Ich denke, das ist kritisch zu sehen, aber da kann man wahrscheinlich wenig machen. Selbst wenn ihr Beschwerde einlegt, wird der Antrag vermutlich abgelehnt.
Mach dir keinen Kopf deswegen
Viele Grüße
Ich denke, das ist kritisch zu sehen, aber da kann man wahrscheinlich wenig machen. Selbst wenn ihr Beschwerde einlegt, wird der Antrag vermutlich abgelehnt.
Mach dir keinen Kopf deswegen
Viele Grüße
Du solltest die Gleichung der linearen Funktion mithilfe der Punkte herausfinden und dann beide Funktionen gleichsetzen und nach x auflösen. Dieses x dann in eine der Funktionen einsetzen und dann hast du den Schnittpunkt.
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen!
grüße
Da kannst du nicht viel machen, außer nicht dran denken!
Versuch einfach das positive zu sehen, auch wenn sie jetzt mal schlecht ausfällt, denn es gibt mit Sicherheit eine zweite Chance!
grüße
zu der 3a:
x: kürzeste Kante
y: mittlere Kante
z: größte Kante = 150cm
y = 2x
y = 1/2z
y einsetzen
1/2z = 2x
150cm für z einsetzen
75cm = 2x
/2 äuqivalenzumformung
x = 37,5cm
x einsetzen in die erste formel
y = 2 mal 37,5cm
y = 75cm
Also muss die kürzeste Kante 37,5cm, die mittlere 75cm und die längste 150cm lang sein.
zu der 4:
x: Vater
y: Sohn
x + y = 40
x = y + 26
x einsetzen
y + 26 + y = 40
-26 äuqivalenzumformung
2y = 14
/2 äuqivalenzumformung
y = 7
y in die erste Gleichung einsetzen
x + y = 40
x + 7 = 40
-7 äuqivalenzumformung
x = 33
Vater ist 33, Sohn 7
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen
grüße
polynomdivision
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen
grüße
du sollst halt für jede Bedingung schauen, welches x du einsetzen musst, damit diese erfüllt ist. Für die letzte Bedingung wäre das x0 = 0, da dort f(x) für x0 = 0 gleich 0 wird.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen
Grüße
du kürzt im zweiten Bruch die 8 und die 4 zu 2 und 1 dann erweitert du mit b bzw. b +4, also mit dem jeweils anderen Nenner. Dann schreibst du alles über einen Nenner.
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.
Viele Grüße
Leider nicht, 4 % Prozent Mangelware pro tag bedeuten 8 Autos von 200 am tag. das sind 32 Autos in vier tagen.
Die Mangelware sinkt nicht JEDEN tag erneut um 4 Prozent sondern hält sich auf 4 Prozent von Dienstag bis Freitag. Ich denke den Rest hast du verstanden und richtig gelöst.
Strecke von A = 350km + 20km/h x Zeit
Strecke von B = 420km - 25km/h x Zeit
Koordinatensystem:
Zeit als x-Achse
Geschwindigkeit als y-Achse
Beide linearen Funktionen graphisch zeichnen mit:
y-Abschnitt = Anfangsstrecke
Steigung = Geschwindigkeit
(Bei B in diesem Fall negativ, weil er ja rückwärts fährt)
-> die lineare Funktion geht nach unten.
Schnittpunkt einzeichnen und Zeit an der x- Achse ablesen.
rechnerisch:
Terme gleichsetzen und nach der Zeit auflösen.
350km + 20km/h x Zeit = 420km - 25km/h x Zeit. / - 350km
20km/h x Zeit = 70km - 25km/h x Zeit. / /Zeit
20km/h = 70km/Zeit - 25km/h / + 25km/h
45m/h = 70km/Zeit. / x Zeit. /45km/h
Zeit = 70km / 45km/h -> km kürzt sich bei Kehrbruch raus.
Zeit = 1,56h
Den Ort findest du heraus, indem du die errechnete Zeit in eine der Funktionen einsetzt.
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen!
Viele Grüße
da musst du dich wohl vertippt haben. Denn wenn du -10 einsetzt, kommt auf keinen Fall 1 raus.
Viele Grüße
Hey!
bei dieser Aufgabe musst du einen der gegebenen Punkte einsetzen, und nach c auflösen. Somit bekommst du eine Funktion der Form: f(x) = x^2 + (dein errechnetes c)
Ps: für x wird 2 eingesetzt und für y 9.
Viele Grüße
es gäbe einen unterschied, wäre es -(1)^2
Demnach wäre es 1 und folglich -1
was hat das jetzt mit Physik zu tun?
du könntest auch eine Parallelschaltung aufbauen mit einem Widerstand, es geht da eher um zwei verschiedene Wege.
ausgäbe gerät überprüft?
Was ist deine Frage? Damit hättest du rechnen können
schau mal in YouTube: Schaltung (Name der Schaltung) einstellen
Hört sich so an als müsstest du die Spannung justieren
Ich würde nie mit einem e Bike einen Wheelie hinbekommen, vor allem nicht mit Motor an.
125kcal
Entlüften, geh am besten zum Fahrrad Händler, der macht dir das für 30 euro