habe ich immer wieder das Gefühl "zu wenig" zu machen.

VausD  16.01.2025, 15:48
@MamaVon3Kids

Du tust etwas.Du bist dir bewusst über das Problem und du willst abhilfe schaffen.Und die Tatsache dass du denkst,zu wenig zu tun,ist wohl für Eltern relativ normal.Das beweist nur ,du machst das richtig

MamaVon3Kids 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 16:07
@VausD

Dankeschön, deine Worte tun gerade verdammt gut.