Physik Aufgabe Halbwertzeit?
Bei der Aufgabe A3... hat jemand eine Ahnug wie ich die lösen kann ich habe leider keinen schimmer was ich machen soll...
3 Antworten
a) es entsteht über den Alpha-Zerfall das stabile Isotop Pb-206 (Blei)
b) es dauert länger als 1 Jahr, den 1 Jahr hat 365 Tage. 365 Tage geteilt durch die Halbwertszeit von 138,4 Tagen= ~2,6 Halbwertszeiten
Nach der 1 HWZ sind noch 50% vom Po übrig, nach der zweiten Halbwertszeit noch 25%, nach der 3 HWZ (die wir ja nicht haben, es ist nur etwas mehr als eine halbe 3. HWZ) wären es noch 12,5% und somit wäre nicht alles umgewandelt.
ALLES kann es auch nie sein, selbst nach 100 Halbwertszeiten ist noch 0,000000000000.........00001 Polonium-210 übrig und das somit ist es nie alles, es kommt nur nach jeder Halbwertszeit noch eine Stelle hinter dem Kommt hinzu :-)
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, muss ich die 210 - 4 = 206 machen ( da ja zwei Protronen und 2 Neutronen aus dem Kern herausgeschleudert werden)
Bei der 84 die Ordnungszahl mache ich dann 84 - 2 = 82( weil zwei Protronen aus dem Kern geschleudert werden)
Danach muss ich auf Karte schauen ( die nicht habe) und nachsehen welcherstoff es ist oder?
Da ich so eine Karte nicht habe vertraue ich dir das es Blei ist😂
Für A3 a) musst du in einer Nuklidkarte nachsehen.
Für A3 b) rechnest du. Pro 138.4 Tage hast du nur noch die Hälfte der Anzahl an Po. Rechne einfach das ganze bis zu einem Jahr durch, und du weißt, wie viel Po übrig bleibt.
Alles Polonium, das ist auch bei anderen radioaktive Stoffen so, wandeln sich nie komplett um, weil es unendlich brauchen würde.
Wie rechne ich oder wie schreibe ich das denn auf dass das polonium zu Blei wird danke noch mal für die Antwort!