Physik Hilfe, kann mir da wer helfen hab da Schwierigkeiten?
Radfahrer A startet bei Kilometer 350 mit Tempo 20km/h und fährt Radfahrer B entgegen. Dieser startet zeitgleich bei Kilometer 420 mit Tempo 25km/h. Beide Fahrer halten ihr Tempo konstant. Bestimmen sie grafisch und durch Rechnung den Zeitpunkt und den Ort, an dem die Radfahrer aneinander vorbeifahren.
1 Antwort
Strecke von A = 350km + 20km/h x Zeit
Strecke von B = 420km - 25km/h x Zeit
Koordinatensystem:
Zeit als x-Achse
Geschwindigkeit als y-Achse
Beide linearen Funktionen graphisch zeichnen mit:
y-Abschnitt = Anfangsstrecke
Steigung = Geschwindigkeit
(Bei B in diesem Fall negativ, weil er ja rückwärts fährt)
-> die lineare Funktion geht nach unten.
Schnittpunkt einzeichnen und Zeit an der x- Achse ablesen.
rechnerisch:
Terme gleichsetzen und nach der Zeit auflösen.
350km + 20km/h x Zeit = 420km - 25km/h x Zeit. / - 350km
20km/h x Zeit = 70km - 25km/h x Zeit. / /Zeit
20km/h = 70km/Zeit - 25km/h / + 25km/h
45m/h = 70km/Zeit. / x Zeit. /45km/h
Zeit = 70km / 45km/h -> km kürzt sich bei Kehrbruch raus.
Zeit = 1,56h
Den Ort findest du heraus, indem du die errechnete Zeit in eine der Funktionen einsetzt.
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen!
Viele Grüße
Beide fahren sich auf der gleichen Straße entgegen. Punkte auf einer Straße werden üblicherweise mit Kilometer soundso bezeichnet. Dazu ist die Seite des Kilometers "Null" festgelegt, für uns aber uninteressant. Ein Fahrer startet bei km 350 und fährt 20 km/h in Richtung zum km 420. Der andere startet am km 420 und fährt mit 25 km/h in Richtung zum km 350. Somit sind beide beim Start 420 minus 350 km voneinander entfernt. Und das ist die zu betrachtende Strecke auf der sie sich nach einer zu errechnenden Zeit begegnen. Sie begegnen sich am Punkt 350+x bzw. 420-y km.
Sie treffen sich auf 381,11km das geht aus der Rechnung hervor, sollte man die Zeit in eine der Funktionen einsetzen. Von mir aus auch 350km + 31,11kmund 420km - 38,99km.
All deine beschriebenen Fakten gehen aus meinen Rechnungen hervor.
Grüße
Gucke dir die Frage mal ganz genau an!!! Du bist voll in eine Falle dieser Textaufgabe getappt!!!