Polhöhenmesser und Pendelquadrant
Ich muss für die Schule einen Polhöhenmesser bauen. Jemand, der die gleiche Aufgabe bei der gleichen Lehrerin hatte hat mir geraten einfach einen Pendelquadranten zu basteln. Meine Frage: ist ein Polhöhenmesser und ein Pendelquadrant grundsätzlich was verschiedenes? Wenn nein wo liegen die Unterschiede? Und kann ich Höhe und Azimut mit einem Pendelquadranten messen? Danke schon mal im Voraus :)
2 Antworten
Die Höhe des Hmmelspols kann man mit einem Pendeilquadranten hinlänglich genau messen. Die Abweichung hängt vom momentanen Stand des Polarsternes ab, der steht auch nicht genau auf dem Himmelspol. Abweichung zwischen +- 1 Grad. Man kann den Wert mit Hilfe von speziellen Tabellen korrigieren, die stehen aber nicht unbedingt jedermann zur Verfügung (gibts im Seekartenhandel)
Genauer geht es mit einem Sextanten. Das ist etwas aufwendiger. Zudem müsste man da auch Sicht auf die Kimm haben, das ist der Horizont auf dem Meer oder einem großen See. (Oder einen künstlichen Horizont verwenden...) Ich meine das ist Overkill!
Ich vermute deine Lehrerin wird mit einem Pendelquadranten zufrieden sein.
Hallo aaaaaah!
Ein Pendelquadrant ist eines der vielen Instrumente, um die Polhöhe zu messen. Das Teil lässt sich aus einem Winkelmesser mit Schnürchen und Gewicht eher leicht basteln und liefert beim Anpeilen des Polarsterns passable Werte. Die sind allerdings mit (so mit bloßem Auge gepeilt) Ungenauigkeiten behaftet, die weitaus größer als die positionelle Abweichung der Lage des Polarsterns vom Himmelsnordpol sind. Das macht aber - glaube ich - bei so einem Schulprojekt nichts aus. Ist eine schöne Aufgabe!
LG