Präzens oder Digital (Hilfe)?
Hallo,
am Montag gehts mit meiner Uni los. Am Montag hätte ich auch erstmal nur 1 Veranstaltung. Nun habe ich erfahren, dass die Dozentin ihre Vorlesung auch digital anbietet.
Da ich in einer anderen Stadt studiere (etwa 1 1/2 h mit dem Zug) würde ich das Online Angebot wahrnehmen. Allerdings habe ich voll angst, dass ich dadurch Nachteile habe. Es ist ja wirklich meine erste Veranstaltung, weshalb ich irgendwie das Gefühl habe, dass es besser wäre, wenn ich vor Ort wäre. Andererseits stelle ich es mir auch sehr anstrengend vor, nur für eine Veranstaltung fast 4h hin-und zurück zu fahren.
Was meint ihr, was ist besser
6 Stimmen
5 Antworten
Ich habe viele Veranstaltungen digital wahrgenommen im letztem Jahr und sie immer als besser empfunden, da man sich besser konzentrieren kann und nicht so gestresst ist und nicht abgelegt wird. Wenn die Inhalte komplizierter sind, kann man zurückspulen oder über den Chat fragen stellen. Beides ist in präsenz nicht möglich. Ich sehe keinerleih vorteile in einer Präsenzveranstaltung.
Speziell am Anfang würde ich Präsenz vorziehen. Im weiteren Verlauf kann man ja immer noch, wenn es sich als sinnvoll erweist, auf Online umstellen.
Ich würde da auf jeden Fall hinziehen.
Jaa das sowieso, ich bin bereits seit 2 Monaten dabei eine Wohnung zu finden
Es gibt keinen rationalen Grund es nicht digital zu machen, aber weils die erste Veranstaltung ist, würde ich hinfahren.
... und Kontakt zu anderen Erstsemestern suchen
Den hab ich eigentlich schon. Hatte letzte Woche meine O-Woche, dementsprechend kenne ich bereits paar Leute :)
Ich habe 2 Tage die Woche HomeOffice, schon viele verschiedene Lehrgänge digital und in Präsenzform absolviert und muss sagen, bei Lehrgängen / Schulungen würde ich immer Präsenz vorziehen.
Alleine der Austausch mit den anderen funzt einfach digital nicht so. Klar man (video)chattet viel, aber da geht was verloren. Und das gegenseitige Besprechen/Helfen, dabei vertieft man ja auch selber den Stoff. Und sei es auch nur bei der gemeinsamen Kaffeepause.