Physik elektrisches Feld?
Hallo,
kann mir irgendjemand helfen, wie die Rechnung bei b) funktioniert. Ich bin am verzweifeln, mir fällt kein Weg ein wie es funktionieren könnte.
Dankeschön
1 Antwort
Du hast zwei vertikale Platten mit Abstand d als Kondensator mit der Spannung U. Dazwischen befindet sich deine Kugel mit der Masse m und der Ladung Q. Auf die Ladung wirkt horizontal die elektrische Kraft F_el und vertikal die "Gravitationskraft" F_G.
Würde sich die Kugel exakt in der Mitte von d befinden, hätte der Faden zur Vertikalen einen Winkel phi von 0°. Da der Faden aber einen Winkel phi = 3° hat, man sagt auch Auslenkungswinkel, wird die Kugel zu einer Platte angezogen und steht somit nicht ganz mittig. Sie ist also um den Weg delta x zur Mitte verschoben.
Wozu soll das aber gut sein? Nun, wir wollen ja herausfinden, welche Spannung U der Kondensator hat, der für genau diese Verschiebung sorgt. Dazu brauchen wir die elektrische Kraft F_el, die auf die Kugel wirkt
Das projiziert man auf das Kräfteparallelogramm und erhält
Mit
kannst du das in die erste Gleichung einsetzen und nach der gesuchten Spannung U umstellen.
War von der Buchseite nicht herausfindbar aber vielen Dank. Das hilft sehr.