Powerline Adapter Netgear und TP-Link - Kennt einer eine Lösung oder eine Alternative?
Ich habe an mein bestehendes Powerline Netzwerk von Netgear einen Powerline Wlan Repeater von TP-Link angeschlossen und der funktioniert auch. Doch bei dem neuen Gerät hören die Lichter nicht auf schnell zu blinken. Laut Anleitung lädt er die nötigen Daten für das Netzwerk runter und müsste wenn das Netzwerk aufgebaut ist aufhören zu linken und Dauer Leuchten. Da das Netzwerk funktioniert, aber der Repeater nicht aufhört wird er ziemlich heiß und das kann auf Dauer nicht gut sein. Kennt einer eine Lösung oder eine Alternative?
3 Antworten
Ein WLan-Repeater verstärkt Funksignale, die er empfängt. Mit einem Powerline-Adapter arbeitet der doch nicht zusammen, da der keine WLAN-Daten aussendet, sondern übers Stromnetz "sendet".
Ich denke, das wird nicht funktionieren.
Servus
Es geht nicht darum ob es funktioniert, sondern darum, dass er so heis wird. Funktionieren tut es schon, habe nur angst das er zu heis wird.
Kommentar von stefanIhl
Es geht nicht darum ob es funktioniert, sondern darum, dass er so heis wird
wie soll dir dies jemand definitiv beantworten ob diese Wärmeentwicklung normal ist wenn man nicht mal dein Modell kennt bzw. nicht mal weiß ob du jetzt Powerline oder einen Repeater oder sonst ein Gerät nutzt ;)
einen Powerline-Repeater gibt es nicht, das sind verschiedene Dinge/Techniken
weder ein Powerline-Adapter noch ein WLAN-Repeater muß sich irgendwelche Dinge runterladen um da ein Netzwerk aufzubauen
und das alle Leds Dauer leuchten sollten kann ich mir nicht vorstellen ;)
TP-Link hat zig Modelle im Programm und um diese zu unterscheiden hat jedes Produkt eine eigene, eindeutige Modellbezeichnung ;)
der WPA4220 wird ziemlich warm im Betrieb, warm/heiß ist aber eine subjektive Empfindung, 2 solcher Adapter laufen bei mir seit fast 2 Jahren problemlos
du widersprichst dir selbst: "Bei dem TP-Link leuchten dauerhaft alle Lichter ........... er aber nach Stunden immer noch schnell blinkt"
wie ich dir schon beim ersten Mal geschrieben habe, alle Lichter werden nie leuchten, die WiFi-Led kann gar nicht dauerhaft leuchten ;)
also sieh dir zuerst an welche der Leds blinkt/blinken und danach nochmal die Anleitung, wo jede Funktion jeder einzelnen der 4 Leds beschrieben ist
biddesehr ;)
auch im Netz findest du viele Aussagen dazu das diese Dinger sehr warm werden, aber gut funktionieren.......
Dass die Dinger sehr warm werden ist ganz normal. das ist nunmal technisch bedingt bei dieser Übetragungsart. Wenns ja funktioniert würd ich mir da keine allzugroßen Sorgen machen.
Das wird halt nicht nur warm sondern sehr heis und ich bin mir nicht ganz sicher ob das so richtig sein kann vor allem der er ununterbrochen blinckt
TP-Link TL-WPA4220 WLAN Powerline-Netzwerkadapter (WLAN Repeater, 500Mbit/s, 2-Port)
Netgear XAVB5602
den TP-Link habe ich neu dazu gekauft. Den von Netgear habe ich bereits genutzt. Ich nutze den Adapter der am router sein soll weiterhin den von Netgear und einen weiteren Adapter von Netgear + 1mal den neuen TP-Link
Bei dem TP-Link leuchten dauerhaft alle Lichter, laut Anleitung lädt er die Netzwerk Daten runter. Da er aber nach Stunden immer noch schnell blinkt aber ansonsten funktioniert aber heis wird weis ich nicht weite, da ich denke, dass der TP-Link diese Hitze auf Dauer wohl kaum aushalten sollte