Problem! T-shirts stinken nach einiger Zeit im Schrank, aber sonst nichts! Was tun?
Hey
Ich habe das Problem schon seit längerem.
Meine T-shirts stinken ekelhaft, wenn sie etwas länger im Schrank lagen. Der Geruch setzt sich aber nur auf den T-shirts ab, auf sonst nichts anderes. Habe T-shirts mit den verschiedensten Materialien, hab schon waschpulver und Weichspüler ständig gewechselt, hat aber auch nichts gebracht. Habe auch schon eimal meine Gesamte Wäsche gewaschen und wieder einsortiert, weil ich die Hoffnung hatte, das das vielleicht nur durch übertragung durch übelrichender kleidung auf frische kleidung ist. aber selbst als ich den gesamten schrank ausgeräumt habe, geputzt habe und nach dem waschen die sachen wieder eingeräumt habe, war der geruch nach spätestens 3 Tgen wieder da...
Der Schrank ist jetzt ca. 3 Jahre alt, bei Ikea gekauft damals. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es an dem liegt, da die anderen Sachen ja verschont bleiben von dem geruch. Meine Armen T-shirts. :(
Vielleicht hat ja jemand das gleiche problem gehabt und kann mir vielleicht sagen, wie er den geruch bekämpfen konnte!
Vielen dank!
5 Antworten
Ein Stück Seife in den Schrank legen - sollte reichen. Kann aber auch sein, dass du deine Wäsche noch zu feucht in den Schrank räumst. lg
Hatte genau das selbe problem! Nur die baumwoll t-shirts müffelten so modrig. Da meine waschmaschine regelmäßige kochwaschgänge kennt und reinigungsaktionen, konnte die maschine nicht der grund sein. Bin zum schluß gekommen, dass es die baumwolle ist ( bio zertifiziert, öko und was weiß ich wie behandelt...). Habe alles nochmal mit einem ordentlichen schuß essig in der maschine gewaschen : gutes ergebnis. Und des weiteren füge ich nun bei jedem wäschegang mit baumwollshirts eine dosis von ca. 2 geh.äuften eßl. bicarbonat in die wäschetrommel hinzu, denn bicarbonat ( auch backpulver - ist aber teurer...) nimmt geruch weg und alles bleibt geruchsneutral..NIE mit diesen wäscheweichspüler behandeln - geruch wird noch unangenehmer und eventuelle schweißaufnahme gelingt nicht mehr ( abgesehen davon ist es höchst umweltschädlich nur nebenbei gesagt).
Ich habe mir mal ein Nachthemd (mit Aufdruck) bei KiK gekauft. Obwohl ich es mit Markenwaschmittel u. Markenweichspüler gewaschen hatte, stank das ganze Schrankfach. Seit ich das Nachthemd entsorgt u. die Wäsche des Schrankfachs gewaschen habe, ist Ruhe - da stinkt nichts mehr. Schnupper doch mal an deinen T-Shirts mit Aufdruck, vielleicht ist da ein 'Stinker' dabei...
Mhh, ist es so ein moderiger Geruch? Falls ja, schau mal hinter den Schrank, ob Schimmel sichtbar ist.
Sehr komisch, prüfe trotzdem mal, ob hinter den Schrank Schimmel vorkommt. Kann auch eine Reaktion mit Schweiß sein. Ich z.B habe Katzen, vor einiger Zeit, hat mein alter Kater mal auf ein Handtuch gepinkelt. Seitdem wurde das Tuch schon sehr oft gewaschen, doch sobald das Handtuch in Kontakt mit Schweiß kommt, fängt es übel an nach Katzenurin zu riechen ^^ ich benutze das Handtuch nur noch für "niedere" Zwecke.
Hallo Tirinala!
Hat sich das Problem mittlerweile gelöst?
Gruß Mav
Hui, das wird schwer, aber ich werds mal versuchen. Aber wenn da Schimmel wäre und das der Grund dafür wäre, müsste der Geruch dann nicht bei allen Kleidungsstücken auftreten?